Björn Kristian Ulvaeus, geboren am 25. April 1945 in Göteborg, Schweden, ist ein schwedischer Musiker, Songwriter und Musikproduzent, bekannt als Mitglied der Pop-Gruppe ABBA. Ulvaeus wuchs in Västervik auf und begann seine musikalische Karriere als Gitarrist in verschiedenen Bands, bevor er 1966 Benny Andersson traf, mit dem er später ABBA gründete. Der Sieg beim Eurovision Song Contest 1974 mit "Waterloo" brachte der Band weltweiten Erfolg. Sie gehört heute mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Nach der Trennung von ABBA arbeiteten Ulvaeus und Andersson an verschiedenen musikalischen Projekten, darunter das erfolgreiche Musical "Mamma Mia!". Ulvaeus war zweimal verheiratet, zunächst mit der ABBA-Sängerin Agnetha Fältskog, mit der er zwei Kinder hat, und später mit Lena Källersjö, mit der er ebenfalls zwei Kinder hat. Er engagiert sich für verschiedene humanitäre und kulturelle Organisationen und erhielt für sein Engagement Auszeichnungen wie den Hedenius-Preis. Im Oktober 2019 verteidigte Ulvaeus in einer Videobotschaft die Klimaaktivistin Greta Thunberg gegen Kritiker und verglich sie mit der Figur Pippi Langstrumpf. 2024 erwarb Ulvaeus' Firma Pophouse Entertainment die Musik- und Markenrechte der Band Kiss.
Premiere des Filmes Mamma Mia! (2008) mit allen vier ehemaligen ABBA-Mitgliedern gleichzeitig im Bild — zum ersten Mal seit 1986. Von links nach rechts: Benny Andersson (ABBA), Pierce Brosnan (Sam), Amanda Seyfried (Sophie), Meryl Streep (Donna), Agnetha Fältskog (ABBA), Anni-Frida Lyngstad (ABBA), Christine Baranski (Tanya), Colin Firth (Harry), Catherine Johnson (Drehbuch), Phyllida Lloyd (Regie), Judy Craymer (Produktion), Björn Ulvaeus (ABBA) und Dominic Cooper (Sky).
Swedish Eurovision winner ever presented on ABBA the Museum in conjunction with the opening of the exhibition Good Evening Europe! in May 7, 2016. From left: Richard och Per Herrey (Herreys 1984), Carola Häggkvist (1991), Måns Zelmerlöw (2015), Loreen (2012) and ABBAs Björn Ulvaeus (1974).
Swedish Eurovision winner ever presented on ABBA the Museum in conjunction with the opening of the exhibition Good Evening Europe! in May 7, 2016. From left: Richard och Per Herrey (Herreys 1984), Carola Häggkvist (1991), Måns Zelmerlöw (2015), Loreen (2012) and ABBAs Björn Ulvaeus (1974).
Swedish Eurovision winner ever presented on ABBA the Museum in conjunction with the opening of the exhibition Good Evening Europe! in May 7, 2016. From left: Richard och Per Herrey (Herreys 1984), Carola Häggkvist (1991), Måns Zelmerlöw (2015), Loreen (2012) and ABBAs Björn Ulvaeus (1974).
Björn Ulvaeus ist ein 🙋♂️ schwedischer Musiker, Sänger, Komponist und Musikproduzent ("Abba")
Wie heißt Björn Ulvaeus mit vollständigem Namen?
Björn Ulvaeus heißt gebürtig Björn Kristian Ulvaeus.
Wie alt ist Björn Ulvaeus?
Björn Ulvaeus ist ⌛ 79 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 25. April 2025 sind es noch 62 Tage.
Wann hat Björn Ulvaeus Geburtstag?
Björn Ulvaeus wurde an einem Mittwoch am ⭐ 25. April 1945 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Björn Ulvaeus geboren?
Björn Ulvaeus wurde in 🚩 Göteborg, Schweden, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Björn Ulvaeus geboren?
Björn Ulvaeus wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hahn 鸡 mit dem Element Holz ('Holz-Hahn').
Wie groß ist Björn Ulvaeus?
Björn Ulvaeus hat eine Größe von ca. 📏 1,77 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Björn Ulvaeus | Björn Ulvaeus Steckbrief | Björn Ulvaeus Größe | Björn Ulvaeus Geburtstag | Björn Ulvaeus geboren | Björn Ulvaeus Geburtsort | Björn Ulvaeus Alter | Björn Ulvaeus Geburtsdatum | Björn Ulvaeus Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Björn Ulvaeus geboren | Wo wurde Björn Ulvaeus geboren | Alter von Björn Ulvaeus Du befindest dich auf der Seite Björn Ulvaeus Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Björn Ulvaeus, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.