Brigitte Mira, geboren am 20. April 1910 in Hamburg, Deutschland, und verstorben am 8. März 2005 in Berlin, Deutschland war eine deutsche Volksschauspielerin, Kabarettistin sowie Chanson- und Operettensängerin. Sie war bekannt als Berliner Original aus Fernsehserien wie Drei Damen vom Grill, Drüben bei Lehmanns sowie durch die Hauptrolle in Fassbinders Melodram Angst essen Seele auf, für die sie 1974 den Deutschen Filmpreis als beste weibliche Hauptdarstellerin erhielt.
Brigitte Mira wurde in Hamburg, Deutschland, geboren.
Filme mit Brigitte Mira
1943: Liese und Miese (propagandistische Wochenschaukurzfilme) 1948: Berliner Ballade 1957: Und abends in die Scala 1958: Wehe, wenn sie losgelassen 1958: Der Stern von Santa Clara 1958: So ein Millionär hat’s schwer 1959: Schlag auf Schlag 1959: Du bist wunderbar 1960: Im Namen einer Mutter 1961: Die Marquise von Arcis 1962: Ich kann nicht länger schweigen 1962: Jedermannstraße 11 1962: Bubusch 1962: So toll wie anno dazumal 1963: Sie schreiben mit (Fernsehserie) (Folge Fortsetzung folgt …)
Alle Filme anzeigen
1963: Meine Frau Susanne (Fernsehserie) – Scherben bringen Glück 1963: Jack und Jenny 1964: Abenteuerliche Geschichten – Das Pilzgericht 1965: Unser Pauker (Fernsehserie, 20 Folgen)* 1966/1968: Wilhelmina (Fernsehserie, 5 Folgen) 1966: Wie lernt man Reisen? 1966: Bei Pfeiffers ist Ball 1968: Der Partyphotograph 1970: Das Stundenhotel von St. Pauli 1970: Drüben bei Lehmanns 1971: Zwanzig Mädchen und die Pauker 1971: Wir hau’n den Hauswirt in die Pfanne 1972: Der Fall Opa* 1972/73: Acht Stunden sind kein Tag 1973: Die Zärtlichkeit der Wölfe 1973: Sechs unter Millionen (Fernsehserie, 13 Folgen) 1974: 1 Berlin-Harlem 1974: Angst essen Seele auf 1974: Ehrenhäuptling der Watubas 1974: Jeder für sich und Gott gegen alle 1975: Wie ein Vogel auf dem Draht 1975: Angst vor der Angst (Fernsehfilm) 1975: Faustrecht der Freiheit 1975: Mutter Küsters’ Fahrt zum Himmel 1975: Der Geheimnisträger 1976: Jeder stirbt für sich allein 1976: Satansbraten 1976: Chinesisches Roulette 1976: Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr 1976: Die Unternehmungen des Herrn Hans 1977: Adolf und Marlene 1977: MS Franziska (Fernsehserie, eine Folge) 1976–1991: Drei Damen vom Grill (Fernsehserie) 1978: Die Frau gegenüber 1979: Leute wie du und ich (Fernsehserie) 1979: Derrick – Ein Todesengel 1979: Die Protokolle des Herrn M. – Schlesier-Grete (Fernsehserie) 1979–1987: Locker vom Hocker (Oder: Es bleibt schwierig, Comedyreihe, 20 Folgen) 1980: Fabian 1980: Primel macht ihr Haus verrückt 1980: Berlin Alexanderplatz 1980: 101 Dalmatiner (neue Synchronfassung) 1980: Lili Marleen 1981: Nach Mitternacht 1981: Cap und Capper (Zeichentrick, Synchronstimme) 1981: Kein Reihenhaus für Robin Hood 1982: Ab in den Süden 1982: Trouble im Penthouse 1982: Kamikaze 1989 1982: Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl 1982: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 3, Episode: Verwirrung) 1982: Die Murmel 1982: Leben im Winter 1982: Drei gegen Hollywood 1983: Die wilden Fünfziger 1983: Der Tod kommt durch die Tür 1983: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Episode: Das Silvesterbaby 1983: Das Traumschiff: Kenia 1984: Sigi, der Straßenfeger 1985: Einmal Ku’damm und zurück 1986: Wenn der Wind weht (Zeichentrick, Synchronstimme) 1986: Was zu beweisen war 1986: Vicky und Nicky 1986: Der Schwarzwald (Kurzfilm) 1986: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 22, Episode: Glückwunschkonzert) 1986: Unternehmen Köpenick (Fernsehserie) 1986: Tödliche Liebe 1986–1991: Die Wicherts von nebenan (Fernsehserie) 1987: … zum Tode verurteilt) 1988: Im Schatten der Angst 1988: Tödliche Versöhnung) 1989: Derrick – Die blaue Rose 1990: Rosamunde 1989: Spreepiraten 1990: Praxis Bülowbogen – Unerwartete Begegnungen 1991: Eine Dame mit Herz – teils bitter, teils süß 1991: Mörderische Entscheidung 1991: Gesucht wird Ricki Forster (Mehrteiler) 1992: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Gastrolle) 1993: Die Spur führt ins Verderben 1993: Der Showmaster 1993: Klippen des Todes 1994: Cafe Scandal 1995: Kanzlei Bürger (Fernsehserie) 1995: Glück auf Raten (Fernsehfilm) 1996: Willi und die Windzors 1999: Großstadtrevier – Abrakadabra (Staffel 13, Folge 5) 1999: Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen – Der Traum vom Süden 1999: Der Clown – Mayday 2000: Streit um drei 2000: Ein lasterhaftes Pärchen 2000: Für mich gab’s nur noch Fassbinder 2001: Aszendent Liebe 2002: Angst isst Seele auf, Kurzfilm 2004: War’n Sie schon mal in mich verliebt? (Dokumentarfilm) 2004: In aller Freundschaft – Vergesslichkeiten
Brigitte Mira war eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Brigitte Mira?
Brigitte Mira erreichte ein Alter von ⌛ 94 Jahren.
Wann hat Brigitte Mira Geburtstag?
Brigitte Mira wurde an einem Mittwoch am ⭐ 20. April 1910 geboren.
Wo wurde Brigitte Mira geboren?
Brigitte Mira wurde in 🚩 Hamburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Brigitte Mira?
Brigitte Mira ist am ✟ 8. März 2005 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Brigitte Mira geboren?
Brigitte Mira wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Metall ('Metall-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Brigitte Mira | Brigitte Mira Steckbrief | Brigitte Mira Größe | Brigitte Mira Geburtstag | Brigitte Mira geboren | Brigitte Mira Geburtsort | Brigitte Mira Alter | Brigitte Mira Geburtsdatum | Brigitte Mira Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Brigitte Mira geboren | Wo wurde Brigitte Mira geboren | Alter von Brigitte Mira Du befindest dich auf der Seite Brigitte Mira Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Brigitte Mira, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.