Benito Amilcare Andrea Mussolini , geboren am 29. Juli 1883 in Predappio, Italien, und verstorben am 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Italien war ein italienischer Politiker. Er war von 1922 bis 1943 Ministerpräsident des Königreiches Italien. Als Duce del Fascismo („Führer des Faschismus“) und Capo del Governo („Chef der Regierung“) stand er ab 1925 als Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien.
Nach Anfängen bei der sozialistischen Presse stieg Mussolini 1912 zum Chefredakteur von Avanti! auf, dem Zentralorgan des Partito Socialista Italiano (PSI). Als er dort offen nationalistische Positionen vertrat, wurde er im Herbst 1914 entlassen und aus dem PSI ausgeschlossen. Mit finanzieller Unterstützung der italienischen Regierung, einiger Industrieller und ausländischer Diplomaten gründete Mussolini bald darauf die Zeitung Il Popolo d’Italia. 1919 gehörte er zu den Gründern der radikal nationalistischen und antisozialistischen faschistischen Bewegung, als deren Duce (von lateinisch dux Führer) er sich bis 1921 etablierte.
Im Oktober 1922 berief König Viktor Emanuel III. Mussolini nach dem Marsch auf Rom an die Spitze eines Mitte-Rechts-Koalitionskabinetts. Die faschistische Partei war durch Fusion mit der nationalkonservativen Associazione Nazionalista Italiana zur rechten Sammlungsbewegung geworden. Mit einer Wahlrechtsreform sicherte Mussolini ihr 1923/24 die Mehrheit der Parlamentssitze. In der Matteotti-Krise 1924 knapp dem Sturz entgangen, legte er das Fundament der faschistischen Diktatur mit Ausschaltung des Parlaments, Verbot der antifaschistischen Presse und aller Parteien mit Ausnahme des PNF, Ersetzung der Gewerkschaften durch Korporationen, Aufbau einer politischen Polizei sowie Ernennung statt Wahl der Bürgermeister. Als Regierungschef und oft Inhaber mehrerer Ministerposten gleichzeitig erließ Mussolini Dekrete mit Gesetzeskraft und war formal nur dem Monarchen verantwortlich.
Mussolinis Außenpolitik zielte auf eine Vormachtstellung im Mittelmeerraum und auf dem Balkan, wodurch früh ein Gegensatz zu Frankreich entstand. Bis Mitte der 1930er Jahre suchte er die Verständigung mit Großbritannien. 1929 beendete Mussolini mit den Lateranverträgen den Konflikt des Nationalstaats mit dem Papsttum. Dem deutschen Einflussgewinn in Mittel- und Südosteuropa trat er zunächst entgegen. Nach dem von den Westmächten nicht gebilligten und mit Wirtschaftssanktionen beantworteten italienischen Überfall auf Äthiopien sowie der Intervention Italiens im Spanischen Bürgerkrieg näherte sich Mussolini bis 1937 Deutschland an und schloss im Mai 1939 ein Militärbündnis. Am 10. Juni 1940 trat er – in der Annahme, der Krieg werde nur wenige Monate dauern – auf deutscher Seite in den Zweiten Weltkrieg ein. Die italienischen Angriffe auf britische Positionen im östlichen Mittelmeer und in Ostafrika scheiterten jedoch ebenso wie der Angriff auf Griechenland im gleichen Jahr, wodurch Italien die Fähigkeit zu selbständiger Kriegführung („Parallelkrieg“) weitgehend verlor.
Ab Herbst 1942 spitzte sich die politische, soziale und militärische Krise des Regimes rasch zu und untergrub Mussolinis persönliche Diktatur. Im Juli 1943 wurde er von oppositionellen Faschisten und Monarchisten gestürzt, die das Bündnis mit Deutschland lösen und einer antifaschistischen Massenbewegung zuvorkommen wollten. Aus der Haft befreit, stand er bis 1945 an der Spitze der Italienischen Sozialrepublik (RSI), des faschistischen Marionettenstaates der deutschen Besatzungsmacht. In den letzten Kriegstagen wurde Mussolini von kommunistischen Partisanen festgenommen und hingerichtet.
Unser Kampf ist undankbar, aber er ist schön, denn er verpflichtet uns, daß wir uns nur auf unsere Kräfte verlassen.
Quelle
Navigare necesse. In: Popolo dʼItalia, 1. Januar 1922, und in: Diuturna, S. 223.
Wir sind nicht, wir wollen nicht Mumien sein, die unbeweglich ihr Antlitz nach der gleichen Richtung kehren, wir wollen uns nicht in die engen Fesseln einer Frömmelei einfangen lassen, die mechanisch Formeln murmelt, ähnlich denen der Gebete religiöser Bekenntnisse; Menschen wollen wir sein, und zwar lebendige Menschen, die wir unseren Beitrag, sei er auch bescheiden, der schöpferischen Geschichte darbieten.
Quelle
Audacia. In: Popolo dʼItalia, 15. November 1914, und in: Diuturna, S. 11.
Der Staatssinn wächst im Bewußtsein der Italiener, die fühlen, daß allein der Staat der unersetzliche Garant ihrer Einheit und ihrer Unabhängigkeit darstellt; daß allein der Staat in der Zukunft das Weiterbestehen ihres Geschlechtes und ihrer Geschichte gewährleistet.
Quelle
Messaggio del VII Annuale, 25. Oktober 1929. Ebenda S. 300.
Alle Zitate anzeigen
Benito Mussolini wurde in Predappio, Italien, geboren.
