Albert Brülls, geboren am 26. März 1937 in Anrath, Deutschland, und verstorben am 28. März 2004 in Korschenbroich), Deutschland war ein deutscher Fußballspieler. Von 1959 bis 1966 absolvierte er in der A-Nationalmannschaft 25 Länderspiele und erzielte dabei neun Tore. Er wurde 1966 in England mit der Nationalelf Vizeweltmeister und nahm außerdem an der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile teil.
Mehr über Albert Brülls auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Albert Brülls
Wodurch ist Albert Brülls bekannt?
Albert Brülls war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Albert Brülls?
Albert Brülls erreichte ein Alter von ⌛ 67 Jahren.
Wann hat Albert Brülls Geburtstag?
Albert Brülls wurde an einem Freitag am ⭐ 26. März 1937 geboren.
Wo wurde Albert Brülls geboren?
Albert Brülls wurde in 🚩 Anrath, Deutschland, geboren.
Wann starb Albert Brülls?
Albert Brülls ist am ✟ 28. März 2004 in Korschenbroich), Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Albert Brülls geboren?
Albert Brülls wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').
Mehr Geburtstage am 26. März
Bildnachweis
Bildquelle:
KeiraKnightleyByAndreaRaffin2011_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andrea Raffin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix_Neureuther_-_2022236170831_2022-08-24_Champions_for_Charity_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0218_-_AK8I2575_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Amy_Smart.jpg
Autor: Wikipedia / Ed Kavishe, FashionWirePress
Lizenz: Creative Commons Attribution 1.0
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Frances_McDormand_2015_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Red Carpet Report on Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dani_Levy_Berlinale_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gabriela_Mistral,_1922.jpg
Autor: Biblioteca Nacional de Chile
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Zlatan_Ibrahimovi%C4%87_June_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Meghdad Madadi
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HulmeDenis196508.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Rainer_Bonhof.jpg
Autor: Wikipedia / Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 927-9341
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2004 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
ChlodwigPoth03.jpg
Autor: Wikipedia / MoSchle
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marlon_Brando_1948.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Russ_meyer_by_Roger_Ebert.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Rebert in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei