Abdullah Gül, geboren am 29. Oktober 1950 in Kayseri, Türkei ist ein türkischer Politiker (Refah Partisi bis 1997, Fazilet Partisi 1997–2001, AKP 2001–2007, seit 2007 parteilos). Er war von November 2002 bis März 2003 Ministerpräsident der Türkei und von August 2007 bis August 2014 der elfte Präsident der Republik. Sein Amtssitz war der Çankaya-Palast.
Gül kandidierte im April und Mai 2007 für das Präsidentenamt als Kandidat der Regierungspartei AKP, nachdem er von Parteichef Recep Tayyip Erdoğan dafür vorgeschlagen worden war. Diese Kandidatur löste eine innenpolitische Krise in der Türkei aus und führte zu Neuwahlen. Im Anschluss an die Wahlen wurde Gül am 28. August 2007 von der Großen Nationalversammlung der Türkei im dritten Wahlgang zum Staatspräsidenten der Türkei gewählt. Er trat im selben Jahr aus der AKP aus. Seine Amtszeit endete am 28. August 2014; am 10. August 2014 fand die Präsidentschaftswahl in der Türkei 2014 statt, bei der Erdoğan zum neuen Präsidenten gewählt wurde.
Abdullah Gül ist ⌛ 74 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 29. Oktober 2025 sind es noch 209 Tage.
Wann hat Abdullah Gül Geburtstag?
Abdullah Gül wurde an einem Sonntag am ⭐ 29. Oktober 1950 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Abdullah Gül geboren?
Abdullah Gül wurde in 🚩 Kayseri, Türkei, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Abdullah Gül geboren?
Abdullah Gül wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Metall ('Metall-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Abdullah Gül | Abdullah Gül Steckbrief | Abdullah Gül Größe | Abdullah Gül Geburtstag | Abdullah Gül geboren | Abdullah Gül Geburtsort | Abdullah Gül Alter | Abdullah Gül Geburtsdatum | Abdullah Gül Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Abdullah Gül geboren | Wo wurde Abdullah Gül geboren | Alter von Abdullah Gül Du befindest dich auf der Seite Abdullah Gül Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Abdullah Gül, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.