Sir Alan Arthur Bates, CBE, geboren am 17. Februar 1934 in Allestree, Derbyshire, England, und verstorben am 27. Dezember 2003 in London, Großbritannien war ein britischer Schauspieler, der als einer der Angry Young Men im britischen Kino und Theater der 1950er- und 1960er-Jahre bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Alexis Sorbas, Liebende Frauen, Ein Mann wie Hiob und Gosford Park.
Alan Bates wurde in Allestree, Derbyshire, England, geboren.
Filme mit Alan Bates
1956–1960: ITV Play of the Week (Fernsehserie, vier Folgen) 1960: Der Komödiant 1961: … woher der Wind weht (Alternativtitel: In den Wind gepfiffen) 1962: Nur ein Hauch Glückseligkeit 1962: Der zweite Mann 1963: Der Hausmeister (The Caretaker) 1964: Das Beste ist grad’ gut genug 1964: Alexis Sorbas 1966: Herzkönig 1966: Georgy Girl 1967: Die Herrin von Thornhill 1968: Ein Mann wie Hiob 1969: Liebende Frauen 1970: Three Sisters 1971: Der Mittler
Alle Filme anzeigen
1972: A Day in the Life of Joe Egg 1973: Story of a Love Story 1974: Butley 1975: In Celebration 1975: Royal Flash 1976: The Collection (Fernsehfilm) 1978: Eine entheiratete Frau 1978: Der Todesschrei 1978: The Mayor of Casterbridge (Fernseh-Miniserie, sieben Folgen) 1979: The Rose 1980: Nijinsky 1981: Quartett 1981: Hände hoch! 1981: Auf verbotenen Wegen (The Trespasser, Fernsehfilm) 1982: A Voyage Round My Father (Fernsehfilm) 1982: Britannia Hospital 1983: Die verruchte Lady 1983: Getrennte Tische (Separate Tables, Fernsehfilm) 1983: Ein Gentleman in Moskau (An Englishman Abroad, Fernsehfilm) 1984: Dr. Fischer aus Genf (Dr. Fischer of Geneva, Fernsehfilm) 1986: Duet for One 1987: Auf den Schwingen des Todes 1988: We Think the World of You 1989: Der Preis der Freiheit 1990: Dr. M 1990: Der teuflische Mr. Frost 1990: Hamlet 1991: Secret Friends 1991: Shuttlecock 1991: 102 Boulevard Haussman (Fernsehfilm) 1993: Schweigende Zunge - Die Rache der Geister 1994: Hard Times (Fernseh-Miniserie, vier Folgen) 1995: Oliver’s Travels (Fernseh-Miniserie, fünf Folgen) 1995: The Grotesque 1998: Nicholas – Ein Kinderherz lebt weiter (Nicholas’ Gift, Fernsehfilm) 1999: The Cherry Orchard 2000: Arabian Nights – Abenteuer aus 1001 Nacht (Arabian Nights, Fernsehzweiteiler) 2000: Am Anfang (In the Beginning, Fernsehzweiteiler) 2000: Der Heilige der grünen Insel (St. Patrick: The Irish Legend, Fernsehfilm) 2001: Der Prinz und der Bettelknabe (The Prince and the Pauper, Fernsehfilm) 2001: Gosford Park 2002: Die Mothman Prophezeiungen 2002: Bertie and Elizabeth (Fernsehfilm) 2002: Ein Vater kämpft um seine Kinder 2002: Der Anschlag 2002: Salem Witch Trials (Fernsehfilm) 2003: The Statement 2003: Hollywood North 2004: Spartacus (Fernsehzweiteiler)
Alan Bates wurde an einem Samstag am ⭐ 17. Februar 1934 geboren.
Wo wurde Alan Bates geboren?
Alan Bates wurde in 🚩 Allestree, Derbyshire, England, geboren.
Wann starb Alan Bates?
Alan Bates ist am ✟ 27. Dezember 2003 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Alan Bates geboren?
Alan Bates wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Wie groß war Alan Bates?
Alan Bates hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Alan Bates | Alan Bates Steckbrief | Alan Bates Größe | Alan Bates Geburtstag | Alan Bates geboren | Alan Bates Geburtsort | Alan Bates Alter | Alan Bates Geburtsdatum | Alan Bates Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Alan Bates geboren | Wo wurde Alan Bates geboren | Alter von Alan Bates Du befindest dich auf der Seite Alan Bates Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Alan Bates, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.