Grimme war nach dem Krieg der erste niedersächsische Kultusminister und Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR). Nach ihm ist der Grimme-Preis benannt (bis 2010 Adolf-Grimme-Preis).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Landtagssitzung [1932] Der Ex-Ministerpräsdident Braun (l) und der preuss. Kultusminister Grimme vor dem Landtag nach beendeter Sitzung 1561-32
Bildnachweis
Bildquelle: DPAG1998-Max-Planck-Gesellschaft.jpg Autor: Wikipedia / Sibylle und Fritz Haase, für das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Post AG, Entwurf des Ersttagsstempels: Irmgard Hesse Lizenz: gemeinfrei
50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft: Gründerversammlung der Max-Planck-Gesellschaft; stehend: Adolf Grimme, Otto Hahn (von links); Röntgenbild vom Mond, eine Ionengitterstruktur und eingefärbter Nerv eines Goldfisches
Bildnachweis
Bildquelle: Grimme_adolf_1932.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
Adolf Grimme 1932, deutscher Kulturpolitiker (SPD), zur Zt. dieser Fotografie (Januar 1930 bis Juli 1932) letzter demokratisch gewählter Kultusminister in der preußischen Staatsregierung und in Personalunion Bevollmächtigter Preußens beim Reichsrat. Offiziell wurde er durch die Nationalsozialisten erst im März 1933 seines Amtes enthoben.
Bildnachweis
Bildquelle: Grimme_Adolf_Grab.jpg Autor: Wikipedia / Benutzer:AxelHH Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Adolf Grimme | Adolf Grimme Steckbrief | Adolf Grimme Größe | Adolf Grimme Geburtstag | Adolf Grimme geboren | Adolf Grimme Geburtsort | Adolf Grimme Alter | Adolf Grimme Geburtsdatum | Adolf Grimme Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Adolf Grimme geboren | Wo wurde Adolf Grimme geboren | Alter von Adolf Grimme Du befindest dich auf der Seite Adolf Grimme Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Adolf Grimme, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.