Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand, geboren am 9. Juni 1843 in Prag, Tschechien, und verstorben am 21. Juni 1914 in Wien, Österreich, war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem seit 1901 vergebenen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Es ist erstaunlich, wie sehr man ein solches Buch als Freund empfindet - wie man ihm alles sagen und klagen kann, wie man über seine Blätter die Tränen weinen kann, die man den anderen, besonders einem geliebten Kranken, verbergen muss.
Quelle
Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909. VIII, 63. Das letzte Jahr. S. 538
Ich habe es zu früh erkannt, daß der Schlachteneifer nichts Übermenschliches, sondern – Untermenschliches ist; keine mystische Offenbarung aus dem Reiche Luzifers, sondern eine Reminiscenz aus dem Reiche der Tierheit - ein Wiedererwachen der Bestialität.
Quelle
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Piersonʼs Verlag, . s:Die Waffen nieder!/Drittes Buch|3. Buch. S. 229f.
Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.
Quelle
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Piersonʼs Verlag, . s:Die Waffen nieder!/Viertes Buch|2. Band, 4. Buch. S. 105
Alle Zitate anzeigen
Lampenfieber ist eine Begleiterscheinung der Eitelkeit, eine zitternde Frage an das Schicksal: wie werde ich gefallen?, mit dem ganzen Nachdruck auf der Silbe «ich».
Quelle
Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909. VI, 31. Der Kongreß in Rom. S. 224
Wer den schönen alten Mann an jenem 22. März (am 30. März, seinem Hochzeitstag, traf ihn ein Herzschlag) sprechen gehört, durch ganze zwei Stunden, weihevoll, begeisterungsvoll, in die höchsten Regionen des Gedankens strebend - der musste das Gefühl gehabt haben: In dieser Seele lodert das Feuer der Güte.
Quelle
über Karl May, Wiener Zeit, 5. April 1912
Der Radiumkondensator ist erfunden. Mit von Wolkenhöhen herab gesandten Radiumstrahlenbündeln in ein paar Minuten feindliche Flotten und Heere zu vernichten, ist ein Kinderspiel.
Quelle
Der Menschheit Hochgedanken. Roman aus der nächsten Zukunft, Berlin 1911
Nach »lieben« ist »helfen« das schönste Zeitwort der Welt.
Quelle
EpigrammeBertha von Suttner wurde in Prag, Tschechien, geboren.
Deutschland, Bonn, Strassenbahnhaltestelle Beuel Bahnhof: die Bertha-Bahn: ein Zug der Linie 62. Die Bahn erhielt ein Dekor, das auf das 70-jährige Jubiläum der Namensgebung des Bertha-von-Suttner-Platzes in Bonn aufmerksam macht. Sie fährt seit dem 21. September 2019 auf der Linie 62 von Bonn-Dottendorf nach Bonn-Oberkassel und zurück. Seit 2024 wird die Bahn auch auf der Linie 61 von Dottendorf nach Auerberg eingesetzt. Dieses spendenfinanzierte Projekt wird vom Frauennetzwerk für Frieden und vom Netzwerk Friedenskooperative durchgeführt.
Deutschland, Bonn, Strassenbahnhaltestelle Beuel Bahnhof: die Bertha-Bahn: ein Zug der Linie 62. Die Bahn erhielt ein Dekor, das auf das 70-jährige Jubiläum der Namensgebung des Bertha-von-Suttner-Platzes in Bonn aufmerksam macht. Sie fährt seit dem 21. September 2019 auf der Linie 62 von Bonn-Dottendorf nach Bonn-Oberkassel und zurück. Dieses spendenfinanzierte Projekt wird vom Frauennetzwerk für Frieden und vom Netzwerk Friedenskooperative durchgeführt.
Deutschland, Bonn, Strassenbahnhaltestelle Beuel Bahnhof: die Bertha-Bahn: ein Zug der Linie 62. Die Bahn erhielt ein Dekor, das auf das 70-jährige Jubiläum der Namensgebung des Bertha-von-Suttner-Platzes in Bonn aufmerksam macht. Sie fährt seit dem 21. September 2019 auf der Linie 62 von Bonn-Dottendorf nach Bonn-Oberkassel und zurück. Dieses spendenfinanzierte Projekt wird vom Frauennetzwerk für Frieden und vom Netzwerk Friedenskooperative durchgeführt.
Deutschland, Bonn, Strassenbahnhaltestelle Beuel Bahnhof: die Bertha-Bahn: ein Zug der Linie 62. Die Bahn erhielt ein Dekor, das auf das 70-jährige Jubiläum der Namensgebung des Bertha-von-Suttner-Platzes in Bonn aufmerksam macht. Sie fährt seit dem 21. September 2019 auf der Linie 62 von Bonn-Dottendorf nach Bonn-Oberkassel und zurück. Dieses spendenfinanzierte Projekt wird vom Frauennetzwerk für Frieden und vom Netzwerk Friedenskooperative durchgeführt.
