Axel Theodor Klaus Milberg, geboren am 1. August 1956 in Kiel, Deutschland ist ein deutscher Schauspieler und Autor sowie Hörspielsprecher. Er ist als Tatort-Kommissar Klaus Borowski bekannt.
Die Menschen haben ein Bedürfnis nach schöner, heiler Welt, nach Menschen, denen sie vertrauen können, wenigstens im Fernsehen.
Quelle
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 82
Glatte Typen kann ich nicht spielen.
Quelle
über die Auswahl seiner Rollen, Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 82Axel Milberg wurde in Kiel, Deutschland, geboren.
Filme mit Axel Milberg
1982: Neonstadt 1983: Heller Wahn 1988: Der Atem 1988: Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle 1990: Winckelmanns Reisen 1992: Langer Samstag 1992: Zürich-Transit 1992: Probefahrt ins Paradies 1995: Nach Fünf im Urwald 1996: Rohe Ostern 1996: Irren ist männlich 1997: Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief 1997: 14 Tage lebenslänglich 1997: Die drei Mädels von der Tankstelle 1998: Der Campus
Alle Filme anzeigen
1998: Die Schläfer 1999: Long Hello & Short Goodbye 1999: St. Pauli Nacht 2000: Paul Is Dead 2000: Der tote Taucher im Wald 2001: Leo und Claire 2002: Knallharte Jungs 2002: Vienna 2002: Nick Knatterton – Der Film 2003: Babij Jar – Das vergessene Verbrechen 2003: Baltic Storm 2008: Neben der Spur 2009: The International 2009: Die drei ??? – Das verfluchte Schloss 2010: Goethe! – Regie: Philipp Stölzl 2011: Almanya – Willkommen in Deutschland 2012: Offroad 2012: Hannah Arendt 2012: Ludwig II. 2013: Rubinrot 2013: Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt 2013: Feuchtgebiete 2023: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war 1990: Der zerbrochne Krug 1993: Die 1003. Nacht 1996: Der Schattenmann (Fünfteiler) 1997: Es geschah am hellichten Tag 1998: Das Finale 1998: Der Mann für alle Fälle: Die Hure Babylon 1999: Der Mann für alle Fälle: Ein ganz gewöhnlicher Totschlag 1999: Der Feuerteufel – Flammen des Todes 2000: Zwei vom Blitz getroffen 2000: Der Weihnachtswolf 2000: Jahrestage (Vierteiler) 2001: Mein Papa mit der kalten Schnauze 2001: Das Weibernest 2001: Jud Süß – Ein Film als Verbrechen? 2001: Riekes Liebe 2002: Der Mann von nebenan 2002: Liebling, bring die Hühner ins Bett 2003: Tausche Firma gegen Haushalt 2003: Ich back’ mir einen Mann 2004: Stauffenberg 2004: Die Rosenzüchterin (Zweiteiler) 2004: Der Mann von nebenan lebt! 2004: Speer und Er (Dreiteiler) 2005: Das Zimmermädchen 2006: Silberhochzeit 2005: Spiele der Macht – 11011 Berlin 2007: Erlkönig 2008: Das Feuerschiff 2008: Stille Post 2008: Das tapfere Schneiderlein 2009: Liebling, weck die Hühner auf 2010: Der Einsturz – Die Wahrheit ist tödlich 2010: 2 für alle Fälle – Ein Song für den Mörder 2010: Aghet – Ein Völkermord 2010: Hochzeitsreise zu Viert 2010: Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod 2011: Liebesjahre 2011: Das dunkle Nest 2012: 2 für alle Fälle – Manche mögen Mord 2012: Der Rekordbeobachter 2012: Meine Tochter, ihr Freund und ich 2013: Eine mörderische Entscheidung 2014: Die Hebamme 2014: Meine Frau, ihr Traummann und ich 2014: Die Seelen im Feuer 2015: Meine Tochter Anne Frank 2015: Meister des Todes 2015: Der Liebling des