Alexander Dubček, geboren am 27. November 1921 in Uhrovec, Slowakei, und verstorben am 7. November 1992 in Prag, Tschechien war ein tschechoslowakischer und slowakischer Politiker. Als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ) war er von 1968 bis 1969 der mächtigste Politiker der Tschechoslowakei und wurde die Leitfigur des Prager Frühlings. Zuvor hatte Dubček bereits die Funktion des Ersten Sekretärs der Kommunistischen Partei der Slowakei inne (1963–1968).
Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings musste er die Politik verlassen. 1989 schloss er sich jedoch der antikommunistischen Opposition an und wurde gemeinsam mit dem Tschechen Václav Havel eine der Hauptfiguren der Samtenen Revolution, in deren Folge Dubček zum Vorsitzenden des föderalen tschechoslowakischen Parlamentes (Dezember 1989–Juni 1992) gewählt wurde. Im Jahr 1992 wurde er zum Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei der Slowakei (SDSS) gewählt.
Dubček starb am 7. November 1992 im Alter von 70 Jahren an den Folgen eines Autounfalls. Zuvor galt er als aussichtsreicher Kandidat für den Posten des künftigen slowakischen Staatspräsidenten.
Mehr über Alexander Dubček auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Alexander Dubček
Wodurch ist Alexander Dubček bekannt?
Alexander Dubček war ein 🙋♂️ tschechoslowakischer Politiker
Wie alt wurde Alexander Dubček?
Alexander Dubček erreichte ein Alter von ⌛ 70 Jahren.
Wann hat Alexander Dubček Geburtstag?
Alexander Dubček wurde an einem Sonntag am ⭐ 27. November 1921 geboren.
Wo wurde Alexander Dubček geboren?
Alexander Dubček wurde in 🚩 Uhrovec, Slowakei, geboren.
Wann starb Alexander Dubček?
Alexander Dubček ist am ✟ 7. November 1992 in Prag, Tschechien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Alexander Dubček geboren?
Alexander Dubček wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Metall ('Metall-Hahn').
Mehr Geburtstage am 27. November
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A0990_Wolfgang_Bosbach_mit_Tochter_Caroline.jpg
Autor: 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bremen-_Hahn21_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Quincena Musical
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2024_Guenter_Gruenwald_-_by_2eight_-_9SC5002.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
GarySiniseOct09.jpg
Autor: Wikipedia / Mass Communication Specialist 1st Class Chad J. McNeeley
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-23969-0002%2C_Al_Andrews%2C_Gustav_Scholz.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Claude_Juncker_2019.jpg
Autor: Wikipedia / European Peoples Party
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Hintze_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrea_Fischer_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Martin Lindner
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2024-08-21_Event%2C_CDU%2C_Wahlkampf_mit_Friedrich_Merz_in_Erfurt_2024_STP_3050_by_Stepro_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Original: Steffen Prößdorf; Abgeleitetes Werk: Ankermast
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1992 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Gardenia_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Carstens_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Sam-Walton.jpg
Autor: Wikipedia / Janice Waltzer from Owasso, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0