William Archibald "Bill" Paxton, geboren am 17. Mai 1955 in Fort Worth, Texas, war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Als Sohn von Mary Lou und John Lane Paxton wuchs er in Texas auf. Mit 18 Jahren zog er nach Los Angeles und begann dort seine Karriere als Dekorateur und Kulissenhilfe. Sein Schauspieldebüt gab er 1975 in "Verrückte Mama". Trotz anfänglicher Ablehnung durch Filmhochschulen in Kalifornien arbeitete er hart und erhielt Nebenrollen in Filmen wie "Ich glaub', mich knutscht ein Elch!" und "L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn". Er studierte Schauspiel bei Stella Adler in New York und hatte zahlreiche Engagements in Fernsehproduktionen. 1984 wurde er Sänger der Band Martini Ranch und veröffentlichte ein Album sowie zwei Singles. Seinen Durchbruch als Schauspieler erlangte er 1986 in "Aliens – Die Rückkehr". Weitere bekannte Filme, in denen er mitwirkte, sind "Apollo 13", "Twister" und "Titanic". Ab 1997 begann Paxton auch Filme zu produzieren. Als Regisseur debütierte er 2001 mit "Dämonisch" und brachte später "Das größte Spiel seines Lebens" heraus. Für seine Rolle in der Miniserie "Hatfields & McCoys" wurde er 2012 für einen Emmy nominiert. Paxton war zweimal verheiratet und hatte zwei Kinder. Er starb am 25. Februar 2017 im Alter von 61 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, den er nach Komplikationen bei einer Herzoperation erlitt. Seine Familie klagte das Krankenhaus wegen Behandlungsfehlern an und erhielt eine Teileinigung von einer Million US-Dollar. Bill Paxton wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park in Hollywood beerdigt.
Bill Paxton wurde in Fort Worth, Texas, USA, geboren.
Filme mit Bill Paxton
|liste = 1975: Verrückte Mama / Bad Blues Girls 1980: Fish Heads (Kurzfilm) 1980: The Six O’Clock Follies (Fernsehserie) 1981: Ich glaub’, mich knutscht ein Elch! 1983: Great Day (Kurzfilm) 1983: Taking Tiger Mountain 1983: Verflucht sei, was stark macht 1983: Mrs. Lynch 1983: Highschool Killer (Deadly Lessons, Fernsehfilm) 1983: Hall of Death – Die Todeshalle 1984: Pat Benatar – Shadows of the Night (Musikvideo) 1984: Straßen in Flammen 1984: Impulse – Stadt der Gewalt 1984: Terminator
Alle Filme anzeigen
1985: The Atlanta Child Murders (Fernsehserie) 1985: L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn 1985: Phantom-Kommando 1985: Früher Frost (An Early Frost, Fernsehfilm) 1986: Sky Rider 1986: Aliens – Die Rückkehr 1986: Fresno (Fernsehserie) 1986: Miami Vice (Fernsehserie) 1987: Der Hitchhiker (The Hitchhiker, Fernsehserie, eine Episode) 1987: Near Dark – Die Nacht hat ihren Preis 1987: New Order – Touched by the Hand of God (Musikvideo) 1988: Martini Ranch – Reach (Musikvideo) 1988: Faule Tricks und fromme Sprüche 1989: Slipstream – Gefangene des Windes 1989: Ruf nach Vergeltung 1990: Back to Back 1990: Brain Dead 1990: Blue Heat – Einsame Zeit für Helden 1990: Navy Seals – Die härteste Elitetruppe der Welt 1990: Predator 2 1991: Dr. Demento 20th Anniversary Collection (Kurzfilm) 1991: The Dark Backward 1992: One False Move 1992: Scary – Horrortrip in den Wahnsinn 1992: Trespass 1993: Future Shock 1993: Indian Summer – Eine wilde Woche unter Freunden 1993: Boxing Helena 1993: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, eine Episode) 1993: Monolith (Hauptrolle) 1993: Tombstone 1994: Die James Gang 1994: True Lies – Wahre Lügen 1995: Apollo 13 1995: Last Supper – Die Henkersmahlzeit 1996: Twister 1996: Jahre der Zärtlichkeit – Die Geschichte geht weiter 1997: Traveller – Die Highway-Zocker 1997: Titanic 1998: A Bright Shining Lie – Die Hölle Vietnams (A Bright Shining Lie, Fernsehfilm) 1998: Ein einfacher Plan 1998: Mein großer Freund Joe 2000: U-571 2000: Vertical Limit 2001: Dämonisch (Frailty, auch Regie) 2002: Spy Kids 2 – Die Rückkehr der Superspione 2003: Resistance 2003: Die Geister der Titanic (Ghosts of the Abyss, Dokumentarfilm) 2003: Frasier (Fernsehserie, Episode 10x23, Stimme) 2003: Mission 3D 2003: Limp Bizkit - Eat you alive (Musikvideo) 2004: Club Mad 2004: Thunderbirds 2004: Haven 2005: Das größte Spiel seines Lebens (The Greatest Game Ever Played, Regie) 2006–2009: Big Love (Fernsehserie, 53 Episoden) 2007: The Good Life 2011: Haywire 2012: Hatfields & McCoys (Miniserie) 2013: The Colony – Hell Freezes Over 2013: 2 Guns 2014: Million Dollar Arm 2014: Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. (Fernsehserie, 6 Episoden) 2014: Edge of Tomorrow 2014: Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis 2015: Pixies (Stimme) 2015: Texas Rising (Miniserie, 5 Episoden) 2015: The Gamechangers (Fernsehfilm) 2016: Term Life – Mörderischer Wettlauf 2016: Mean Dreams 2017: The Circle 2017: Training Day (Fernsehserie, 13 Episoden) 2019: Taking Tiger Mountain Revisited
Bill Paxton war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Wie hieß Bill Paxton mit vollständigem Namen?
Bill Paxton hieß gebürtig William Archibald Paxton.
Wie alt wurde Bill Paxton?
Bill Paxton erreichte ein Alter von ⌛ 61 Jahren.
Wann hat Bill Paxton Geburtstag?
Bill Paxton wurde an einem Dienstag am ⭐ 17. Mai 1955 geboren.
Wo wurde Bill Paxton geboren?
Bill Paxton wurde in 🚩 Fort Worth, Texas, USA, geboren.
Wann starb Bill Paxton?
Bill Paxton ist am ✟ 25. Februar 2017 in Ojai, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Bill Paxton?
Paxton starb an den Komplikationen während einer Herz-Operation.
In welchem Sternzeichen wurde Bill Paxton geboren?
Bill Paxton wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Holz ('Holz-Ziege').
Wie groß war Bill Paxton?
Bill Paxton hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: Portrait_Dietmar_Sch%C3%B6nherr.jpg Autor: Wikipedia / Fotografiert von Schönherrs Gattin de:Vivi Bach, Zustimmung zur Veröffentlichung unter de:GNU FDL wurde per Mail erteilt Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Bill Paxton | Bill Paxton Steckbrief | Bill Paxton Größe | Bill Paxton Geburtstag | Bill Paxton geboren | Bill Paxton Geburtsort | Bill Paxton Alter | Bill Paxton Geburtsdatum | Bill Paxton Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Bill Paxton geboren | Wo wurde Bill Paxton geboren | Alter von Bill Paxton Du befindest dich auf der Seite Bill Paxton Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Bill Paxton, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.