Angelika Milster, geboren am 9. Dezember 1951 in Neustrelitz, Deutschland ist eine deutsche Sängerin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin. Bekannt wurde sie vor allem in der Rolle der Grizabella in Andrew Lloyd Webbers Musical Cats.
Mehr über Angelika Milster auf Wikipedia
Filme mit Angelika Milster
1975: Meine Sorgen möcht’ ich haben
1976: Vera Romeyke ist nicht tragbar
1978: Spiel der Verlierer
1983: Eisenhans
1995: Rennschwein Rudi Rüssel
2002: Fickende Fische
1978: Tatort: Zürcher Früchte
1980: Drei Damen vom Grill (Fernsehserie, Folge: Die Verschwörung)
1990–2004: Der Landarzt (Fernsehserie, 50 Folgen)
1991–1992: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, 6 Folgen)
1992: Mutter und Söhne
1993–1994: Der kleine Vampir – Neue Abenteuer
1995: Club Las Piranjas, Fernsehfilm
1995, 1997: Für alle Fälle Stefanie (Fernsehserie, 2 Folgen)
1996: Alles wegen Robert De Niro
Alle Filme anzeigen
1997: Liebling Kreuzberg (Fernsehserie, Folge 5x01: Lieblings neues Glück)1998–1999: Mama ist unmöglich (Fernsehserie, 13 Folgen)
2000: Adelheid und ihre Mörder – Urlaub vom Tod
2000: Zum Glück verrückt – eine unschlagbare Familie
2002: Das Traumschiff – Thailand
2003: Edel & Starck (Fernsehserie, Folge Muffel und Männer)
2005: Balko (Fernsehserie, Folge: A40)
2006–2007: Angie (Fernsehserie, 19 Folgen)
2011: Der letzte Bulle (Fernsehserie, Folge: Die verpasste Chance)
2015: SOKO Köln (Fernsehserie, Folge: Zombie mit Sahne)
2021: Unter uns (Seifenoper, 3 Folgen)
2023: Club Las Piranjas (Fernsehserie, 2 Folgen)
2023: Hotel Mondial (Fernsehserie, Folge Zurück auf Los)*
1997: Anastasia als Sophie für Bernadette Peters
2004: Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück als Die gute Fee für Jennifer Saunders
Verwandte Themen
Fakten über Angelika Milster
Wodurch ist Angelika Milster bekannt?
Angelika Milster ist eine 🙋♀️ deutsche Sängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin
Wie alt ist Angelika Milster?
Angelika Milster ist ⌛ 73 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 9. Dezember 2025 sind es noch 250 Tage.
Wann hat Angelika Milster Geburtstag?
Angelika Milster wurde an einem Sonntag am ⭐ 9. Dezember 1951 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Angelika Milster geboren?
Angelika Milster wurde in 🚩 Neustrelitz, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Angelika Milster geboren?
Angelika Milster wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Metall ('Metall-Hase').
Wie groß ist Angelika Milster?
Angelika Milster hat eine Größe von ca. 📏 1,60 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Mehr Geburtstage am 9. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Fritz_Haber.png
Autor: The Nobel Foundation
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Brigitte_Kronauer_%282005%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helberg.jpg
Autor: Wikipedia / GrandmasterA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ludger_Stratmann_09.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sydney_Pollack.jpg
Autor: Wikipedia / Arthur from Westchester County north of NYC, USA, at Arthur@NYCArthur.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Hamill_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_Novembre_-_2024140132843_2024-05-19_ZDF-Fernsehgarten_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_2621_-_B70I4565.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rollergirl_Nicci_Juice_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-09-02_ZDF_Fernsehgarten_Alvaro_Soler-7915.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de