Auguste Antoine Piccard, geboren am 28. Januar 1884 in Basel, Schweiz, und verstorben am 24. März 1962 in Lausanne, Schweiz war ein Schweizer Wissenschaftler, Physiker (Experimentalphysik) und Erfinder. Er ist der Zwillingsbruder des Chemikers Jean Felix Piccard und Vater von Jacques Piccard. Der Psychiater und Ballonfahrer Bertrand Piccard ist sein Enkel.
Sixth Solvay Conference on Physics, Brussels, 1930 standing, from left to right E. Herzen, É. Henriot, J. Verschaffelt, C. Manneback, A. Cotton, J. Errera, O. Stern, A. Piccard, W. Gerlach, C. Darwin, P.A.M. Dirac, E. Bauer, P. Kapitsa, L. Brillouin, H. A. Kramers, P. Debye, W. Pauli, J. Dorfman, J. H. Van Vleck, E. Fermi, W. Heisenberg sitting, from left to right Th. De Donder, P. Zeeman, P. Weiss, A. Sommerfeld, M. Curie, P. Langevin, A. Einstein, O. Richardson, B. Cabrera, N. Bohr, W. J. De Haas
Professor Auguste Piccard(r) was regelmatig in Maastricht. Hier logeert hij in 1930 in hotel de lEmpereur. Hij huurde een auto met privé chauffeur (Pierre Persoon) om hem door Nederland te rijden.
Bildnachweis
Bildquelle: Solvay1933Large.jpg Autor: Wikipedia / Benjamin Couprie Lizenz: gemeinfrei
A group of scientists participated in the 7th Solvay Conference, Bruxelles (October 1933). Seated (left to right): Erwin Schrödinger, Irène Joliot-Curie, Niels Henrik David Bohr, Abram Ioffe, Marie Curie, Paul Langevin, Owen Willans Richardson, Lord Ernest Rutherford, Théophile de Donder, Maurice de Broglie, Louis de Broglie, Lise Meitner, James Chadwick. Standing (left to right): Émile Henriot, Francis Perrin, Frédéric Joliot-Curie, Werner Heisenberg, Hendrik Anthony Kramers, Ernst Stahel(de), Enrico Fermi, Ernest Walton, Paul Dirac, Peter Debye, Nevill Francis Mott, Blas Cabrera y Felipe, George Gamow, Walther Bothe, Patrick Blackett, M.S. Rosenblum, Jacques Errera, Edmond Bauer, Wolfgang Pauli, Jules-Émile Verschaffelt, Max Cosyns, Édouard Herzen, John Douglas Cockcroft, Charles Drummond Ellis, Rudolf Peierls, Auguste Piccard, Ernest Lawrence, Léon Rosenfeld. Absents: Albert Einstein (emigr. USA) Charles-Eugène Guye
Denkmal in Obergurgl, Gemeinde Sölden, zur Notlandung von Auguste Piccard am 27. Mai 1931 am Großen Gurgler Ferner, und Rettung unter dem Bergführer und Lehrer Hans Norman Falkner am 28. Mai 1931
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Flug mit dem Luftballon in die Stratosphäre! Der Schweizer Prof. Piccard will mit einem Ballon in bisher unerreichte Höhen fliegen, um dort wissenschaftliche Forschungen zu unternehmen. Die Gondel des Ballons besteht aus einer Alluminium-Kugel, welche einen Umfang von 6 1/2 m und eine Höhe von 2 1/2 m hat. Die Alluminiumkugel kann hermetisch verschlossen werden, um die kühnen Forscher vor der enormen Kälte und den gefährlichen ultravioletten Strahlen zu schützen. - Prof. Piccard beim Prüfen wichtiger Instrumente. Im Hintergrund die Alluminium-Ballon-Kugel.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Flug mit dem Luftballon in die Stratosphäre! Der Schweizer Prof. Piccard will mit einem Ballon in bisher unerreichte Höhen fliegen, um dort wissenschaftliche Forschungen zu unternehmen. Die Gondel des Ballons besteht aus einer Alluminium-Kugel, welche einen Umfang von 6 1/2 m und eine Höhe von 2 1/2 m hat. Die Alluminiumkugel kann hermetisch verschlossen werden, um die kühnen Forscher vor der enormen Kälte und den gefährlichen ultravioletten Strahlen zu schützen. - Prof. Piccard verläßt die Ballon-Kugel durch das Bullauge..