Himmels 2016: Die Pfeiler der Macht 2016: Letzte Ausfahrt Gera – Acht Stunden mit Beate Zschäpe 2017: Eine gute Mutter 2017: Liebling, lass die Hühner frei 2018: Saat des Terrors 2020: Meister des Todes 2 2023: Meine Freundin Volker|liste = 1986, 1992: Derrick (verschiedene Rollen, 2 Folgen) 1990: Die glückliche Familie (Folge 6/52 Die Behringer Affäre) (Gastrolle als „Herr Siegel“) 1990: Café Meineid (Folge Die heiße Phase) (Gastrolle) 1990: Tassilo – Ein Fall für sich (Folge Lindauer Pietà) 1994: Ein Fall für zwei (Folge Wer die Treue bricht) 1994: Immenhof (11 Folgen) 1996: Die Kommissarin (Folge Rabennest) 1998: Das Amt (Folge Des Wahnsinns fette Beute) 2001: Siska (Folge Die halbe und die ganze Wahrheit) 2001: Rosa Roth – Täusche deinen Nächsten wie dich selbst 2002: Stahlnetz: PSI 2003: Unter Verdacht: Eine Landpartie 2006: Doktor Martin (14 Folgen) 2008: Donna Leon – Die dunkle Stunde der Serenissima 2011: Marie Brand und der Moment des Todes 2014: Polizeiruf 110: Morgengrauen seit 2015: Familie Bundschuh 2015: Tief durchatmen, die Familie kommt 2017: Von Erholung war nie die Rede 2018: Ihr seid natürlich eingeladen 2019: Wir machen Abitur 2020: Familie Bundschuh im Weihnachtschaos 2021: Woanders ist es auch nicht ruhiger 2022: Unter Verschluss 2023: Bundschuh vs. Bundschuh 2016: Nord Nord Mord – Clüver und der tote Koch 2018: Neues aus Büttenwarder (6 Folgen) 2019: Die Chefin (Folge Schöner Schein) 2023: Die nettesten Menschen der Welt 2024: Die Discounter 1994: Klassenkampf (Erstausstrahlung: 5. Juni 1994) – Gastrolle 1998: Streng geheimer Auftrag (EA: 11. Oktober 1998) – Gastrolle 2000: Der Trippler (EA: 20. August 2000) – Gastrolle 2003: Väter (EA: 30. November 2003) 2004: Schichtwechsel (EA: 28. März 2004) 2004: Stirb und werde (EA: 10. Oktober 2004) 2005: Schattenhochzeit (EA: 20. März 2005) 2005: Borowski in der Unterwelt (EA: 2. Oktober 2005) 2006: Sternenkinder (EA: 2. April 2006) 2006: Mann über Bord (EA: 10. September 2006) 2007: Das Ende des Schweigens (EA: 11. Februar 2007) 2007: Macht der Angst (EA: 16. September 2007) 2008: Borowski und das Mädchen im Moor (EA: 17. Februar 2008) 2008: Borowski und die einsamen Herzen (EA: 12. Oktober 2008) 2009: Borowski und die heile Welt (EA: 3. Mai 2009) 2009: Borowski und die Sterne (EA 20. September 2009) 2010: Tango für Borowski (EA: 4. April 2010) 2010: Borowski und eine Frage von reinem Geschmack (EA: 24. Oktober 2010) 2010: Borowski und der vierte Mann (EA: 26. Dezember 2010) 2011: Borowski und die Frau am Fenster (EA: 2. Oktober 2011) 2011: Borowski und der coole Hund (EA: 6. November 2011) 2012: Borowski und der stille Gast (EA: 9. September 2012) 2012: Borowski und der freie Fall (EA: 14. Oktober 2012) 2013: Borowski und der brennende Mann (EA: 12. Mai 2013) 2013: Borowski und der Engel (EA: 29. Dezember 2013) 2014: Borowski und das Meer (EA: 30. März 2014) 2015: Borowski und der Himmel über Kiel (EA: 25. Januar 2015) 2015: Borowski und die Kinder von Gaarden (EA: 29. März 2015) 2015: Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes (EA: 29. November 2015) 2016: Borowski und das verlorene Mädchen (EA: 6. November 2016) 2016: Taxi nach Leipzig (EA: 13. November 2016) 2017: Borowski