Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt, geboren am 23. November 1887 in London, England, und verstorben am 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, Großbritannien, war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.
Karloff wurde vor allem als Darsteller in Horrorfilmen bekannt, nachdem er 1931 die Rolle des Monsters in Frankenstein gespielt hatte. Während seines mehr als fünfzig Jahre währenden Berufslebens war er jedoch in unterschiedlichen Rollen im Film, im Fernsehen und auf der Bühne zu sehen sowie im Radio und auf Schallplatte zu hören. Er erhielt Spitznamen wie Karloff the Uncanny (Karloff der Unheimliche) oder The Master of Horror.
1916: The Dumb Girl of Portici 1920: The Deadlier Sex 1920: Der letzte Mohikaner 1926: Sazarac, der Piratenkapitän 1926: Korsaren 1926: Mann ohne Furcht 1926: Wien bleibt Wien 1927: Tarzan und der goldene Löwe 1927: Die Schlachtenbummler 1929: The King of the Kongo (Serial) 1930: Das Strafgesetzbuch 1931: Graft 1931: Leichtes Geld 1931: Spätausgabe 1931: Frankenstein
Alle Filme anzeigen
1931: Tonight or Never 1932: Business and Pleasure 1932: Scarface 1932: Spiel am Abgrund 1932: Night World 1932: Das Haus des Grauens 1932: Die Mumie 1932: Die Maske des Fu-Manchu 1932: Hinter der Maske 1933: The Ghoul 1934: Die letzte Patrouille 1934: Die Rothschilds 1934: Die schwarze Katze 1934: The Gift of Gab 1935: Frankensteins Braut 1935: Der Rabe 1935: Das schwarze Zimmer 1936: Tödliche Strahlen 1936: Der Mann, der sein Gehirn austauschte 1936: Charlie Chan in der Oper 1936: Die Rache des Toten 1937: Der gelbe Herrscher 1937: Mr. Wong, Detective 1939: Frankensteins Sohn 1939: Der Henker von London 1939: Die Teufelsinsel 1940: You’ll Find Out 1940: British Intelligence 1940: Schwarzer Freitag 1941: The Devil Commands 1942: The Boogie Man Will Get You 1944: Frankensteins Haus 1944: The Climax 1945: Die Todesinsel 1945: Der Leichendieb 1946: Bedlam 1947: Das Doppelleben des Herrn Mitty 1947: Angelockt (Lured) 1947: Die Unbesiegten 1949: Tal der Leidenschaften 1949: Abbott and Costello Meet the Killer, Boris Karloff 1949: The Emperor’s Nightingale 1951: Hinter den Mauern des Grauens 1952: Das schwarze Schloß 1953: Abbott und Costello gegen Dr. Jekyll und Mr. Hyde 1957: Voodoo Island 1958: Die Hexenküche des Dr. Rambow 1958: Grip of the Strangler 1958: Corridors of Blood 1963: Der Rabe – Duell der Zauberer 1963: Die drei Gesichter der Furcht 1963: The Terror – Schloß des Schreckens 1964: Bikini Beach 1964: Ruhe Sanft GmbH 1964: The Daydreamer (Stimme) 1965: Das Grauen auf Schloß Witley 1966: Mitternacht – Canale Grande 1967: Im Banne des Dr. Monserrat 1968: Folter 1968: Die Hexe des Grafen Dracula 1968: Bewegliche Ziele 1968: Totentanz im Schreckensschloss 1971: Alien Terror 1949: Arsenic and Old Lace 1952: Don Quixote 1955: Arsenic and Old Lace 1956: Inspector March of Scotland Yard (Fernsehserie) 1957: The Lark 1958: Heart of Darkness 1958: Veil (Gastgeber) 1959: The Legend of Sleepy Hollow 1960: Treasure Island, aus der Serie The DuPont Show of the Month 1960–1962: Thriller (Gastgeber) 1962: Arsenic and Old Lace 1962: The Paradine Case 1962: Wizard’s Leg and Owlet’s Wing, aus der Serie Route 66, Staffel 3, Folge 6 1966: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (How the Grinch Stole Christmas) (Stimme) 1966: Immer Ärger mit Mutter (The Mother Muffin Affair), aus der Serie Dancer für O.N.K.E.L. (The Girl from O.N.C.L.E.), Staffel 1, Folge 3 1967: Ein Ritter ohne Furcht und Tadel (Mainly on the Plains), aus der Serie Tennisschläger und Kanonen (I Spy), Staffel 2, Folge 22
Bilder zum Thema Boris Karloff
Bildnachweis
Bildquelle: Boris_Karloff_1913.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
Уи́льям Ге́нри Пратт более известный под псевдонимом Борис Карлофф, фотография 1913 года.
