Raymond William Stacey Burr, geboren am 21. Mai 1917 in New Westminster, Kanada, und verstorben am 12. September 1993 in Sonoma, Kalifornien, USA war ein kanadischer Schauspieler. Bekannt wurde er vor allem durch die Fernsehserien Der Chef und Perry Mason. Für seine Arbeit gewann er zweimal den Emmy. Auch als Filmschauspieler war er erfolgreich, etwa als der Mörder in Das Fenster zum Hof.
Mehr über Raymond Burr auf Wikipedia
Filme mit Raymond Burr
1946: Without Reservations
1947: In der Klemme
1948: Schlingen der Angst
1948: Ohne Erbarmen
1948: Flucht ohne Ausweg
1948: Pitfall
1948: Gangster der Prärie
1948: Achtung! Atomspione!
1948: Die Liebesabenteuer des Don Juan
1949: Graf Cagliostro
1949: Rotes Licht
1949: Love Happy
1949: Abandoned
1950: Ein charmanter Flegel
1951: M
Alle Filme anzeigen
1951: Ein Platz an der Sonne1951: Der Todesfelsen von Colorado
1951: Ein Satansweib
1951: Der rote Falke von Bagdad
1951: Die Braut des Gorilla
1951: Mädchen im Geheimdienst
1952: Zu allem entschlossen
1952: Fluch der Verlorenen
1952: Mara Maru
1953: Banditen von Korsika
1953: Gardenia – Eine Frau will vergessen
1953: Die Schlange vom Nil
1953: Tarzan bricht die Ketten
1953: Brennpunkt Algier
1954: Der Schürzenjäger von Venedig
1954: Der Würger von Coney Island
1954: Das Fenster zum Hof
1954: Verrat am Khyber-Paß
1954: Der Wind des Todes
1954: Mannequins für Rio
1954: Godzilla (Extraszenen für US-Filmversion)
1955: Man ist niemals zu jung
1955: Ein Mann allein
1956: Skrupellos
1956: Schrei in der Nacht
1956: Duell im Sattel
1956: Das war Mord, Mr. Doyle
1960: Begierde im Staub
1967: Der Gnadenlose
1978: Morgen gibt es kein Erwachen
1980: Out of the Blue
1980: Die Rückkehr der Ausserirdischen , auch The Return. Tödliche Bedrohung
1982: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff
1984: Godzilla – Die Rückkehr des Monsters (Extraszenen für US-Filmversion)
1991: Jack allein im Serienwahn
1991: Wer erschoß Jim Blessing?
1951: Dragnet (Fernsehserie, Folge 1x01)
1954–1956: Lux Video Theatre (Fernsehserie, 4 Folgen)
1957–1966: Perry Mason (Fernsehserie, 271 Folgen)
1967: Ein beinah tödlicher Fall (Ironside)
1967–1975: Der Chef (Ironside, Fernsehserie, 199 Folgen)
1968: Ihr Auftritt, Al Mundy (It Takes a Thief, Fernsehserie, Folge 1x01)
1972: The Bold Ones: The New Doctors (Fernsehserie, Folge 4x01)
1976: Der Pflichtverteidiger (Mallory: Circumstantial Evidence)
1976–1977: Kingston: Confidential (Fernsehserie, 14 Folgen)
1978–1979: Colorado Saga (Centennial, Miniserie, 11 Folgen)
1979: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, 2 Folgen)
1979: Die Weiche steht auf Tod (Fernsehfilm)
1980: Der Fluch des Tut-Ench-Amun (Fernsehfilm)
1980: Die Nacht, als der Terror tobte (Fernsehfilm)
1992: Kampf um Georgia (Fernsehfilm)
1993: Der Chef kehrt zurück (Fernsehfilm)
1985: Perry Mason kehrt zurück
1986: Perry Mason und die eigensinnige Nonne
1986: Perry Mason und der Mord im Studio
1987: Perry Mason und Die verlorene Liebe
1987: Perry Mason: Das Hotel des Schreckens
1987: Perry Mason und Die verheiratete Dirne
1987: Perry Mason und der gewissenloser Lump
1988: Perry Mason und die Fehlurteile
1988: Perry Mason: Die Tote im See
1989: Perry Mason: Seminar des Todes
1989: Perry Mason und der musikalische Mord
1989: Perry Mason und die Welt der Sportheroen
1990: Perry Mason und der vergiftete Cocktail
1990: Perry Mason und der falsche Tote
1990: Perry Mason und der Tod eines Idols
1990: Perry Mason und der Trotzkopf
1991: Perry Mason und die skrupellose Sensationsreporterin
1991: Perry Mason und der glücklose Freund
1991: Perry Mason und der gläserne Sarg
1991: Perry Mason und das Loch im Alibi
1992: Perry Mason und die Kunst des Malens
1992: Perry Mason und der schamlose Romeo
1992: Perry Mason und die tödliche Hochzeit
1993: Perry Mason: Die Formel ewiger Schönheit
1993: Perry Mason und der Tote am Telefon
1993: Perry Mason und der Kuß des Todes
Bilder zum Thema Raymond Burr
Alle 10 Bilder anzeigen
Verwandte Themen
Fakten über Raymond Burr
Wodurch ist Raymond Burr bekannt?
Raymond Burr war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler
Wie alt wurde Raymond Burr?
Raymond Burr erreichte ein Alter von ⌛ 76 Jahren.
Wann hat Raymond Burr Geburtstag?
Raymond Burr wurde an einem Montag am ⭐ 21. Mai 1917 geboren.
Wo wurde Raymond Burr geboren?
Raymond Burr wurde in 🚩 New Westminster, Kanada, geboren.
Wann starb Raymond Burr?
Raymond Burr ist am ✟ 12. September 1993 in Sonoma, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Raymond Burr geboren?
Raymond Burr wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Wie groß war Raymond Burr?
Raymond Burr hatte eine Größe von ca. 📏 1,83 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 21. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Judge_Reinhold_at_the_47th_Emmy_Awards_afterparty_cropped_and_airbrushed.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harold_Robbins_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-07723%2C_Mailand%2C_Fussballspiel_Italien-Deutschland.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Lemmon_1988_ArM.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Thieme.jpg
Autor: Wikipedia / Gereon K.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_Amigos-9746.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Naya_Rivera_by_Jiyang_Chen.jpg
Autor: Wikipedia / Jiyang Chen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bea_Arthur_87.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jonathan_Demme_%28May_2015_small%29.JPG
Autor: Wikipedia / Photo by “Dan DErrico / Montclair Film Festival”
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Federico_Fellini_NYWTS_2.jpg
Autor: Wikipedia / Walter Albertin, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stewart_Granger_in_1946.jpg
Autor: Wikipedia / Theo van Haren Noman / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Christian_Blech.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15.8.2016 als pdf an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0