André Heller ist ein österreichischer Künstler, Kulturmanager, Autor, Chansonnier und Schauspieler, der am 22. März 1947 in Wien, Österreich, geboren wurde. Er stammt aus einer wohlhabenden jüdischen Familie von Süßwarenfabrikanten. Sein Vater Stephan war der Sohn eines der Gründer der Wiener Süßwarenfabrik Gustav & Wilhelm Heller. André Heller führte anfangs die französische Staatsbürgerschaft aufgrund der Emigration seines Vaters vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine literarische Orientierung entwickelte sich während seiner Schulzeit im Café Hawelka, wo er auf bekannte Literaten traf. Nach seiner Kindheit in Wien besuchte Heller die Privatmittelschule Bad Aussee. Seine Karriere begann er zunächst erfolglos an Avantgardebühnen in Wien und als DJ im Wiener Tanzlokal Scotch. Später war er Programmgestalter beim Österreichischen Rundfunk (ORF) und Mitbegründer des ersten deutschsprachigen Popsenders Ö3. Bekannt wurde er durch Fernsehshows wie "Wünsch Dir was" und "Wer war André Heller?" sowie durch seine Musik, darunter Hits wie "Catherine". Heller arbeitete über 15 Jahre hinweg als Schlagersänger, Chansonnier und Liedermacher und trat international auf. Er engagierte sich auch politisch, insbesondere für die Friedensbewegung. In den 1980er Jahren wandte er sich zunehmend Inszenierungen, Aktionen und Installationen zu und beendete seine Konzerttätigkeit. Zu Hellers vielfältigen Aktivitäten gehörte auch die Gründung des Zirkus Roncalli, aus dem er jedoch bald wieder ausstieg. Er versuchte auch erfolglos, die Stadt München für eine "Weltausstellung der Phantasie" zu gewinnen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Heller als Briefmarkenkünstler tätig und fungierte als Kulturkoordinator für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Heller hatte Beziehungen zu bekannten Persönlichkeiten wie Erika Pluhar und Gertraud Jesserer.
Dieser zweitausend Jahre alte jüdisch-christliche Irrsin von Sünde und Krankheit als Weg und Einschüchterung, gegen den wehrt sich mein Hausverstand seit er denken kann.
Quelle
in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006
Ich gehöre zu keinem Religionsverein . Ich bin immer ganz baff , wenn ich Menschen treffe, die der Ansicht sind, dass Gott bei ihrem Verein ist – eingetragenes Mitglied. Die Vorstellung, dass Gott nur bei den Buddhisten oder nur bei den Juden oder nur bei den Mohammedanern oder nur bei den Katholiken ist – ist ja vollkommen verrückt. Das kann doch keiner ernsthaft behaupten.
Quelle
in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006
Und wenn ein Mann einen Mann liebt // soll er ihn lieben, wenn er ihn liebt // // und wenn eine Frau eine Frau liebt // soll sie sie lieben, wenn sie sie liebt // // denn ich will, ja ich will, ja ich will, // dass es das alles gibt, was es gibt.
Quelle
Sie nennen mich den Messerwerfer: Lieder, Worte, Bilder; Fischer Taschenbuch Verlag, 1974, S. 36; Lied: "Denn ich will", 1976
André Heller ist ein 🙋♂️ österreichischer Chansonnier, Aktionskünstler, Autor und Dichter
Wie heißt André Heller richtig?
André Heller heißt mit bürgerlichem Namen Andre Heller.
Wie alt ist André Heller?
André Heller ist ⌛ 77 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 22. März 2025 sind es noch 29 Tage.
Wann hat André Heller Geburtstag?
André Heller wurde an einem Samstag am ⭐ 22. März 1947 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde André Heller geboren?
André Heller wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde André Heller geboren?
André Heller wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schwein').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter André Heller | André Heller Steckbrief | André Heller Größe | André Heller Geburtstag | André Heller geboren | André Heller Geburtsort | André Heller Alter | André Heller Geburtsdatum | André Heller Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde André Heller geboren | Wo wurde André Heller geboren | Alter von André Heller Du befindest dich auf der Seite André Heller Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel André Heller, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.