Abdullah II. bin al-Hussein, geboren am 30. Januar 1962 in Amman, Jordanien ist seit dem 7. Februar 1999 der König von Jordanien. Er ist Mitglied der Dynastie der Haschemiten, der seit 1921 herrschenden Königsfamilie von Jordanien.
Mehr über Abdullah II. bin al-Hussein auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Abdullah II. bin al-Hussein
Wodurch ist Abdullah II. bin al-Hussein bekannt?
Abdullah II. bin al-Hussein ist ein 🙋♂️ König von Jordanien
Wie alt ist Abdullah II. bin al-Hussein?
Abdullah II. bin al-Hussein ist ⌛ 63 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 30. Januar 2026 sind es noch 282 Tage.
Wann hat Abdullah II. bin al-Hussein Geburtstag?
Abdullah II. bin al-Hussein wurde an einem Dienstag am ⭐ 30. Januar 1962 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Abdullah II. bin al-Hussein geboren?
Abdullah II. bin al-Hussein wurde in 🚩 Amman, Jordanien, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Abdullah II. bin al-Hussein geboren?
Abdullah II. bin al-Hussein wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Mehr Geburtstage am 30. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Olivia_Colman_at_Moet_BIFA_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Ibsan73
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alfred_Herrhausen_1985_%28Foto_Wolf_P._Prange%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wolf P. Prange
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olof_Palme_1974_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr 63jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Olga_Tokarczuk_%282018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Fryta 73 from Strzegom (Wikimedia Commons account: Fryta73)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Baldwin_37_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melissa_Etheridge_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus Hellmerich
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0