Bruno Pezzey, geboren am 3. Februar 1955 in Lauterach, Österreich, und verstorben am 31. Dezember 1994 in Innsbruck, Österreich war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer. Der Verteidiger bestritt als Nationalspieler alle Spiele für Österreich bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien; er war 1979 Spieler der Weltauswahl. Der viermalige österreichische Meister war auch in Deutschland mit Eintracht Frankfurt und Werder Bremen erfolgreich. Höhepunkt war der UEFA-Cup-Sieg 1980 mit Eintracht Frankfurt.
Im Alter von 39 Jahren starb Pezzey während eines Eishockeyspiels am plötzlichen Herztod.
Mehr über Bruno Pezzey auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Bruno Pezzey
Wodurch ist Bruno Pezzey bekannt?
Bruno Pezzey war ein 🙋♂️ österreichischer Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Bruno Pezzey?
Bruno Pezzey erreichte ein Alter von ⌛ 39 Jahren.
Wann hat Bruno Pezzey Geburtstag?
Bruno Pezzey wurde an einem Donnerstag am ⭐ 3. Februar 1955 geboren.
Wo wurde Bruno Pezzey geboren?
Bruno Pezzey wurde in 🚩 Lauterach, Österreich, geboren.
Wann starb Bruno Pezzey?
Bruno Pezzey ist am ✟ 31. Dezember 1994 in Innsbruck, Österreich, gestorben.
Woran verstarb Bruno Pezzey?
Bruno Pezzey starb überraschend bei einem Jux-Eishockeyspiel am Silvestertag des Jahres 1994 an einem plötzlichen Herztod.
In welchem Sternzeichen wurde Bruno Pezzey geboren?
Bruno Pezzey wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Holz ('Holz-Ziege').
Mehr Geburtstage am 3. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Blythe_Danner_at_Met_Opera.jpg
Autor: Wikipedia / Rubenstein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bridget_Regan_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Isla_Fisher_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 39jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
BrunoMars24KMagicWorldTourLive_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / slgckgc
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Malcolm-x.jpg
Autor: Wikipedia / Marion S. Trikosko
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Leona_Lewis_2014.jpg
Autor: Wikipedia / File:Leona Lewis - Mercy For Animals 20414.jpg: Mercy For Animals MFA from Los Angeles, USA, derivative work: Lucas Secret
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Hermann_Maier_2.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Jansky (User:Tschaensky)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
F12019_Schloss_Gabelhofen_%2822%29.jpg
Autor: Wikipedia / XaviYuahanda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019147183036_2019-05-27_Fussball_1.FC_Kaiserslautern_vs_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0196_-_B70I8495.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Nirvana_around_1992_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / P.B. Rage from USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cab_Calloway_Gottlieb.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Cushing_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Matthew Bellisario
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0