Bertha von Suttner, Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner (1843–1914) Pazifistin, Schriftstellerin, Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Brief von Bertha von Suttner an einen Herrn; Wiesbaden, 11. 12. 1905 ... Ihre Karte vom 8. d. M. ist mir hierher nachgeschickt worden. Ich befinde mich auf einer Vortragstournee in Deutschland, doch komme ich vor Weihnachten zurück. Es wird mir wenn ich in Wien bin, jederzeit angenehm sein, Sie bei mir zu sehen ....
Bertha von Suttner, eene voordracht houdende over de Vrede en de Vrouwenbeweging Van links naar rechts: Mejuffrouw Rosa Manus, Mevrouw Baronesse Sloet van Hagensdorp, Bertha von Suttner, Mejuffrouw Dr. Mia Boissevain, Freule Backer, Mejuffrouw L. C. A. van Eeghen, Mevrouw B. Midderigh-Bokhorst
Bertha von Suttner, Nobelprijs voor de vrede. Het informatiebord is geplaatst (april 2018) in de naar haar genoemde straat in de buurt Oosterwei in Gouda
Statue of Bertha Von Suttner (1843-1914), first woman to receive the Nobel Peace Prize (in 1905) in The Peace Palace (Vredespaleis), The Hague. The statue was unveiled on the centenary of the Peace Palace (August 28, 2013) by Nobel laureate Leymah Gbowee. Suttner was the first woman to be memorialized in the Peace Palace via a statue. Steven van Hoogstraten, the then Director of the Carnegie Foundation of The Netherlands, oversaw the historic placement of Suttners bust. The sculptress is Judith Pfaeltzer.
Das Mahnmal zur Bücherverbrennung auf dem Bonner Markt; In das Pflaster des Bonner Marktes sind insgesamt 60 sichtbare Buchrücken, sogenannte „Lesezeichen“, verteilt, die sich an der Rathaustreppe, dem Ort, an dem die Bücher am 10. Mai 1933 verbrannt wurden, verdichten. Zusätzlich wurde ein wetterfester Archiv-Behälter in Form einer Büchertruhe in den Platz eingelassen. Seine Inschrift benennt das Ereignis und weitere Autoren von verbrannten Büchern.
Deska Berty Suttnerové / V podchodu v Paláci Kinských, Praha 1-Staroměstské náměstí
Bildnachweis
Bildquelle: DPAG-2005-BerthaVonSuttner.jpg Autor: Wikipedia / Sibylle Haase und Prof. Fritz Haase, für das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Post AG Lizenz: gemeinfrei
Deutsche Werkstätten AG: Gästebuch mit Einträgen von Émile Jaques-Dalcroze, Heinrich Tessenow, Richard Riemerschmid, Bertha von Suttner, Frau Dr. Kleffel v. Westernhagen, Ilse Arnhold, Emanuel Reicher (1910-1940) In der Ausstellung Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel im Stadtmuseum Dresden
Imaginative drawing by Marguerite Martyn and a photo of Bertha von Suttner, 1912, with a victorious Suttner holding a scroll labeled International Peace Treaty / England / France / America. In the corner cowers a representation of a defeated warrior labeled WAR. A broken sword and shield is on the ground. A tangle of broken warships is at the left side. The image includes newspaper headlines from the St. Louis Post-Dispatch of October 20, 1912.
Statue of Bertha Von Suttner (1843-1914), first woman to receive the Nobel Peace Prize (in 1905) in The Peace Palace (Vredespaleis), The Hague. The statue was unveiled on the centenary of the Peace Palace (August 28, 2013) by Nobel laureate Leymah Gbowee. Suttner was the first woman to be memorialized in the Peace Palace via a statue. Steven van Hoogstraten, the then Director of the Carnegie Foundation of The Netherlands, oversaw the historic placement of Suttners bust. The sculptress is Judith Pfaeltzer.
This is a page from the 2016 English translation of The Barbarization of the Sky by Bertha von Suttner. Suttners book was originally published in 1912 without images. The 2016 English translation (the first complete translation into English) contains several images from the Korean War in which UN Forces made heavy use of US AirPower. Images from other conflicts appear as well in the 2016 book. This image is of a mural found on a wall inside The No Gun Ri Peace Museum/Park (Nogeun-ri) in Youngdong County, South Korea.
Gedenktafel für Bertha von Suttner im Dichtersteinehain in Zammelsberg, Marktgemeinde Weitensfeld, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten, Österreich, EU
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Bertha von Suttner | Bertha von Suttner Steckbrief | Bertha von Suttner Größe | Bertha von Suttner Geburtstag | Bertha von Suttner geboren | Bertha von Suttner Geburtsort | Bertha von Suttner Alter | Bertha von Suttner Geburtsdatum | Bertha von Suttner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Bertha von Suttner geboren | Wo wurde Bertha von Suttner geboren | Alter von Bertha von Suttner Du befindest dich auf der Seite Bertha von Suttner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Bertha von Suttner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.