Alexander Dobrindt, geboren am 7. Juni 1970 in Peißenberg, Deutschland ist ein deutscher Politiker (CSU). Seit September 2017 ist er Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Er war vom 17. Dezember 2013 bis zum 24. Oktober 2017 im Kabinett Merkel III Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und vom 9. Februar 2009 bis zum 15. Dezember 2013 CSU-Generalsekretär. Dobrindt ist als Bundesminister des Innern im Kabinett Merz vorgesehen.
Mehr über Alexander Dobrindt auf Wikipedia
Zitate von Alexander Dobrindt
Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.
Quelle
Rede am 29. Oktober 2010 in München auf dem Parteitag der CSU, Video-Ausschnitt in den Sendungen "Harald Schmidt" (ARD) und "quer" (3sat), z.B. auf YouTube. Die Grünen sind keine Partei, sondern der politische Arm von Krawallmachern, Steinwerfern und Brandstiftern.
Quelle
sueddeutsche.de, Süddeutsche Zeitung, 27. November 2010 SPD und Grüne müssen endlich lernen, dass Integration nicht über eine Aufweichung und Zurücksetzung unserer eigenen Leitkultur und Werteordnung laufen darf.
Quelle
„Spruch des Monats“ auf seiner Homepage, zur aktuellen Debatte über die Rolle des Islam in Deutschland, www.alexander-dobrindt.de, 11/2010 Alle Zitate anzeigen
Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.
Quelle
Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.
Quelle
Die Grünen sind keine Partei, sondern der politische Arm von Krawallmachern, Steinwerfern und Brandstiftern.
Quelle
Die Grünen sind keine Partei, sondern der politische Arm von Krawallmachern, Steinwerfern und Brandstiftern.
Quelle
SPD und Grüne müssen endlich lernen, dass Integration nicht über eine Aufweichung und Zurücksetzung unserer eigenen Leitkultur und Werteordnung laufen darf.
Quelle
SPD und Grüne müssen endlich lernen, dass Integration nicht über eine Aufweichung und Zurücksetzung unserer eigenen Leitkultur und Werteordnung laufen darf.
Quelle
Bilder zum Thema Alexander Dobrindt
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_052.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_117.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_118.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_119.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_120.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_121.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025 Alle 23 Bilder anzeigen
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_052.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_117.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_118.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_119.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_120.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_121.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_122.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_124.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_131.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_136.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_139.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_146.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_147.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_151.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_152.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_153.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_155.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_156.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_168.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–018.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–109.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–115.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–127.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Verwandte Themen
Fakten über Alexander Dobrindt
Wodurch ist Alexander Dobrindt bekannt?
Alexander Dobrindt ist ein 🙋♂️ deutscher Politiker (CSU) und ehem. Bundesverkehrminister
Wie alt ist Alexander Dobrindt?
Alexander Dobrindt ist ⌛ 54 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 7. Juni 2025 sind es noch 22 Tage.
Wann hat Alexander Dobrindt Geburtstag?
Alexander Dobrindt wurde an einem Sonntag am ⭐ 7. Juni 1970 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Alexander Dobrindt geboren?
Alexander Dobrindt wurde in 🚩 Peißenberg, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Alexander Dobrindt geboren?
Alexander Dobrindt wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Metall ('Metall-Hund').
Welche Augenfarbe hat Alexander Dobrindt?
Die Augenfarbe von Alexander Dobrindt ist 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hat Alexander Dobrindt?
Die Haarfarbe von Alexander Dobrindt ist 🧑🏼 braun.
Mehr Geburtstage am 7. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Sir_Tom_Jones_at_The_Queen%27s_Birthday_Party_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Gauguin_111.jpg
Autor: Wikipedia / Paul Gauguin
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfram_M._Kons_mit_Frau_Alexandra.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 54jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jon_Hamm_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Benjamin_Sadler_02.jpg
Autor: Wikipedia / M. Krefting alias 9EkieraM1, Bearbeitung Parzi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Johnny-Knoxville.jpg
Autor: Wikipedia / www.promiflash.de - Bitte bei Bildverwendung auch Link setzen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz_Fischer_-_Buchmesse_Wien_2018.JPG
Autor: Wikipedia / C.Stadler/Bwag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kurt_Beck_-_Deutschlandfest_Bonn_2011-3237.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KAS-B%C3%B6hmer%2C_Wolfgang-Bild-26353-3_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de