Bildnachweis
Bildquelle: Boris_Karloff_1914.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
Борису Карлоффу 26 лет, в постановке Гарри Сент-Клера «Заплатить сполна» 1914 года.
¡Un poster que anuncia el doble programa de Die, Monster, Die! y Planeta de los vampiros presentado por American International Pictures.
Bildnachweis
Bildquelle: Flames_(1926)_-_2.jpg Autor: Wikipedia / Lewis H. Moomaw Productions / Associated Exhibitors Lizenz: gemeinfrei
Still from the American drama film Flames (1926) with Virginia Valli, Boris Karloff, and Eugene OBrien, on page 81 of the December 19, 1925 Exhibitors Herald. The still was captioned under the films working title How to Train A Wife.
Alle 17 Bilder anzeigen
Bildnachweis
Bildquelle: Forbidden_Cargo_(1925)_-_3.jpg Autor: Wikipedia / Robertson-Cole Pictures Corporation / Film Booking Offices of America (FBO) Lizenz: gemeinfrei
Still from the film Forbidden Cargo (1925) with Evelyn Brent and Boris Karloff, on page 112 of the May 16, 1925 Exhibitors Herald. It has film still code P.P.O.D.-17.
Bildnachweis
Bildquelle: The_Infidel_(1922)_-_2.jpg Autor: Wikipedia / B.P. Schulberg Productions / Associated First National Pictures Lizenz: gemeinfrei
Still from the American drama film The Infidel (1922) with Boris Karloff and Katherine MacDonald, on page 74 of the December 17, 1921 Exhibitors Herald.
Bildnachweis
Bildquelle: The_Infidel_(1922)_-_5.jpg Autor: Wikipedia / B.P. Schulberg Productions / Associated First National Pictures Lizenz: gemeinfrei
Still from the American drama film The Infidel (1922) with Katherine MacDonald and Boris Karloff, on page 51 of the April 29, 1922 Exhibitors Herald.
Original poster for the premiere of KARLOFF The Play which premiered in Salem, OR, Nov. 2014
Bildnachweis
Bildquelle: Lady_Robinhood_(1925)_-_3.jpg Autor: Wikipedia / Robertson-Cole Pictures Corporation / Film Booking Offices of America Lizenz: gemeinfrei
Advertisement for the American drama film Lady Robin Hood (1925) with Evelyn Brent, Robert Ellis, Boris Karloff, on page 71 of the September 12, 1925 Exhibitors Herald.
Bildnachweis
Bildquelle: LadyRobinHood.jpg Autor: Wikipedia / Original publisher and holder of property rights: Film Booking Offices of America Inc. Lizenz: gemeinfrei
Film Booking Offices publicity photo for the American drama film Lady Robin Hood (1925), featuring star Evelyn Brent (in mask) and Boris Karloff.
Still from The Man from Downing Street (1922) with Earle Williams (disguised as a Rajah) standing next to Henry A. Barrows and Boris Karloff (the Maharajah at right), on page 52 of the May 1922 Fun Films.
Bildnachweis
Bildquelle: Parisian_Nights_(1925)_-_6.jpg Autor: Wikipedia / Gothic Pictures / Film Booking Offices of America Lizenz: gemeinfrei
Still from the American drama film Parisian Nights (1925) with an unidentified actor, Elaine Hammerstein, and Lou Tellegen, on page 178 of the June 27, 1925 Exhibitors Herald.
Boris Karloff war ein 🙋♂️ britischer Filmschauspieler
Wie hieß Boris Karloff richtig?
Boris Karloff hieß mit bürgerlichem Namen William Henry Pratt.
Wie alt wurde Boris Karloff?
Boris Karloff erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Boris Karloff Geburtstag?
Boris Karloff wurde an einem Mittwoch am ⭐ 23. November 1887 geboren.
Wo wurde Boris Karloff geboren?
Boris Karloff wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb Boris Karloff?
Boris Karloff ist am ✟ 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Boris Karloff geboren?
Boris Karloff wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren.
Wie groß war Boris Karloff?
Boris Karloff hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Boris Karloff | Boris Karloff Steckbrief | Boris Karloff Größe | Boris Karloff Geburtstag | Boris Karloff geboren | Boris Karloff Geburtsort | Boris Karloff Alter | Boris Karloff Geburtsdatum | Boris Karloff Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Boris Karloff geboren | Wo wurde Boris Karloff geboren | Alter von Boris Karloff Du befindest dich auf der Seite Boris Karloff Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Boris Karloff, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.