Bruni Löbel war eine deutsche Schauspielerin, die am 20. Dezember 1920 in Chemnitz, Deutschland, geboren wurde und am 27. September 2006 in Mühldorf am Inn in Deutschland verstarb. Löbels Karriere begann 1935 am Chemnitzer Stadttheater. Ihr Durchbruch erfolgte 1943 mit dem Filmdrama "Wenn die Sonne wieder scheint", in dem sie an der Seite von Paul Klinger und Paul Wegener spielte. Während des Zweiten Weltkriegs tourte Löbel mit deutschen Schauspielgruppen für die Wehrmachtsbetreuung durch Ostpreußen und Italien. Nach Kriegsende ging sie auf Tournee mit Margot Hielscher und Heinz Rühmann. In den 1950er Jahren spielte sie in verschiedenen Filmen, darunter die locker zusammenhängende Filmreihe unter der Regie von Ákos Ráthonyi. Ab 1958 arbeitete sie hauptsächlich in München, Hamburg, Düsseldorf und Wien. In den 1970er Jahren wurde sie zu einer gefragten Fernsehschauspielerin und übernahm Hauptrollen in Fernsehspielen und Serien. Von 1977 bis 1988 spielte sie in der beliebten Fernsehserie "Polizeiinspektion 1" die Rolle der "Mama" Elisabeth Schöninger. Weitere Erfolge feierte sie als Frau Rabe in "Ich heirate eine Familie" und als Schwester Agatha in der Fernsehverfilmung von James Krüss' Jugendbuch "Timm Thaler". Ab 1989 war Bruni Löbel als Großmutter Herta in der Familienserie "Forsthaus Falkenau" zu sehen, eine Rolle, die ihr großen Erfolg und Beliebtheit brachte. Sie spielte diese Figur bis zu ihrem Tod im Jahr 2006. Neben ihrer Fernsehkarriere blieb sie auch dem Theater treu und spielte ihre letzte Rolle 2003 in "Arsen und Spitzenhäubchen". Ihre letzte bekannte Rolle war 2006 in der ARD-Telenovela "Sturm der Liebe". Privat war Bruni Löbel zweimal verheiratet. Ihr Sohn Felix Bronner stammte aus ihrer ersten Ehe mit dem Kabarettisten Gerhard Bronner. Ihr zweiter Ehemann war der Schauspieler und Synchronsprecher Holger Hagen. Mit ihm war sie von 1971 bis zu dessen Tod 1996 verheiratet. Bruni Löbel wurde in Rattenkirchen, Ortsteil Ramering/Landkreis Mühldorf am Inn, auf dem Hof von Holger Hagen neben diesem in einem Urnengrab beigesetzt.
Bruni Löbel wurde in Chemnitz, Deutschland, geboren.
Filme mit Bruni Löbel
1939: Heimatland 1941: Jungens 1942: Der 5. Juni 1942: Fronttheater 1943: Wenn die Sonne wieder scheint* 1943/47: Quax in Afrika 1944: Liebesbriefe 1944: Meine vier Jungens 1944: Der große Preis* 1944/49: Dreimal Komödie 1947: Kein Platz für Liebe 1949: Krach im Hinterhaus 1949: Man spielt nicht mit der Liebe 1950: Absender unbekannt 1950: Es begann mit einem Kuß 1950: Mädchen mit Beziehungen 1950: Die Nacht ohne Sünde
Alle Filme anzeigen
1951: Engel im Abendkleid 1952: Vater braucht eine Frau 1953: Wirbel um Irene 1953: Drei, von denen man spricht 1955: Geliebte Feindin 1955: Vom Himmel gefallen 1956: Das Liebesleben des schönen Franz 1958: Der Pauker 1959: Das schöne Abenteuer 1960: Venus im Licht (Fernsehfilm) 1961: Die Kassette (Fernsehfilm) 1962: Ein Gruß aus Wien 1965: Boeing-Boeing (Fernsehfilm) 1966, 1967: Familie Hansen (Fernsehserie, 6 Folgen) 1966: Schwäbische Geschichten (Fernsehserie, 1 Folge) 1966: Portrait eines Helden 1967: Biedermann und die Brandstifter (Fernsehfilm) 1967: Kurzer Prozess 1967: Nathan der Weise (Fernsehfilm, als Daja) 1973: Der Kommissar – Sommerpension 1974: Hallo – Hotel Sacher … Portier! (Fernsehserie, Folge Das Lämmchen) 1975: Mitternachtsbus) 1975: Die Halde 1975: Spannagl & Sohn (Fernsehserie, 13 Folgen) 1976: Taxi 4012 (Fernsehfilm) 1977–1988: Polizeiinspektion 1 (Fernsehserie, 56 Folgen) 1979: Jane (Fernsehfilm) 1979: Augenblicke – 4 Szenen mit Paula Wessely (Fernsehfilm) 1979: Timm Thaler (Jugendserie, 9 Folgen) 1980: Der Alte (Fernsehserie, Folge Mord nach Plan) 1981: Ein Zug nach Manhattan (Fernsehfilm) 1981: Bring’s mir bei Céline! (Fernsehfilm) 1981: Das Traumschiff – Bahamas (Fernsehreihe, Folge 1 Die erste Reise)* 1982/1983 Mallorca - Liebe inbegriffen (Fernsehfilm) 1983–1986: Ich heirate eine Familie (Fernsehserie, 10 Folgen) 1985: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, Folge Der Dieb) 1985: Geschichten aus der Heimat (Fernsehserie) Episode: Ortsgespräch 1986: Aus familiären Gründen (Fernsehfilm) 1987: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 27, Episode: Der Mann mit den zwei Gesichtern) 1988: Lorentz & Söhne (Fernsehserie, 11 Folgen) 1989: Die Wicherts von nebenan (Fernsehserie, Folge Mallorca, auf und davon) 1989–2006: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, 222 Folgen) 2001: Jenny & Co. (Fernsehserie, 12 Folgen) 2002–2004: Um Himmels Willen (Fernsehserie, 3 Folgen) 2006: Sturm der Liebe (Fernsehserie, 13 Folgen) 2007: Hilfe, die Familie kommt 2007: Das letzte Stück Himmel
Bruni Löbel wurde an einem Montag am ⭐ 20. Dezember 1920 geboren.
Wo wurde Bruni Löbel geboren?
Bruni Löbel wurde in 🚩 Chemnitz, Deutschland, geboren.
Wann starb Bruni Löbel?
Bruni Löbel ist am ✟ 27. September 2006 in Mühldorf am Inn, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Bruni Löbel geboren?
Bruni Löbel wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Metall ('Metall-Affe').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Bruni Löbel | Bruni Löbel Steckbrief | Bruni Löbel Größe | Bruni Löbel Geburtstag | Bruni Löbel geboren | Bruni Löbel Geburtsort | Bruni Löbel Alter | Bruni Löbel Geburtsdatum | Bruni Löbel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Bruni Löbel geboren | Wo wurde Bruni Löbel geboren | Alter von Bruni Löbel Du befindest dich auf der Seite Bruni Löbel Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Bruni Löbel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.