André Gustave Citroën, geboren am 5. Februar 1878 in Paris und dort verstorben am 3. Juli 1935, war ein französischer Automobilkonstrukteur und Gründer der Automobilmarke Citroën. Citroën wuchs in einer jüdischen Familie auf und zeigte bereits früh technisches Talent. Nach dem Studium an der École polytechnique arbeitete er als technischer Offizier und erwarb 1900 ein Patent für ein Verfahren zur Herstellung von Zahnrädern, das später als Firmenlogo von Citroën diente. 1919 brachte Citroën das erste Serienmodell Citroën Typ A auf den Markt, das mit einem Elektro-Starter ausgestattet war. Er war bekannt für seine innovativen Ideen, darunter die Einführung von Halbkettenfahrzeugen und spektakulären Expeditionen wie die Sahara- und Afrika-Überquerungen in den 1920er Jahren. Citroën nutzte auch den Eiffelturm als Werbeträger und setzte auf teure Werbung. 1934 brachte er den Traction Avant auf den Markt, das erste Serienfahrzeug mit Vorderradantrieb, dessen hohe Entwicklungskosten jedoch zu finanziellen Problemen führten. 1935 verkaufte er seine Firma an Michelin.
Sujet : Renoult, René (1867-1946) Citroën, André (1878-1935) Deauville (Calvados, France) -- Hippodrome Référence bibliographique : Rol, 166210 Appartient à l’ensemble documentaire : Pho20Rol Image de presse Couverture : 28 août 1932 Langue : français
Title: Andre Citroen Abstract/medium: 1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller.
Bildnachweis
Bildquelle: AndreCitroen_crop.jpg Autor: Wikipedia / Bain News Service; cropped by Beyond My Ken (talk) 06:32, 19 February 2012 (UTC) Lizenz: gemeinfrei
André Citroën (1878-1935)
Alle 35 Bilder anzeigen
Bildnachweis
Bildquelle: AndreCitroen.jpg Autor: Wikipedia / Bain News Service Lizenz: gemeinfrei
André Citroën (1878-1935)
Bildnachweis
Bildquelle: André_and_Georgina_Citroën_(cut).jpg Autor: Wikipedia / André and Georgina Citroën.jpg: Bain News Service derivative work: Kürschner Lizenz: gemeinfrei
Advertisement published December 1932. Title: Citroën expeditions have always used exclusively Mobiloil oils and greases . Expedition Center-Asia Citroën (1931-1932).
En imperméable fermé, au centre, de gauche à droite : Louis Audouin-Dubreuil et Georges-Marie Haardt. En veste et chapeau noir : André Citroën. Photographie prise en mars 1923 à la gare de Lyon au retour de la première traversée du Sahara en automobile. Détail dun négatif sur plaque de verre, 13 X 18 cm.
En imperméable fermé, de gauche à droite : Louis Audouin-Dubreuil et Georges-Marie Haardt. En veste et chapeau noir : André Citroën et sa femme. A droite, avec une canne, le général Estienne. Photographie prise en mars 1923 à la gare de Lyon au retour de la première traversée du Sahara en automobile. Détail dun négatif sur plaque de verre, 13 X 18 cm.
Photographie dune partie des membres de lexpédition Centre-Asie Citroën (Croisière Jaune, 1931 - 1932) publiée à son retour en France, à loccasion dune exposition sur les résultats du voyage.
Une visite de nos grands constructeurs aux usines de Montluçon par train spécial Dunlop, à loccasion du quarantenaire de linvention du pneumatique (https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k9807906h/f491.image.r=)
Bildquelle: Noether.jpg Autor: Autor/-in unbekanntUnknown author, , Publisher: Mathematical Association of America [3], Brooklyn Museum [4], Agnes Scott College [5], [6] Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter André Citroën | André Citroën Steckbrief | André Citroën Größe | André Citroën Geburtstag | André Citroën geboren | André Citroën Geburtsort | André Citroën Alter | André Citroën Geburtsdatum | André Citroën Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde André Citroën geboren | Wo wurde André Citroën geboren | Alter von André Citroën Du befindest dich auf der Seite André Citroën Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel André Citroën, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.