Agnes Windeck war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin, die am 27. März 1888 in Hamburg geboren wurde und am 28. September 1975 in Berlin verstarb. Sie begann ihre Schauspielkarriere 1904 und arbeitete an verschiedenen Theatern in Deutschland, darunter das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und das Königliche Hoftheater Hannover. In den 1950er Jahren erlangte Windeck durch das beliebte RIAS-Radiokabarett "Die Insulaner" in Berlin Aufmerksamkeit. Sie spielte ab den späten 1930er Jahren sporadisch Nebenrollen beim Film, wurde aber ab den 1950er Jahren regelmäßig besetzt und war bald sehr gefragt, besonders in Edgar-Wallace-Krimis und heiteren Komödien. Agnes Windeck war auch als Synchron- und Hörspielsprecherin tätig und spielte 1961 in der deutschen Uraufführung des Musicals "My Fair Lady" mit. Große Popularität erlangte sie durch ihre Rolle als Oma Köpcke in der TV-Serie "Die Unverbesserlichen" (1966–1971). Windeck etablierte sich als Charakterdarstellerin und wurde zu einer der bekanntesten älteren Schauspielerinnen Deutschlands. Trotz eines Unfalls und Verletzungen, die sie im Mai 1975 erlitt, setzte sie ihre Arbeit fort, bis sie am 28. September 1975 im Alter von 87 Jahren in Berlin an Herzversagen starb.
Agnes Windeck wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Filme mit Agnes Windeck
1941: Der Weg ins Freie 1941: U-Boote westwärts! 1941: Annelie 1942: Die große Liebe 1943: Damals 1945: Die Jahre vergehen 1948: Straßenbekanntschaft 1948: Und wieder 48 1950: Der Rat der Götter 1950: Drei Mädchen spinnen 1953: Der Onkel aus Amerika 1953: So ein Affentheater 1953: Christina 1955: Wie werde ich Filmstar? 1956: Die Trapp-Familie
Alle Filme anzeigen
1957: … und die Liebe lacht dazu 1957: Banktresor 713 1957: Vater sein dagegen sehr 1957: Immer wenn der Tag beginnt 1958: Der Greifer 1958: Zeit zu leben und Zeit zu sterben 1959: Liebe auf krummen Beinen 1959: Peter schiesst den Vogel ab 1959: Die ideale Frau 1959: Arzt ohne Gewissen 1962: Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? 1962: Ich bin auch nur eine Frau 1963: Liebe will gelernt sein 1963: Der Zinker 1963: Meine Tochter und ich 1963: Scotland Yard jagt Dr. Mabuse 1963: Schloss Gripsholm 1966: Der Bucklige von Soho 1967: Rheinsberg 1968: Der Hund von Blackwood Castle 1968: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung 1969: Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin 1969: Die Herren mit der weißen Weste 1970: Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen 1971: Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! 1972: Grün ist die Heide 1973: Alter Kahn und junge Liebe 1953: Orient Express: The Red Sash 1958: Windhund und Seehund 1958: Mylord weiß sich zu helfen 1959: Brave Diebe 1960: Sie können’s mir glauben 1960: Dr. Knock 1960: 20 Minuten Aufenthalt 1963: Meine Frau Susanne (5 Folgen) 1964: Hofloge 1965: Mrs. Cheney’s Ende 1966: Unser Pauker (2 Folgen) 1966–1971: Die Unverbesserlichen 1966: 100 Jahre Kurfürstendamm 1969: Zwei ahnungslose Engel 1970: Mein Freund Harvey 1970: Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte 1971: Glückspilze 1971: ...und sowas nennt sich Show 1972: Rabe, Pilz und dreizehn Stühle 1972: Eine Frau bleibt eine Frau
Bildquelle: Walker_Evans_1937-02.jpg Autor: Wikipedia / Edwin Locke, for the Farm Security Administration / Office of War Information / Office of Emergency Management / Resettlement Administration Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Agnes Windeck | Agnes Windeck Steckbrief | Agnes Windeck Größe | Agnes Windeck Geburtstag | Agnes Windeck geboren | Agnes Windeck Geburtsort | Agnes Windeck Alter | Agnes Windeck Geburtsdatum | Agnes Windeck Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Agnes Windeck geboren | Wo wurde Agnes Windeck geboren | Alter von Agnes Windeck Du befindest dich auf der Seite Agnes Windeck Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Agnes Windeck, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.