Christopher Ashton Kutcher ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Moderator und Unternehmer, der am 7. Februar 1978 in Cedar Rapids, Iowa, USA, geboren wurde. Kutcher begann sein Studium der Biochemie an der University of Iowa und finanzierte sich durch Arbeit als Reinigungskraft. Nachdem er von einem Talentsucher entdeckt wurde, zog er nach New York, wo er als Model und für Werbespots tätig wurde. Seine Bekanntheit erlangte Kutcher durch die Rolle des Michael Kelso in der Fernsehserie "Die wilden Siebziger" im Jahr 1998. Er spielte auch in Filmen wie "Wild Christmas" neben Ben Affleck und "Den einen oder keinen" mit Freddie Prinze junior und Julia Stiles. Kutcher war auch in "Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter" von David Zucker zu sehen. Zwischen 2003 und 2007 moderierte Ashton Kutcher die Show "Punk’d" beim Musiksender MTV. Im Mai 2011 wurde bekannt gegeben, dass er Charlie Sheen in der Erfolgsserie "Two and a Half Men" ersetzen würde. Kutcher investierte erfolgreich in verschiedene Technologie-Startups und ist auch in der Gastronomie tätig. Er setzt sich aktiv gegen Kindesmissbrauch ein und gründete die Organisation Thorn. Ashton Kutcher war von 2005 bis 2011 mit Demi Moore verheiratet. Seit Mitte 2012 ist er mit der Schauspielerin Mila Kunis liiert, mit der er zwei Kinder hat. Während des russischen Überfalls auf die Ukraine im Jahr 2022 sammelte das Paar über 30 Millionen Dollar Spendengelder für die Menschen in der Ukraine.
Ashton Kutcher wurde in Cedar Rapids, Iowa, USA, geboren.
Filme mit Ashton Kutcher
1998–2006: Die wilden Siebziger (That 70’s Show, Fernsehserie, 183 Folgen) 1999: Coming Soon 2000: Den Einen oder Keinen 2000: Wild Christmas 2000: Ey Mann, wo is’ mein Auto? 2001: Texas Rangers 2002: Keine Gnade für Dad (Grounded for Life, Fernsehserie, Folge 2x21) 2003: Voll verheiratet 2003: Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter 2003: Im Dutzend billiger 2003–2007: Punk’d (Fernsehserie) 2004: Butterfly Effect 2005: Guess Who – Meine Tochter kriegst du nicht! 2005: So was wie Liebe 2006: Jede Sekunde zählt – The Guardian
Alle Filme anzeigen
2006: Bobby – Der letzte Tag von Robert F. Kennedy 2006: Jagdfieber (Open Season, Stimme) 2008: Love Vegas 2009: Gemeinsam stärker – Personal Effects 2009: Toy Boy 2010: Valentinstag 2010: Kiss & Kill 2011: Freundschaft Plus 2011: Happy New Year 2011–2015: Two and a Half Men (Fernsehserie, 84 Folgen) 2013: Jobs 2014: Annie 2016–2020: The Ranch (Fernsehserie, 80 Folgen) 2022: Rache auf Texanisch 2022: The Boys (Fernsehserie, 1 Folge) 2023: Die wilden Neunziger (That ’90s Show, Fernsehserie, Folge 1x01) 2023: Your Place or Mine
Ashton Kutcher ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Showmoderator
Wie heißt Ashton Kutcher mit vollständigem Namen?
Ashton Kutcher heißt gebürtig Christopher Ashton Kutcher.
Wie alt ist Ashton Kutcher?
Ashton Kutcher ist ⌛ 47 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 7. Februar 2026 sind es noch 351 Tage.
Wann hat Ashton Kutcher Geburtstag?
Ashton Kutcher wurde an einem Dienstag am ⭐ 25. Mai geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Ashton Kutcher geboren?
Ashton Kutcher wurde in 🚩 Cedar Rapids, Iowa, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Ashton Kutcher geboren?
Ashton Kutcher wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren.
Wie groß ist Ashton Kutcher?
Ashton Kutcher hat eine Größe von ca. 📏 1,89 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Ashton Kutcher | Ashton Kutcher Steckbrief | Ashton Kutcher Größe | Ashton Kutcher Geburtstag | Ashton Kutcher geboren | Ashton Kutcher Geburtsort | Ashton Kutcher Alter | Ashton Kutcher Geburtsdatum | Ashton Kutcher Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Ashton Kutcher geboren | Wo wurde Ashton Kutcher geboren | Alter von Ashton Kutcher Du befindest dich auf der Seite Ashton Kutcher Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Ashton Kutcher, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.