Robert James „Bobby“ Fischer, geboren am 9. März 1943 in Chicago, Illinois, USA, und verstorben am 17. Januar 2008 in Reykjavík, Island war ein US-amerikanischer Schachspieler. Er war von 1972 bis 1975 der 11. Schachweltmeister. Als 16-Jähriger nahm er am Kandidatenturnier teil, dessen Sieger den Weltmeister herausfordern durfte. Den Titel gewann er 1972 in einem als Match des Jahrhunderts bezeichneten Wettkampf gegen Boris Spasski.
Danach zog sich Fischer vom Turnierschach zurück. Als er 1975 gegen den sowjetischen Herausforderer Anatoli Karpow nicht antrat, entzog der Weltschachbund (FIDE) Fischer den Weltmeistertitel. Es folgte nur noch ein einziger öffentlicher Schachauftritt 1992 in einem privat organisierten Wettkampf gegen Spasski. Fischer äußerte sich wiederholt antiamerikanisch und antisemitisch. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Island, dessen Staatsbürgerschaft er angenommen hatte. Angesichts seiner unbestrittenen Leistungen gilt Fischer als eine herausragende Gestalt der Schachgeschichte.
Mehr über Bobby Fischer auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Bobby Fischer
Wodurch ist Bobby Fischer bekannt?
Bobby Fischer war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schachspieler
Wie alt wurde Bobby Fischer?
Bobby Fischer erreichte ein Alter von ⌛ 64 Jahren.
Wann hat Bobby Fischer Geburtstag?
Bobby Fischer wurde an einem Dienstag am ⭐ 9. März 1943 geboren.
Wo wurde Bobby Fischer geboren?
Bobby Fischer wurde in 🚩 Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb Bobby Fischer?
Bobby Fischer ist am ✟ 17. Januar 2008 in Reykjavík, Island, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Bobby Fischer geboren?
Bobby Fischer wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ziege').
Mehr Geburtstage am 9. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Bernd_H%C3%B6lzenbein_1979.jpg
Autor: Wikipedia / Suyk, Koen / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Brittany_Snow_in_2019.jpg
Autor: Wikipedia / MTV UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Isaac_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 64jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Rush.jpg
Autor: Wikipedia / Funkyboy in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
HoldoversQABFI160124_%2813_of_15%29_%2853469019069%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Rudi_Pell_-_Gro%C3%9Fe_Freiheit_36_Hamburg_2018_05.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Daryl_Gurney_2019_PDC_European_Darts_Matchplay_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Birgit_Prinz_20180519_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / El Loko
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kevin_Kuranyi_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Екатерина Лаут
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2008 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Albert_Hofmann_Oct_1993.jpg
Autor: Wikipedia / Philip H. Bailey (E-mail)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Mel_Ferrer_in_1966.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%B6rg_Haider_28082008.jpg
Autor: Wikipedia / Dieter Zirnig (sugarmelon.com)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0