und das dunkle Netz (EA: 19. März 2017) 2017: Borowski und das Fest des Nordens (EA: 18. Juni 2017) 2018: Borowski und das Land zwischen den Meeren (EA: 25. Februar 2018) 2018: Borowski und das Haus der Geister (EA: 2. September 2018) 2019: Borowski und das Glück der Anderen (EA: 3. März 2019) 2019: Borowski und das Haus am Meer (EA: 15. Dezember 2019) 2020: Borowski und der Fluch der weißen Möwe (EA: 10. Mai 2020) 2021: Borowski und der gute Mensch (EA: 3. Oktober 2021) 2022: Borowski und der Schatten des Mondes (EA: 10. April 2022) 2022: Borowski und die große Wut (EA: 7. Mai 2023) 2023: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken (EA: 26. November 2023) 2024: Borowski und der Wiedergänger (EA: 3. März 2024) 2024: Borowski und das ewige Meer (EA: 10. November 2024) 2025: Borowski und das hungrige Herz (EA: 12. Januar 2025) 2010: König Ludwig – Erstausstrahlung: 24. Mai 2010 2010: Van Goghs Sonnenblumen – EA: 6. Juni 2010 2010: Cy Twombly und seine Geheimnisse – EA: 22. August 2010 2010: Der Barberinische Faun – EA: 12. September 2010 2010: August Mackes „Große Promenade“ – EA: 28. November 2010 2011: Alten Pinakothek – EA: 30. Januar 2011 2011: Max Beckmanns „Versuchung“ – EA: 13. Februar 2011 2011: Franz Marcs „Springendes Pferd“ – EA: 3. April 2011 2011: Maria Magdalena“ – EA: 29. Mai 2011 2011: Arnold Böcklins „Villa am Meer“ – EA: 26. Juni 2011 2011: Pablo Picasso – EA: 20. November 2011 2012: Édouard Manet – EA: 1. April 2012 2012: Dali – EA: 22. April 2012 2012: Carl von Piloty – EA: 6. Mai 2012 2013: Lucas Cranach – EA: 6. Januar 2013 2013: Das neue Lenbachhaus! – EA: 29. Dezember 2013 2014: Damien Hirst – EA: 1. Mai 2014 2014: Gerhard Richter – EA: 14. Dezember 2014 2015: Albrecht Dürer – EA: 25. Januar 2015 2015: Thomas Demand – EA: 14. Juni 2015 2015: Joseph Beuys. Mit Milbergs auf den Spuren eines Phantoms – EA: 10. Dezember 2015
Axel Milberg liest Golden House von Salman Rushdie, anlässlich des Literaturfestes München 2017 beim Besuch von Salman Rushdie (Große Aula, Ludwig-Maximilians-Universität München)
Axel Milberg heißt gebürtig Axel Theodor Klaus Milberg.
Wie alt ist Axel Milberg?
Axel Milberg ist ⌛ 68 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 1. August 2025 sind es noch 160 Tage.
Wann hat Axel Milberg Geburtstag?
Axel Milberg wurde an einem Mittwoch am ⭐ 1. August 1956 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Axel Milberg geboren?
Axel Milberg wurde in 🚩 Kiel, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Axel Milberg geboren?
Axel Milberg wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Feuer ('Feuer-Affe').
Wie groß ist Axel Milberg?
Axel Milberg hat eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Axel Milberg | Axel Milberg Steckbrief | Axel Milberg Größe | Axel Milberg Geburtstag | Axel Milberg geboren | Axel Milberg Geburtsort | Axel Milberg Alter | Axel Milberg Geburtsdatum | Axel Milberg Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Axel Milberg geboren | Wo wurde Axel Milberg geboren | Alter von Axel Milberg Du befindest dich auf der Seite Axel Milberg Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Axel Milberg, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.