Sir Alec Guinness CH CBE, geboren am 2. April 1914 in London, England, und verstorben am 5. August 2000 in Midhurst, West Sussex, Großbritannien war ein britischer Schauspieler. Er zählt zu den bedeutendsten Filmschauspielern des 20. Jahrhunderts und wurde wegen seiner außerordentlichen Wandlungsfähigkeit auch „Mann der tausend Gesichter“ genannt.
Seinen Durchbruch erlebte Guinness durch die Schwarzen Komödien Adel verpflichtet (1949), Der Mann im weißen Anzug (1951) und Ladykillers (1955) aus den Ealing Studios. Zum internationalen Star wurde er vor allem durch sein Mitwirken an David Leans Filmepen Die Brücke am Kwai (1957), Lawrence von Arabien (1962) und Doktor Schiwago (1965). In Star Wars (1977) spielte er die Rolle des alten Obi-Wan Kenobi. Vielen deutschen Zuschauern ist er durch seine Darstellung des Earl of Dorincourt im alljährlich zu Weihnachten wiederholten Fernsehfilm Der kleine Lord (1980) gegenwärtig. Bis 1996 wirkte der Oscar-prämierte Darsteller in über 50 Filmen mit.
Alec Guinness wurde 1958 für den Film "Die Brücke am Kwai" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
; Kinofilme 1946: Geheimnisvolle Erbschaft 1948: Oliver Twist 1949: Adel verpflichtet 1949: Kampf ums Geld 1950: Ferien wie noch nie 1950: Der Dreckspatz und die Königin 1951: Das Glück kam über Nacht 1951: Der Mann im weißen Anzug 1952: Der Unwiderstehliche 1953: Malta Story 1953: Der Schlüssel zum Paradies 1954: Die seltsamen Wege des Pater Brown 1954: The Stratford Adventure (Kurzfilm) 1955: Nach Paris der Liebe wegen
Alle Filme anzeigen
1955: Der Gefangene 1955: Ladykillers 1956: Der Schwan 1957: Die Brücke am Kwai 1957: Kapitän Seekrank 1958: Des Pudels Kern 1958: Der Sündenbock 1959: Unser Mann in Havanna 1960: Einst ein Held 1961: 1000 Meilen bis Yokohama 1962: Rebellion 1962: Lawrence von Arabien 1964: Der Untergang des Römischen Reiches 1965: Lage hoffnungslos – aber nicht ernst (Situation Hopeless… But Not Serious) 1965: Doktor Schiwago 1966: Hotel Paradiso 1966: Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel 1967: Die Stunde der Komödianten 1970: Cromwell – Krieg dem König (Cromwell) 1970: Scrooge 1972: Bruder Sonne, Schwester Mond 1973: Hitler – Die letzten zehn Tage 1976: Eine Leiche zum Dessert 1977: Krieg der Sterne 1980: Das Imperium schlägt zurück 1980: Hebt die Titanic 1983: Lovesick – Der liebeskranke Psychiater 1983: Die Rückkehr der Jedi-Ritter 1984: Reise nach Indien 1988: Klein Dorrit (Little Dorrit) 1988: Eine Handvoll Staub 1991: Kafka 1994: Stumme Zeugin ; Fernsehen 1979: Dame, König, As, Spion (Tinker Tailor, Soldier Spy, Fernsehserie) 1980: Der kleine Lord (Little Lord Fauntleroy, Fernsehfilm) 1982: Agent in eigener Sache (Smiley’s People, Fernsehserie) 1987: Monsignore Quixote (Monsignor Quixote, Fernsehfilm aus der Fernsehserie Great Performances) 1992: Geschichten aus Hollywood (Tales from Hollywood, Fernsehfilm) 1993: Auf fremdem Felde (A Foreign Field, Fernsehfilm aus der Fernsehserie Screen One) 1996: Cambridge Fieber (Eskimo Day, Fernsehfilm)
Alec Guinness war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie alt wurde Alec Guinness?
Alec Guinness erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Alec Guinness Geburtstag?
Alec Guinness wurde an einem Donnerstag am ⭐ 2. April 1914 geboren.
Wo wurde Alec Guinness geboren?
Alec Guinness wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Alec Guinness?
Alec Guinness ist am ✟ 5. August 2000 in Midhurst, West Sussex, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Alec Guinness geboren?
Alec Guinness wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Wie groß war Alec Guinness?
Alec Guinness hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Alec Guinness | Alec Guinness Steckbrief | Alec Guinness Größe | Alec Guinness Geburtstag | Alec Guinness geboren | Alec Guinness Geburtsort | Alec Guinness Alter | Alec Guinness Geburtsdatum | Alec Guinness Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Alec Guinness geboren | Wo wurde Alec Guinness geboren | Alter von Alec Guinness Du befindest dich auf der Seite Alec Guinness Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Alec Guinness, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.