Anthony Quinn war ein mexikanisch-US-amerikanischer Filmschauspieler, der am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, geboren wurde und am 3. Juni 2001 in Boston, Massachusetts, USA, verstarb. Sein Vater kämpfte für Pancho Villa in der Mexikanischen Revolution, seine Mutter war bei seiner Geburt 15 Jahre alt. Nachdem sein Vater bei einem Autounfall ums Leben kam, musste Quinn als Kind arbeiten, unter anderem als Zeitungsjunge und Boxer, um zum Lebensunterhalt beizutragen. Seine Künstlerkarriere begann er als Bildhauer und Saxophonspieler, bevor er sich der Schauspielerei zuwandte. Quinns Filmkarriere begann mit Nebenrollen, in denen er oft Indianer oder Mexikaner darstellte. Seine erste Hauptrolle erhielt er in dem Theaterstück "Endstation Sehnsucht", gefolgt von einer Nebenrolle in dem Film "Viva Zapata!", für die er einen Oscar als bester Nebendarsteller erhielt. Er stieg schnell zum Hauptdarsteller auf und spielte in Filmen wie "La Strada" und "Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft". Seinen zweiten Oscar gewann er für seine Darstellung von Gauguin in "Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft". Quinn versuchte sich auch als Regisseur, blieb jedoch erfolglos. Seine Rolle als Alexis Sorbas in dem Film "Alexis Sorbas" wurde zu seiner bekanntesten und identifizierbarsten Rolle. Er kehrte 1985 für eine Saison an den Broadway zurück, um die berühmte Figur in einem Zorbas-Musical zu spielen. Abseits der Schauspielerei war Quinn auch als Maler, Bildhauer und Designer erfolgreich. Quinn starb im Alter von 86 Jahren an Lungenversagen infolge einer Lungenentzündung.
Anthony Quinn wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet: 1953: Bester Nebendarsteller in "Viva Zapata!" 1957: Bester Nebendarsteller in "Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft"
Anthony Quinn wurde in Chihuahua, Mexiko, geboren.
Filme mit Anthony Quinn
Schauspieler 1936: Ausgerechnet Weltmeister 1936: Der Held der Prärie 1937: Swing High, Swing Low 1937: Waikiki Wedding 1938: Der Freibeuter von Louisiana 1939: Union Pacific 1940: Im Taumel der Weltstadt 1940: Der Weg nach Singapur 1941: Sein letztes Kommando 1941: König der Toreros 1941: Keine Blumen für O’Hara 1942: Die fröhliche Gauner GmbH 1942: Der Weg nach Marokko 1942: Der Seeräuber
Alle Filme anzeigen
1943: Ritt zum Ox-Bow 1943: Guadalkanal – die Hölle im Pazifik 1944: Irish Eyes Are Smiling 1944: Buffalo Bill, der weiße Indianer 1945: Am Himmel von China 1945: Stahlgewitter 1947: California – Regie: John Farrow 1947: Sindbad der Seefahrer 1947: Black Gold 1947: Tycoon 1951: Frauen und Toreros 1951: Der Rächer von Casamare 1951: Viva Zapata! 1952: Gegen alle Flaggen 1952: Sturmfahrt nach Alaska 1952: Der Brigant 1953: Gefangene des Dschungels 1953: Verwegene Gegner 1953: Wilde Glut 1953: Seminola 1953: Die Stadt unter dem Meer 1953: Sizilianische Leidenschaft 1954: Das lange Warten 1954: Die Verrufenen 1954: La Strada – Das Lied der Straße 1954: Attila, die Geißel Gottes 1954: Die Fahrten des Odysseus 1955: Die sieben goldenen Städte 1955: Nackte Straßen 1955: Die Nacht gehört uns 1956: Der Glöckner von Notre Dame 1956: Wilde Nacht 1956: Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft 1956: Der Mann von Del Rio 1957: Der Ritt zurück 1957: Wild ist der Wind 1957: Flucht nach Mexiko 1958: Die schwarze Orchidee 1958: Hitzewelle 1959: Der letzte Zug von Gun Hill 1959: Warlock 1960: Die Dame und der Killer 1960: Im Land der langen Schatten 1960: Geheimnis der Dame in Schwarz 1961: Die Kanonen von Navarone 1961: Barabbas 1961: Faust im Gesicht 1962: Lawrence von Arabien 1964: Der Besuch 1964: Deine Zeit ist um 1964: Alexis Sorbas 1965: Sturm über