Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Völz 1966 mit der deutschen Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille", in der er neben Dietmar Schönherr und Eva Pflug die Rolle des Leutnants Mario de Monti spielte. Von 1967 bis 1977 war er in der Detektiv-Serie "Graf Yoster gibt sich die Ehre" zu sehen. Es folgten Rollen in Edgar-Wallace-Filmen oder Krimi-Serien wie "Der Kommissar". Einem breiten Publikum war Völz durch seine Arbeit als Synchronisator bekannt. So lieh er u.a. den US-Schauspielern Mel Brooks und Walter Matthau seine Stimme und synchronisierte die Trickfigur "Käpt’n Blaubär". Völz war seit 1955 verheiratet, aus der Ehe stammen Benjamin und Rebecca Völz. Zuletzt lebte er in Berlin.
Mehr über Wolfgang Völz auf Wikipedia
Filme mit Wolfgang Völz
1954: Ihre große Prüfung
1955: Der 20. Juli
1955: Roman einer Siebzehnjährigen
1955: Die Drei von der Tankstelle
1956: Kirschen in Nachbars Garten
1956: Charleys Tante
1956: Die wilde Auguste
1956: Kitty und die große Welt
1956: Uns gefällt die Welt
1956: Der Meineidbauer
1957: Frühling in Berlin
1957: Banktresor 713
1957: Das Glück liegt auf der Straße
1957: Der Fuchs von Paris
1957: Das Mädchen ohne Pyjama
Alle Filme anzeigen
1958: Der Mann im Strom1958: Polikuschka
1958: Ich war ihm hörig
1958: Piefke, der Schrecken der Kompanie
1959: Heimat – Deine Lieder
1959: Abschied von den Wolken
1959: Du bist wunderbar
1959: Ein Tag, der nie zu Ende geht
1960: Die Fastnachtsbeichte
1960: Die 1000 Augen des Dr. Mabuse
1961: Der Transport
1961: Frau Cheneys Ende
1961: Der grüne Bogenschütze
1961: Mein Mann, das Wirtschaftswunder
1962: Straße der Verheißung
1963: Das Feuerschiff
1963: Orden für die Wunderkinder
1964: Das Wirtshaus von Dartmoor
1964: Nebelmörder
1964: Emil und die Detektive
1964: Sechs Stunden Angst (Fernsehfilm)
1964: Abenteuerliche Geschichten (Fernsehreihe)
1964: Eines schönen Tages (Fernsehfilm)
1964: Tod um die Ecke (Fernsehfilm)
1964: Lydia muss sterben (Fernsehfilm)
1965: Geld, Geld, Geld – 2 Milliarden gegen die Bank von England
1966: Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas
1966: Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (Fernsehserie)
1966: Brille und Bombe: Bei uns liegen Sie richtig!
1966: Finale in Berlin
1966: Lange Beine – lange Finger
1967–1977: Graf Yoster gibt sich die Ehre (Fernsehserie)
1967: Die 25. Stunde
1968: Babeck (Krimi-Dreiteiler)
1968: Ein Sarg für Mr. Holloway (Fernsehfilm)
1969: Pippi geht von Bord
1970: Pippi in Taka-Tuka-Land
1970: Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte
1970: Engel, die ihre Flügel verbrennen
1971: Glückspilze
1971: Unser Willi ist der Beste
1973: Paganini (Fernsehfilm)
1973: Zwischen den Flügen (Fernsehserie)
1974: Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler
1977: Das Leben kann so schön sein … (Westdeutsches Schulfernsehen)
1979: Die Koblanks (Fernsehserie)
1979: Was wären wir ohne uns (Fernsehserie)
1980: Mein Gott, Willi!
