Audrey Hepburn, geboren am 4. Mai 1929 in Ixelles/Elsene, Belgien, und verstorben am 20. Januar 1993 in Tolochenaz, Waadt, Schweiz war eine Schauspielerin britisch-niederländischer Herkunft. Später wurde ihr Name zu Edda Kathleen van Heemstra Hepburn-Ruston geändert. Sie zählte zu den größten weiblichen Filmstars der 1950er und 1960er Jahre. Sie wurde unter anderem mit je einem Oscar und einem Emmy sowie zwei Tony Awards und einem Grammy ausgezeichnet. Damit zählt sie zu den wenigen Künstlern, die alle vier großen Preise gewonnen haben. Bei einer Umfrage des American Film Institute aus dem Jahr 1999 wurde sie auf Platz drei der größten weiblichen Filmstars gewählt.
In ihren späteren Jahren widmete sie sich der Arbeit als Sonderbotschafterin für UNICEF.
Audrey Hepburn wurde 1954 für den Film "Ein Herz und eine Krone" als Beste Hauptdarstellerin mit dem Oscar ausgezeichnet.
Audrey Hepburn wurde in Ixelles/Elsene, Belgien, geboren.
Filme mit Audrey Hepburn
1948: Nederlands in 7 Lessen – Regie: Charles Huguenot van der Linden und Heinz Josephson 1951: One Wild Oat 1951: Mit Küchenbenutzung – Regie: Henry Cass 1951: Wer zuletzt lacht – Regie: Mario Zampi 1951: Das Glück kam über Nacht 1951: Musik in Monte Carlo – Regie: Jean Boyer 1952: Die Verblendeten – Regie: Thorold Dickinson 1953: Monte Carlo – Regie: Jean Boyer und Lester Fuller 1953: Ein Herz und eine Krone 1954: Sabrina 1956: Krieg und Frieden 1957: Ein süßer Fratz 1957: Ariane – Liebe am Nachmittag 1957: MayerlingLive-Fernsehspiel der New Yorker NBC, das am 4. Februar 1957 seine Welturaufführung in Form einer Live-Fernsehausstrahlung mit Live-Schaltungen zwischen diversen Sets erlebte. Die Sendung dauerte mit den Werbeblöcken zwischen jedem der drei Akte insgesamt 90 Minuten (netto 76 Min.). Seit Mai 2013 liegt eine restaurierte HD-Fassung des 16-mm-Materials vor. Thilo Wydra: [https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/audrey-hepburns-eheszenen-lieber-den-hund-kuessen-als-den-prinzen-12262731.html Audrey Hepburns Eheszenen: Lieber den Hund küssen als den Prinzen.] In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Juni 2013, abgerufen am 19. Juli 2015. – Regie: Anatole Litvak 1959: Geschichte einer Nonne
Alle Filme anzeigen
1959: Tropenglut – Regie: Mel Ferrer 1960: Denen man nicht vergibt 1961: Frühstück bei Tiffany 1961: Infam 1963: Charade 1964: Zusammen in Paris – Regie: Richard Quine 1964: My Fair Lady 1966: Wie klaut man eine Million? 1967: Zwei auf gleichem Weg 1967: Warte, bis es dunkel ist 1976: Robin und Marian 1979: Blutspur 1981: Sie haben alle gelacht – Regie: Peter Bogdanovich 1987: Flashpoint Mexico 1989: Always – Der Feuerengel von Montana
Givenchy exhibition in the Gemeentemuseum Den Haag (2017)
Bildnachweis
Bildquelle: Hepburn.JPG Autor: Wikipedia / Neelix in der Wikipedia auf Englisch Lizenz: gemeinfrei
I am the originator of this photo. I hold the copyright. I release it to the public domain. This photo depicts the handprints of Audrey Hepburn in front of The Great Movie Ride at Walt Disney Worlds Disneys Hollywood Studios theme park.
Audrey Hepburn erreichte ein Alter von ⌛ 63 Jahren.
Wann hat Audrey Hepburn Geburtstag?
Audrey Hepburn wurde an einem Samstag am ⭐ 4. Mai 1929 geboren.
Wo wurde Audrey Hepburn geboren?
Audrey Hepburn wurde in 🚩 Ixelles/Elsene, Belgien, geboren.
Wann starb Audrey Hepburn?
Audrey Hepburn ist am ✟ 20. Januar 1993 in Tolochenaz, Waadt, Schweiz, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Audrey Hepburn geboren?
Audrey Hepburn wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Erde ('Erde-Schlange').
Wie groß war Audrey Hepburn?
Audrey Hepburn hatte eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Audrey Hepburn | Audrey Hepburn Steckbrief | Audrey Hepburn Größe | Audrey Hepburn Geburtstag | Audrey Hepburn geboren | Audrey Hepburn Geburtsort | Audrey Hepburn Alter | Audrey Hepburn Geburtsdatum | Audrey Hepburn Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Audrey Hepburn geboren | Wo wurde Audrey Hepburn geboren | Alter von Audrey Hepburn Du befindest dich auf der Seite Audrey Hepburn Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Audrey Hepburn, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.