Jamaika 1965: Im Reich des Kublai Khan 1966: Sie fürchten weder Tod noch Teufel 1967: Die 25. Stunde 1967: Die Meute – Regie: Elliot Silverstein 1967: Ich komme vom Ende der Welt 1967: San Sebastian 1968: In den Schuhen des Fischers 1968: Teuflische Spiele – Regie: Guy Green 1969: Das Geheimnis von Santa Vittoria 1969: Matsoukas, der Grieche 1970: Die Frau des anderen 1970: Kampf den Talaren 1970: Der Indianer 1971: The City 1972: Straße zum Jenseits 1972: Das Lied von Mord und Totschlag 1973: Der Don ist tot 1974: Fluchtpunkt Marseille 1976: Bluff 1976: Mohammed – Der Gesandte Gottes 1976: Das Erbe der Ferramonti 1977: Jesus von Nazareth (Fernseh-Miniserie) 1977: Auf der Fährte des Tigers 1978: Der große Grieche 1978: Die Passage 1978: Der Herr der Karawane 1979: Die Kinder von Sanchez 1979: Der Pass des Todes 1980: Omar Mukhtar – Löwe der Wüste 1980: Kennwort: Salamander 1981: Satisfaction 1982: Liebe Valentina 1982: Regina Roma 1987: Onassis, der reichste Mann der Welt 1987: Der Schatz im All (Fernseh-Miniserie) 1988: Stradivari 1988: Ein Leben für die Liebe 1989: Der alte Mann und das Meer (Fernsehfilm) 1990: Mein Geist will immer nur das Eine … 1990: Revenge – Eine gefährliche Affäre 1991: Ein Stern für zwei 1991: Mama, ich und wir zwei 1991: Die wahren Bosse – Ein teuflisches Imperium 1991: Jungle Fever 1993: Liebe ist nicht bloß ein Wort 1993: Last Action Hero 1994: Hercules und das Amazonenheer (Hercules and the Amazon Women, Fernsehfilm) 1994: Hercules und das vergessene Königreich (Hercules and the Lost Kingdom, Fernsehfilm) 1994: Hercules und der flammende Ring (Hercules and the Circle of Fire, Fernsehfilm) 1994: Hercules im Reich der toten Götter (Hercules in the Underworld, Fernsehfilm) 1994: Hercules im Labyrinth des Minotaurus (Hercules in the Maze of the Minotaur, Fernsehfilm) 1994: Hercules (Fernsehserie) 1994: Liebe bis zum Tod 1995: Dem Himmel so nah 1996: Seven Servants 1996: Der Untergang der Cosa Nostra 2002: Avenging Angelo Regisseur 1958: König der Freibeuter Archivmaterial 2009: My Big Fat Greek Summer (nicht im Abspann als Alexis Zorbas)
John Wayne, Maurice Chevalier, Anthony Quinn and Jerry Wald chatting during the 1958 Academy Awards rehearsals. Published caption: TAKING A BREAK-- Getting together for a chat during rehearsals at Pantages Theater for Oscar award show are, from left, John Wayne, Maurice Chevalier, Anthony Quinn and Producer Jerry Wald.
Anthony Quinn war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Anthony Quinn mit vollständigem Namen?
Anthony Quinn hieß gebürtig Anthony Rudolph Oaxaca Quinn.
Wie alt wurde Anthony Quinn?
Anthony Quinn erreichte ein Alter von ⌛ 86 Jahren.
Wann hat Anthony Quinn Geburtstag?
Anthony Quinn wurde an einem Mittwoch am ⭐ 21. April 1915 geboren.
Wo wurde Anthony Quinn geboren?
Anthony Quinn wurde in 🚩 Chihuahua, Mexiko, geboren.
Wann starb Anthony Quinn?
Anthony Quinn ist am ✟ 3. Juni 2001 in Boston, Massachusetts, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Anthony Quinn geboren?
Anthony Quinn wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Holz ('Holz-Hase').
Wie groß war Anthony Quinn?
Anthony Quinn hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Anthony Quinn | Anthony Quinn Steckbrief | Anthony Quinn Größe | Anthony Quinn Geburtstag | Anthony Quinn geboren | Anthony Quinn Geburtsort | Anthony Quinn Alter | Anthony Quinn Geburtsdatum | Anthony Quinn Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Anthony Quinn geboren | Wo wurde Anthony Quinn geboren | Alter von Anthony Quinn Du befindest dich auf der Seite Anthony Quinn Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Anthony Quinn, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.