Björn Uwe Höcke, geboren am 1. April 1972 in Lünen, Deutschland ist ein rechtsextremer deutscher Politiker (AfD).
Höcke ist seit 2014 Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag und gemeinsam mit Stefan Möller Sprecher des Landesverbands AfD Thüringen. Im März 2015 war er Mitbegründer der rechtsextremen parteiinternen Gruppe Der Flügel. Auch nach deren formeller Auflösung gilt Höcke wegen seiner guten Vernetzung als bundesweit einflussreichster Politiker in der AfD. Er vertritt Konzepte der Neuen Rechten und strebt ein Bündnis ultranationalistischer Gruppen zur ethnischen Homogenisierung Deutschlands und Europas an.
Sozialwissenschaftler und Historiker stellen in Höckes Äußerungen Faschismus, Rassismus, Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus sowie Ideen und Sprache des Nationalsozialismus fest. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft ihn als Rechtsextremisten ein und überwacht ihn seit Anfang 2020.
Im 21. Jahrhundert trifft der lebensbejahende afrikanische Ausbreitungstyp auf den selbstverneinenden europäischen Platzhaltertyp.
Quelle
Von einer Rede über Asylbewerber aus Afrika, siehe Video auf YouTube vom 15.12.2015 über die Rede am 21.11.2015
Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat.
Quelle
Rede in Dresden im "Ballhaus Watzke" am Abend des 17.01.2017,
Unsere einst geachtete Armee ist von einem Instrument der Landesverteidigung zu einer durchgegenderten multikultiralisierten Eingreiftruppe im Dienste der USA verkommen.
Quelle
Rede in Dresden im "Ballhaus Watzke" am Abend des 17.01.2017,
Alle Zitate anzeigen
Wir werden so lange durchhalten, bis wir 51 Prozent erreicht haben. Dieses Land braucht einen vollständigen Sieg der AfD.
Quelle
Rede in Dresden im "Ballhaus Watzke" am Abend des 17.01.2017, siehe Artikel vom 18.01.2017 auf Thüringen24.de von Jan-Henrik Wiebe;Björn Höcke wurde in Lünen, Deutschland, geboren.
Die Demonstration Demo(kratie) in Creglingen, 2024. Initiatoren waren Ute Schindler-Neidlein und Anita Bone-Czerniejewski. Der Kundgebung gegen Rechts folgten ca. 500 Menschen auf einem Demonstrationszug vom Taubertorplatz zum Geländer der Jugendhilfe Creglingen.
Text Björn Höcke ist ein Nazi an einem Mülleimer an der Bushaltestelle Krötenbruck. Dazu ist der Hashtag STOPPTDIEAFD hinzugeschrieben. Björn Höcke, der in der heute-show auch Bernd Höcke genannt wird, wird aufgrund seiner Sprechweise und Ideologie als Faschist, Rassist oder Nazi bezeichnet. Durch die kürzlich bekanntgewordenen Recherchen von Correctiv möchten Teile der Bevölkerung ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Bei dem Treffen waren auch AfD-Mitglieder dabei. Zum Zeitpunkt der Aufnahme gab es eine Petition gegen Björn Höcke, die fordert, ihm nach §18 Grundgesetz die politischen Grundrechte zu entziehen. Diese Petition hatte damals etwa 1,35 Millionen Unterzeichner. In der Nähe des Aufklebers ist die Hausnummer 88 der Eppenreuther Straße, was manche als Koinzidenz sehen könnten.
Björn Höcke ist ein 🙋♂️ deutscher Politiker (AfD)
Wie alt ist Björn Höcke?
Björn Höcke ist ⌛ 52 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 1. April 2025 sind es noch 38 Tage.
Wann hat Björn Höcke Geburtstag?
Björn Höcke wurde an einem Samstag am ⭐ 1. April 1972 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Björn Höcke geboren?
Björn Höcke wurde in 🚩 Lünen, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Björn Höcke geboren?
Björn Höcke wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ratte').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Björn Höcke | Björn Höcke Steckbrief | Björn Höcke Größe | Björn Höcke Geburtstag | Björn Höcke geboren | Björn Höcke Geburtsort | Björn Höcke Alter | Björn Höcke Geburtsdatum | Björn Höcke Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Björn Höcke geboren | Wo wurde Björn Höcke geboren | Alter von Björn Höcke Du befindest dich auf der Seite Björn Höcke Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Björn Höcke, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.