Albert Brülls, geboren am 26. März 1937 in Anrath, Deutschland, und verstorben am 28. März 2004 in Korschenbroich), Deutschland war ein deutscher Fußballspieler. Von 1959 bis 1966 absolvierte er in der A-Nationalmannschaft 25 Länderspiele und erzielte dabei neun Tore. Er wurde 1966 in England mit der Nationalelf Vizeweltmeister und nahm außerdem an der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile teil.
Mehr über Albert Brülls auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Albert Brülls
Wodurch ist Albert Brülls bekannt?
Albert Brülls war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Albert Brülls?
Albert Brülls erreichte ein Alter von ⌛ 67 Jahren.
Wann hat Albert Brülls Geburtstag?
Albert Brülls wurde an einem Freitag am ⭐ 26. März 1937 geboren.
Wo wurde Albert Brülls geboren?
Albert Brülls wurde in 🚩 Anrath, Deutschland, geboren.
Wann starb Albert Brülls?
Albert Brülls ist am ✟ 28. März 2004 in Korschenbroich), Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Albert Brülls geboren?
Albert Brülls wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').
Mehr Geburtstage am 26. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Low_en_Sylvia_Sands_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Sterling_Hayden_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Boulez_%281968%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
MKr350740_Helmut_Zerlett_%28NRW-Empfang%2C_Berlinale_2024%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2024-10-21-Georg_Kofler-Hart_aber_fair-0022.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Moers_Signatur.svg
Autor: Wikipedia / Walter Moers
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Austrian_Sportspeople_of_the_Year_2014_winners_12_Anna_Fenninger.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grote_Prijs_Nederlandse_autoraces_Zandvoort._Winnaar_Askari_en_Z._K._M._de_Prins%2C_Bestanddeelnr_905-2688_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%BCrgen_Hingsen_1987.jpg
Autor: Wikipedia / Arne Schambeck,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2004 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Marlon_Brando_in_1950.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Leader_of_the_PLO%2C_Yasser_Arafat%2C_1996_Dan_Hadani_Archive.jpg
Autor: Wikipedia / Gideon Markowiz,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronald_Reagan_1981_presidential_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Evans,
Lizenz: gemeinfrei