Akira Yoshizawa, geboren am 14. März 1911 in Kaminokawa, Japan, und verstorben am 14. März 2005 in Tokio, Japan war ein japanischer Origami-Meister. Er gilt als Begründer des modernen Origami. Er entwickelte über 50.000 Modelle, von denen nur einige Hundert in seinen zahlreichen Büchern festgehalten sind. 1983 erhielt er den Orden der Aufgehenden Sonne vom japanischen Kaiser Hirohito.
Mehr über Akira Yoshizawa auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Akira Yoshizawa
Wodurch ist Akira Yoshizawa bekannt?
Akira Yoshizawa war ein 🙋♂️ japanischer Origami-Meister
Wie alt wurde Akira Yoshizawa?
Akira Yoshizawa erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.
Wann hat Akira Yoshizawa Geburtstag?
Akira Yoshizawa wurde an einem Dienstag am ⭐ 14. März 1911 geboren.
Wo wurde Akira Yoshizawa geboren?
Akira Yoshizawa wurde in 🚩 Kaminokawa, Japan, geboren.
Wann starb Akira Yoshizawa?
Akira Yoshizawa ist am ✟ 14. März 2005 in Tokio, Japan, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Akira Yoshizawa geboren?
Akira Yoshizawa wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Metall ('Metall-Schwein').
Mehr Geburtstage am 14. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Ritratto_di_S.M._Vittorio_Emanuele_II.jpg
Autor: Andrea Bestighi
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Steph_Curry_2022_ASG.jpg
Autor: Wikipedia / crop: HazemGMoriginal: Franco237
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simone_Biles_National_Team_2024.jpg
Autor: Wikipedia / Ocoudis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 94jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Claire_Bloom.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Clint_Eastwood_at_2010_New_York_Film_Festival.jpg
Autor: Wikipedia / Raffi Asdourian
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-30479-0002%2C_Gustav-Adolf_%22T%C3%A4ve%22_Schur.jpg
Autor: Wikipedia / , Illner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2005 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Arthur_Miller_by_Wolfgang_Fischer-01.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfgang Fischer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Franz_Schoenhuber.jpg
Autor: Wikipedia / Als Urheber des Fotos ist in Ihren Publikationen folgendes anzugeben:, Marek Peters / www.marek-peters.com, , Weitere Fotos können beim Fotografen oder über das Portal Infos gegen Rechts - Datenbank und Suchmaschine zu und gegen Neonazis, Rechtsextremismus und Rassismus durchsucht werden., , , Zudem können Sie die Arbeit von Marek Peters über Flattr unterstützen.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
GyulaTrebitsch1985.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0