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Flug mit dem Luftballon in die Stratosphäre! Der Schweizer Prof. Piccard will mit einem Ballon in bisher unerreichte Höhen fliegen, um dort wissenschaftliche Forschungen zu unternehmen. Die Gondel des Ballons besteht aus einer Alluminium-Kugel, welche einen Umfang von 6 1/2 m und eine Höhe von 2 1/2 m hat. Die Alluminiumkugel kann hermetisch verschlossen werden, um die kühnen Forscher vor der enormen Kälte und den gefährlichen ultravioletten Strahlen zu schützen. - Prof. Piccard befestigt das Mascottchen, seine Glückspuppe, an den Ballonhalteseilen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zu dem bevorstehenden Flug des Schweizer Prof. Piccard in die Stratosphäre! Die letzten Vorbereitungen zu dem Flug in die Stratosphäre. Prof. Piccard untersucht den Luftströmungsmesser, welcher auf den Flug mitgenommen wird.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Flug mit dem Luftballon in die Stratosphäre! Prof. Piccard mit seinen Kindern und seinem Belgeiter fertig zum Start, von rechts nach links: Prof. Piccard, seine beiden Kinder und sein Begleiter Ing. Kipfer.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Flug mit dem Luftballon in die Stratosphäre! Prof. August Piccard im Kreise seiner Familie, welche dem Start des Ballons in die Stratosphäre beiwohnen wird.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der sensationelle Versuchsstart Prof. Piccard zu seinem Flug in 16.000 m Höhe in Augsburg! Die Kugelgondel wird zum Startplatz gebracht.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Prof. Piccard wieder fertig zu seinem grossen Stratosphären-Flug! Der Brüsseler Prof. August Piccard (rechts) und sein Begleiter, der Schweizer Ing. Kipfer (links) mit ihrem aus Nähkörben verfertigten Sturzhelmen vor der Kugel, fertig zum Stratosphärenflug in 16.000 m Höhe.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Prof. Piccard wieder startbereit zu seinem Stratosphären-Flug in 16.000 m Höhe in Augsburg! Der Riesenballon, welcher Prof. Piccard und einen Begleiter in die Stratosphäre tragen soll, auf dem Startplatz.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Prof. Piccard wieder startbereit zu seinem Stratosphären-Flug in 16.000 m Höhe in Augsburg! Prof. Piccard steigt in die Kugelgondel zu seinem Forschungsflug.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Prof. Piccard wieder startbereit zu seinem Stratosphären-Flug in 16.000 m Höhe in Augsburg! Der Ballon Prof. Piccards fertig zum Start.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Prof. Piccard wieder startbereit zu seinem Stratosphären-Flug in 16.000 m Höhe in Augsburg! Prof. Piccard mit Frau und Kindern auf dem Startplatz.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Stratosphärenflug Prof. Piccards und seines Assistenten Kipfer! Wird ihnen dieses Mascottchen Glück bringen? Das Glücks-Mascottchen in den Halteseilen der Ballongondel, welches sie in die Stratosphäre begleitete.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Stratosphärenflug Prof. Piccards und seines Assistenten Kipfer! Die beiden kühnen Forscher Prof. Piccard (rechts) und sein Assistent Ing. Kipfer (links).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Stratosphärenflug Prof. Piccards und seines Assistenten Kipfer! Die beiden kühnen Forscher Prof. Piccard (rechts) und Ing. Kipfer (links) in der Ballongondel.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der Stratosphärenflug Prof. Piccards und seines Assistenten Kipfer! Wird die Gattin ihn wieder lebend begrüssen können? Der Abschiedskuss Prof. Piccards vor seinem Aufstieg in die Stratosphäre.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der bekannte Höhenforscher Professor [Auguste] Piccard, bereitet sich in der Schweiz auf seinen neuen Stratosphärenflug vor ! Cirka 50 Menschen haben an der Hülle des Stratosphären-Ballons zu tragen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der bekannte Höhenforscher Professor Piccard, bereitet sich in der Schweiz auf seinen neuen Stratosphärenflug vor ! Vorbereitungen zu dem neuen Höhenflug Prof. Piccards ! Prof. Piccard überwacht selbst die Gaszusammenstellung für seinen neuen Flug.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der bekannte Höhenforscher Professor Piccard, bereitet sich in der Schweiz auf seinen neuen Stratosphärenflug vor ! Vorbereitungen zu dem neuen Höhenflug Prof. Piccards ! Prof. Piccard der wagemutige Höhenforscher, welcher auf seinem neuen Flug in die Stratosphäre eine Höhe von über 18 000 m erreichen will.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Der bekannte Höhenforscher Professor Piccard, bereitet sich in der Schweiz auf seinen neuen Stratosphärenflug vor ! Vorbereitungen zu dem neuen Höhenflug Prof. Piccards ! Die Vorbereitungen auf dem Flugplatz Dübendorf bei Zürich. Prof. Piccard bringt die Instrumente für seine Forschungen in die Gondel.
Collectie / Archief : Fotocollectie Elsevier Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Grote Internationale Ballonrace in Amsterdam. De Zwitserse professor Auguste Picard (pionier op het gebied van diepzee en stratosfeer) deelt handtekeningen uit aan de Amsterdamse jeugd Datum : 2 september 1950 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : ballonnen, hoogleraren, onderzoekers, signeren Persoonsnaam : Picard Auguste Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Foto (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.05.02 Bestanddeelnummer : 113-0583
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Grote Internationale Ballonrace in Amsterdam. De Zwitserse professor Auguste Picard (pionier op het gebied van diepzee en stratosfeer) deelt handtekeningen uit aan de Amsterdamse jeugd Datum : 2 september 1950 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : ballonnen, hoogleraren, onderzoekers, signeren Persoonsnaam : Picard Auguste Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Glasnegatief Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09 Bestanddeelnummer : 904-1609
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Grote Internationale Ballonrace in Amsterdam. De Zwitserse professor Auguste Picard (pionier op het gebied van diepzee en stratosfeer) deelt handtekeningen uit aan de Amsterdamse jeugd Datum : 2 september 1950 Locatie : Amsterdam, Noord-Holland Trefwoorden : ballonnen, hoogleraren, onderzoekers, signeren Persoonsnaam : Picard Auguste Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Glasnegatief Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09 Bestanddeelnummer : 904-1610
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Auguste Piccard | Auguste Piccard Steckbrief | Auguste Piccard Größe | Auguste Piccard Geburtstag | Auguste Piccard geboren | Auguste Piccard Geburtsort | Auguste Piccard Alter | Auguste Piccard Geburtsdatum | Auguste Piccard Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Auguste Piccard geboren | Wo wurde Auguste Piccard geboren | Alter von Auguste Piccard Du befindest dich auf der Seite Auguste Piccard Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Auguste Piccard, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.