Mussolini declares war on France and the United Kingdom on June 10, 1940, as triumphantly reported in the Dolomiten newspaper in its edition of the following day The Italian invasion of France in June 1940, known as the Battle of the Alps, marked Italys entry into WWII and the final phase of the Battle of France. Benito Mussolini aimed to challenge Anglo-French dominance in the Mediterranean, reclaim Italian territory, and expand influence in the Balkans and Africa. Despite earlier attempts to keep Italy neutral, rapid German successes led to Italy declaring war on France and Britain. The Italian offensive along the Alpine front made limited gains before an armistice was signed in Rome on June 24, 1940. Italy occupied captured territory, established a demilitarized zone, extended economic control into southeast France, and gained concessions in French colonies. Dolomiten is an Italian local daily newspaper, based in Bozen/Bolzano. It is the oldest and most important German-language newspaper published in South Tyrol, a region where German is spoken by the majority of the inhabitants. The title takes the German name of the local mountain range, the Dolomites.
Benito Mussolinis official press portrait published at his 60th birthday in 1943. This copy forms part of a collage of totalitarian leaders (each row - left to right) Joseph Stalin, Adolf Hitler, Augusto Pinochet, Mao Zedong, Benito Mussolini, and Kim Il-sung. Individual pictures: File:JStalin Secretary general CCCP 1942.jpg File:Adolf Hitler cropped 2.jpg File:Augusto_Pinochet.png File:Mao Zedong 1959 (cropped).jpg File:Benito Mussolini portrait as dictator (retouched).jpg File:Kim Il-sung in 1950.jpg
Collage of totalitarian leaders (each row - left to right) Joseph Stalin, Adolf Hitler, Augusto Pinochet, Mao Zedong, Benito Mussolini, and Kim Il-sung. Individual pictures: File:Joseph Stalin, 1950 (cropped).jpg File:Adolf Hitler cropped 2.jpg File:Augusto_Pinochet.png File:1949年的毛泽东肖像.jpg File:Benito Mussolini portrait as dictator (retouched).jpg File:Kim Il-sung in 1950.jpg
Colourized version of File:Historical_totalitarian_leaders.jpg Collage of accused totalitarian leaders (each row - left to right) Joseph Stalin, Adolf Hitler, Mao Zedong, Benito Mussolini, and Kim Il-sung. Individual pictures: File:JStalin Secretary general CCCP 1942.jpg File:Adolf Hitler cropped 2.jpg File:Mao Zedong 1959 (cropped).jpg File:Benito Mussolini portrait as dictator (retouched).jpg File:Kim Il-sung in 1950.jpg
Collage of totalitarian leaders (each row - left to right) Joseph Stalin, Adolf Hitler, Mao Zedong, Benito Mussolini, and Kim Il-sung. Individual pictures: File:JStalin Secretary general CCCP 1942.jpg File:Adolf Hitler cropped 2.jpg File:Mao Zedong 1959 (cropped).jpg File:Benito Mussolini portrait as dictator (retouched).jpg File:Kim Il-sung in 1950.jpg Individual pictures not above that are in old revisions of this file: File:Francisco Franco 1950.jpg File:Augusto_Pinochet.png File:Kim Il Sung Portrait-2.jpg
Apparato scenografico, con gigantografia di Mussolini alla macchina da presa e scritta propagandistica La cinematografia è larma più forte, allestito per la cerimonia di fondazione della nuova sede dellIstituto Luce (10/11/1937)
Fotografia che ritrae Benito Mussolini al lavoro nei campi, impegnato nella campagna di promozione della coltivazione del grano, finalizzata allautosufficienza produttiva di frumento dellItalia.
Tyrol Castle Exhibition Mythen der Diktaturen held in 2019 Room 1 detail
Bildnachweis
Bildquelle: VioletGibson1926.jpg Autor: Wikipedia / Italian Ministry of the Interior Lizenz: gemeinfrei
A police photograph of Violet Gibson taken after her arrest for the attempted assassination of Benito Mussolini in 1926. Photo shows side and front profile.
Bildnachweis
Bildquelle: Vittoria.png Autor: Wikipedia / Arturolorioli in der Wikipedia auf Italienisch Lizenz: gemeinfrei
Benito Mussolini war ein 🙋♂️ italienischer Politiker und Diktator
Wie hieß Benito Mussolini mit vollständigem Namen?
Benito Mussolini hieß gebürtig Benito Amilcare Andrea Mussolini.
Wie alt wurde Benito Mussolini?
Benito Mussolini erreichte ein Alter von ⌛ 61 Jahren.
Wann hat Benito Mussolini Geburtstag?
Benito Mussolini wurde an einem Sonntag am ⭐ 29. Juli 1883 geboren.
Wo wurde Benito Mussolini geboren?
Benito Mussolini wurde in 🚩 Predappio, Italien, geboren.
Wann starb Benito Mussolini?
Benito Mussolini ist am ✟ 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Italien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Benito Mussolini geboren?
Benito Mussolini wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren.
Wie groß war Benito Mussolini?
Benito Mussolini hatte eine Größe von ca. 📏 1,69 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Benito Mussolini | Benito Mussolini Steckbrief | Benito Mussolini Größe | Benito Mussolini Geburtstag | Benito Mussolini geboren | Benito Mussolini Geburtsort | Benito Mussolini Alter | Benito Mussolini Geburtsdatum | Benito Mussolini Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Benito Mussolini geboren | Wo wurde Benito Mussolini geboren | Alter von Benito Mussolini Du befindest dich auf der Seite Benito Mussolini Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Benito Mussolini, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.