Blake Edwards, geboren am 26. Juli 1922 in Tulsa, Oklahoma, USA, und verstorben am 15. Dezember 2010 in Santa Monica, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent, Schauspieler und Drehbuchautor. Berühmt wurde er mit turbulenten Komödien, die sich durch zahlreiche Gags und Pointen auszeichneten. 2004 erhielt er den Oscar für sein Lebenswerk. International bekannt wurde er vor allem durch die Spielfilme der Pink-Panther-Reihe, zumeist mit Peter Sellers in der Hauptrolle, und den Klassiker Frühstück bei Tiffany mit Audrey Hepburn.
Blake Edwards wurde in Tulsa, Oklahoma, USA, geboren.
Filme mit Blake Edwards
1942: 10 Leutnants von West-Point (als Schauspieler) 1945: What Next, Corporal Hargrove? (als Schauspieler) 1946: Morgen und alle Tage (als Schauspieler) 1946: Der Würger im Nebel (als Schauspieler) 1948: Der Rächer von Texas (als Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler) 1949: Weiße Banditen (Drehbuchautor und Schauspieler) 1954: The Atomic Kid 1955: My Sister Eileen 1955: Bring Your Smile Along 1956: He Laughed Last 1957: Mister Cory 1958–1961: Peter Gunn (Fernsehserie) 1958: Urlaubsschein nach Paris 1959: Unternehmen Petticoat 1960: Der Spätzünder
Alle Filme anzeigen
1961: Frühstück bei Tiffany 1962: Der letzte Zug 1962: Die Tage des Weines und der Rosen 1963: Der rosarote Panther 1964: Ein Schuß im Dunkeln 1965: Das große Rennen rund um die Welt 1966: Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? 1967: Gunn 1968: Der Partyschreck 1970: Darling Lili 1971: Missouri 1972: Der Mörder im weißen Mantel 1974: Die Frucht des Tropenbaumes 1975: Der rosarote Panther kehrt zurück 1976: Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol 1978: Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick 1979: Zehn – Die Traumfrau 1981: S.O.B. – Hollywoods letzter Heuler 1982: Victor/Victoria 1982: Der rosarote Panther wird gejagt 1983: Der Fluch des rosaroten Panthers 1983: Frauen waren sein Hobby 1984: City Heat – Der Bulle und der Schnüffler (nur Drehbuch) 1984: Micki & Maude 1986: Ärger, nichts als Ärger 1986: That’s Life! So ist das Leben 1987: Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten 1988: Sunset – Dämmerung in Hollywood 1988: Justin Case 1989: Peter Gunn, Privatdetektiv (Peter Gunn, Fernsehfilm) 1989: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht 1991: Switch – Die Frau im Manne 1993: Der Sohn des rosaroten Panthers
Blake Edwards war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent, Schauspieler und Drehbuchautor
Wie alt wurde Blake Edwards?
Blake Edwards erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Blake Edwards Geburtstag?
Blake Edwards wurde an einem Mittwoch am ⭐ 26. Juli 1922 geboren.
Wo wurde Blake Edwards geboren?
Blake Edwards wurde in 🚩 Tulsa, Oklahoma, USA, geboren.
Wann starb Blake Edwards?
Blake Edwards ist am ✟ 15. Dezember 2010 in Santa Monica, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Blake Edwards geboren?
Blake Edwards wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Blake Edwards | Blake Edwards Steckbrief | Blake Edwards Größe | Blake Edwards Geburtstag | Blake Edwards geboren | Blake Edwards Geburtsort | Blake Edwards Alter | Blake Edwards Geburtsdatum | Blake Edwards Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Blake Edwards geboren | Wo wurde Blake Edwards geboren | Alter von Blake Edwards Du befindest dich auf der Seite Blake Edwards Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Blake Edwards, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.