Andrea Sawatzki, geboren am 23. Februar 1963 in Kochel am See, Deutschland ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuchsprecherin und Autorin. Ihren Durchbruch hatte sie 1997 in Rainer Kaufmanns Die Apothekerin. Sie wurde durch die Fernsehreihe Tatort als Frankfurter Oberkommissarin Charlotte Sänger und als Gundula Bundschuh in der ZDF-Komödienreihe Familie Bundschuh bekannt, deren Drehbuch sie auch schreibt.
Komödie kann nur aus einer Verzweiflung, auf tragischem Boden entstehen. Wenn man die Zuschauer erreichen will, dann muss man die Figuren immer wieder ins ungewollt Komische brechen.
Quelle
db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 6
Menschen sind nicht vorhersehbar. Sie können sich von einem Tag auf den anderen zu- oder abwenden.
Quelle
db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 8
Alle Zitate anzeigen
Merkwürdig ... Wir werden nie erfahren, warum wir eigentlich gelebt haben.
Quelle
db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 9Andrea Sawatzki wurde in Kochel am See, Deutschland, geboren.
Filme mit Andrea Sawatzki
1997: Das Leben ist eine Baustelle 1997: Bandits 1997: Die Apothekerin 1999: Late Show 1999: Südsee, eigene Insel 2000: Harte Jungs 2001: Das Experiment 2001: Ein göttlicher Job 2001: Leo und Claire 2002: Scherbentanz 2002: Der Unbestechliche 2005: Erkan & Stefan in Der Tod kommt krass 2007: Der andere Junge 2010: Je ne vous oublierai jamais 2011: Mein Bruder, sein Erbe und ich
Alle Filme anzeigen
2018: Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 2018: HERRliche Zeiten 2019: Cleo 2019: Zoros Solo 2019: Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft 2020: Notes of Berlin 2022: Freibad 2023: Thabo – Das Nashorn-Abenteuer 1997: Champagner und Kamillentee 1998: Und alles wegen Mama 1998: Der König von St. Pauli, 6-teilig 1998: Tod auf Amrum 1999: Apokalypso – Bombenstimmung in Berlin 2001: Nur mein Sohn war Zeuge 2001: Die Manns – Ein Jahrhundertroman, 3-teilig 2002: Der Mann von nebenan 2002: Die Affäre Semmeling, 6-teilig 2003: Mein erster Freund, Mutter und ich 2004: Küss mich, Kanzler! 2004: Schöne Witwen küssen besser 2005: Der Mann von nebenan lebt! 2006: Das Schneckenhaus 2006: Helen, Fred und Ted 2007: Frühstück mit einer Unbekannten 2008: Vom Atmen unter Wasser 2008: Brüderchen und Schwesterchen (ARD-Märchenfilmreihe Sechs auf einen Streich) 2009: Entführt, mehrteilig 2011: Das große Comeback 2012: Meine Tochter, ihr Freund und ich 2013: Herztöne 2015: Es kommt noch besser 2016: Zwei verlorene Schafe 2018: Südstadt 2018: Bella Germania, mehrteilig 2019: Es bleibt in der Familie 2019: Scheidung für Anfänger 2019: Nimm Du ihn 2020: Matze, Kebab und Sauerkraut 2021: Sportabzeichen für Anfänger 2021: Sprachlos in Irland 2023: Sterben ist auch keine Lösung 2023: Rapunzel und die Rückkehr der Falken 2024: Querschuss 2024: Entführen für Anfänger 1991: Tatort: Der Fall Schimanski 1992: Tatort: Unversöhnlich 1993: Auf Achse (6 Folgen) 1993: Der Fahnder (Folge Eine Landpartie) 1994: Wolffs Revier (Folge Die Geisel) 1994: Tatort: Die Frau an der Straße 1995: Schwarz greift ein (Folge Auferstehung) 1995: Schwurgericht 1995–1998: A.S. – Gefahr ist sein Geschäft (26 Folgen) 1995–2014: Episodenliste 1996: Adelheid und ihre Mörder (Folge Liebe, Tod und Leidenschaft) 1996: Tresko – Im Visier der Drogenmafia 1997: Ein Mord für Quandt (Folge Pech und Schwefel) 1997: Bella Block: Geldgier 1997: Faust – Abflug 1998: Mordkommission (Folge Tod eines Biedermanns) 1999: Klemperer – Ein Leben in Deutschland 2000, 2006: Der letzte Zeuge (2 Folgen) 2000: Tatort: Der schwarze Skorpion 2000: SK Kölsch (Folge Ich sehe was, was du nicht siehst) 2001: Kommissar Rex (Folge Der Tod kam zweimal) 2001: Die Cleveren (Folge Sorgen einer Mutter) 2002: Rosa Roth – Geschlossene Gesellschaft 2002–2010: Tatort → siehe Charlotte Sänger 2005–2006: Arme Millionäre (12 Folgen) 2010: Klimawechsel (6 Folgen) 2010–2014: Bella 2010: Bella Vita 2012: Bella Australia 2013: Bella Dilemma – Drei sind einer zu viel 2013: Bella Familia – Umtausch ausgeschlossen 2014: Bella Casa – Hier zieht keiner aus! 2014: Bella Amore – Widerstand zwecklos 2011–2013: Borgia (8 Folgen) seit 2015: Familie Bundschuh 2015: Tief durchatmen, die Familie kommt 2017: Von Erholung war nie die Rede 2018: Ihr seid natürlich eingeladen 2019: Wir machen Abitur 2020: Familie Bundschuh im Weihnachtschaos 2021: Woanders ist es auch nicht ruhiger 2022: Unter Verschluss 2023: Bundschuh vs. Bundschuh 2016: Der Athen-Krimi – Trojanische Pferde 2016: Lotta & der dicke Brocken 2018: Im Wald – Ein Taunuskrimi 2020: Herzkino.Märchen: Schneewittchen am See 2021: The Masked Singer 2023: Das Fest der Liebe 2023: Club Las Piranjas 2024: Pauline (Miniserie) 2024: Reisen mit Muddi (TV-Serie, 6 Folgen)
Andrea Sawatzki ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Autorin
Wie alt ist Andrea Sawatzki?
Andrea Sawatzki ist ⌛ 62 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 23. Februar 2026 sind es noch 326 Tage.
Wann hat Andrea Sawatzki Geburtstag?
Andrea Sawatzki wurde an einem Samstag am ⭐ 23. Februar 1963 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Andrea Sawatzki geboren?
Andrea Sawatzki wurde in 🚩 Kochel am See, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Andrea Sawatzki geboren?
Andrea Sawatzki wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hase').
Wie groß ist Andrea Sawatzki?
Andrea Sawatzki hat eine Größe von ca. 📏 1,72 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Andrea Sawatzki | Andrea Sawatzki Steckbrief | Andrea Sawatzki Größe | Andrea Sawatzki Geburtstag | Andrea Sawatzki geboren | Andrea Sawatzki Geburtsort | Andrea Sawatzki Alter | Andrea Sawatzki Geburtsdatum | Andrea Sawatzki Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Andrea Sawatzki geboren | Wo wurde Andrea Sawatzki geboren | Alter von Andrea Sawatzki Du befindest dich auf der Seite Andrea Sawatzki Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Andrea Sawatzki, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.