1982: Jägerschlacht
1985: Der Fehler des Piloten (Fernsehfilm)
1986: Die Krimistunde (Folge 20, Episoden: „Brieffreundschaft“, „Flitterwochen Erster Klasse“)
1987: Die Krimistunde (Folge 25, Episode: „Wer andern in der Grube gräbt“)
1994: Pumuckl und der blaue Klabauter
1997: Die Oma ist tot
1999: Der Einstein des Sex
1999: Pumuckls Abenteuer (Fernsehserie)
2001: Rosamunde Pilcher – Küste der Träume
2003: Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino
2003–2005: Die Fallers
2004: Der Wixxer
2004: Ein Engel namens Hans-Dieter
2006: Hui Buh – Das Schlossgespenst
2007: Neues vom Wixxer
2007: Vollidiot
2007: SEK-Calw
2009: Mord ist mein Geschäft, Liebling
2012: Der Gründer
1960: Stahlnetz – Die Zeugin im grünen Rock
1960: Stahlnetz – E 605
1961: Stahlnetz – In der Nacht zum Dienstag
1962: Sie schreiben mit – Zwischenfall im D-Zug
1962: Stahlnetz – In jeder Stadt…
1963: Interpol greift ein – Der Trick mit dem Schlüssel
1963: Funkstreife Isar 12 – Polizeialarm (Folge 3x05)
1963: Das Kriminalmuseum – Zahlencode N
1964: Abenteuerliche Geschichten – Das Feuerzeug
1964: Abenteuerliche Geschichten – Die verschollene Mine
1964: Kommissar Freytag – Grauer Wollhandschuh links
1964: Hafenpolizei – Reisebegleiterin gesucht
1965: Das Kriminalmuseum – Der Brief
1965: Das Kriminalmuseum – Die Mütze
1967: Das Kriminalmuseum – Kaliber 9
1967: Das Kriminalmuseum – Das Kabel
1967: Die fünfte Kolonne – Ein Anruf aus der Zone
1969: Der Kommissar – Das Messer im Geldschrank (Folge 2)
1970: Paul Temple: Mord in München
1971: Die Unverbesserlichen und ihr Stolz
1971: Salto Mortale – Paris (Folge 16)
1972: Der Kommissar: Das Ende eines Humoristen
1974: Der Kommissar – Drei Brüder (Folge 72)
1974: Sonderdezernat K1 (Fernsehserie) – Hafenhyänen
1976: Tatort – Kassensturz
1980: Der Alte – Der Irrtum
1982: Der Androjäger – Lieber Jod als tot (Folge 5)
1982: Polizeiinspektion 1 – Der Betriebsausflug (Folge 55)
1982: Meister Eder und sein Pumuckl (Fernsehserie, Folgen 1x04 und 1x23)
1986: MacGyver – Ein unsichtbarer Gegner (Folge 1x12)
1989: Ein Heim für Tiere (1 Folge)
1993–1995: Zum Stanglwirt (21 Folgen)
1996: Schlosshotel Orth – Der dritte Stern
1999: Hans im Glück
2003: Der siebte Tempel (Fernsehserie)
Bilder zum Thema Wolfgang Völz
Verwandte Themen
Fakten über Wolfgang Völz
Wodurch ist Wolfgang Völz bekannt?
Wolfgang Völz war ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie alt wurde Wolfgang Völz?
Wolfgang Völz erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Wolfgang Völz Geburtstag?
Wolfgang Völz wurde an einem Samstag am ⭐ 16. August 1930 geboren.
Wo wurde Wolfgang Völz geboren?
Wolfgang Völz wurde in 🚩 Danzig, Polen, geboren.
Wann starb Wolfgang Völz?
Wolfgang Völz ist am ✟ 2. Mai 2018 in Berlin, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Wolfgang Völz?
Wolfgang Völz erlitt 2016 einen Schlaganfall. Seitdem war der Schauspieler vor der Kamera und auf der Bühne nicht mehr zu sehen, verzichtete auch auf Interviews. Nur die Synchronisation des "Käpt'n Blaubär" führte Völz fort. Am 2. Mai 2018 starb Wolfgang Völz im Alter von 87 Jahren in seiner Berliner Wohnung.
In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Völz geboren?
Wolfgang Völz wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Mehr Geburtstage am 16. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Menachem_Begin%2C_Andrews_AFB%2C_1978.JPG
Autor: Wikipedia / Menachem Begin 1978.jpg: USAF personnel, derivative work: Ladislav Faigl (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gabriel_Clemens_2023_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
SDCC_2015_-_Angela_Bassett_%2819158612193%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Vader_Abraham.jpg
Autor: Wikipedia / Remco Klein
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elfi_von_Kalckreuth.jpg
Autor: Wikipedia / Bodow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl-Heinz_Schroth.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Auau~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Eberhard_Feik.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Thore_Sch%C3%B6lermann-DFP_2019-4658.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nina_Petri_%2834308987293%29.jpg
Autor: Wikipedia / Urban Explorer Hamburg from Ottensen, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2018 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Aretha_in_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Original: Aretha Franklin / Rock & Roll Hall of Fame Vektor: SINGmeAsadSONG
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kampradlectur.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
20150616_-_Portugal_-_Italie_-_Gen%C3%A8ve_-_Davide_Astori_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Clément Bucco-Lechat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0