Adriana Altaras ist eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Autorin, geboren am 6. April 1960 in Zagreb als Tochter jüdischer Partisanen. Nach der Flucht aus Kroatien lebte sie einige Jahre in Italien, bevor sie 1967 mit ihren Eltern in Gießen zusammenkam, wo sie die jüdische Gemeinde mitgründeten. Nach ihrem Schauspielstudium in Berlin war Altaras Mitgründerin des "Theaters zum westlichen Stadthirschen" und arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an verschiedenen Bühnen. In den 1980er Jahren hatte sie erste Filmrollen, vor allem in Filmen von Rudolf Thome, für den sie 1988 den Deutschen Filmpreis erhielt. Altaras war auch Interviewerin für die Shoah Foundation und lehrte an der Hochschule der Künste. Ihr Film „Titos Brille“ basiert auf ihrer Buchvorlage und beschäftigt sich mit ihrer familiären Vergangenheit. Adriana Altaras hat zwei Söhne, Aaron und Leo Altaras.
Adriana Altaras wurde in Zagreb, Kroatien, geboren.
Filme mit Adriana Altaras
1964: Es geschah in Bosniens Bergen – Regie: Branko Bauer 1982: Dorado (one way) – Regie: Reinhard Münster 1984: 45 Fieber – Die Vier aus der Zwischenzeit 1987: In der Wüste – Regie: Rafael Fuster Pardo 1988: Das Mikroskop – Regie: Rudolf Thome 1988: Der Philosoph – Regie: Rudolf Thome (mit Johannes Herrschmann) 1989: Sieben Frauen – Regie: Rudolf Thome 1990–1992: Siebenstein – Regie: Karl-Heinz Käfer 1994: Löwenzahn – Eine dolle Knolle 1995: Das Geheimnis – Regie: Rudolf Thome 1996: Kondom des Grauens – Regie: Martin Walz 1997: Tatort – Gefährliche Übertragung – Regie: Petra Haffter 1997: Liebe Lügen – Regie: Martin Walz 1999: Apokalypso – Regie: Martin Walz 2000: Paradiso – Sieben Tage mit sieben Frauen – Regie: Rudolf Thome
Alle Filme anzeigen
2003: Rot und Blau – Regie: Rudolf Thome 2003: Tor zum Himmel – Regie: Veit Helmer 2004: Alles auf Zucker! – Regie: Dani Levy 2006: Rauchzeichen – Regie: Rudolf Thome 2007: Nur ein kleines bisschen schwanger 2007: Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler – Regie: Dani Levy 2007: Vollidiot – Regie: Tobi Baumann 2007: Stellungswechsel 2007: Pastewka – Staffel 3 (TV-Serie) 2009: Die Gräfin 2011: Bloch – Inschallah – Regie: Thomas Jauch 2013: Danni Lowinski 2014: Josephine Klick – Allein unter Cops 2015: Nacht der Angst – Regie: Gabriela Zerhau 2016: Keine Ehe ohne Pause 2016–2020: Der Kroatien-Krimi (Fernsehreihe) 2016: Der Teufel von Split 2016: Tod einer Legende 2017: Mord auf Vis 2017: Messer am Hals 2019: Der Mädchenmörder von Krac 2019: Der Henker 2020: Tote Mädchen 2019: Das perfekte Geheimnis – Regie: Bora Dagtekin 2021: Blackout (Fernsehserie) 2022: Ella Schön – Staffel 5 (TV-Serie)
Adriana Altaras ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin und Regisseurin
Wie alt ist Adriana Altaras?
Adriana Altaras ist ⌛ 64 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 6. April 2025 sind es noch 43 Tage.
Wann hat Adriana Altaras Geburtstag?
Adriana Altaras wurde an einem Mittwoch am ⭐ 6. April 1960 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Adriana Altaras geboren?
Adriana Altaras wurde in 🚩 Zagreb, Kroatien, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Adriana Altaras geboren?
Adriana Altaras wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Metall ('Metall-Ratte').
Wie groß ist Adriana Altaras?
Adriana Altaras hat eine Größe von ca. 📏 1,57 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Adriana Altaras | Adriana Altaras Steckbrief | Adriana Altaras Größe | Adriana Altaras Geburtstag | Adriana Altaras geboren | Adriana Altaras Geburtsort | Adriana Altaras Alter | Adriana Altaras Geburtsdatum | Adriana Altaras Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Adriana Altaras geboren | Wo wurde Adriana Altaras geboren | Alter von Adriana Altaras Du befindest dich auf der Seite Adriana Altaras Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Adriana Altaras, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.