Buddy Hackett, geboren am 31. August 1924 in New York City, USA, und verstorben am 30. Juni 2003 in Malibu, Kalifornien, USA, eigentlich Leonard Hacker, war ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler.
Mehr über Buddy Hackett auf Wikipedia
Filme mit Buddy Hackett
1953: Walking My Baby Back Home
1956–1957: Stanley (Fernsehserie, 19 Folgen)
1958: Gottes kleiner Acker * 1959/1961: Westlich von Santa Fé (The Rifleman, Fernsehserie, 2 Folgen)
1961: Ente gut – Alles gut!
1962: Music Man
1962: Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm
1963: Eine total, total verrückte Welt
1964: Das goldene Haupt
1966: Big Valley (The Big Valley, Fernsehserie, Folge The Lost Treasure)
1967: Mini-Max (Get Smart, Fernsehserie, Folge Maxwell Smart, Private Eye)
1969: Ein toller Käfer
1969: Die Letzten vom Red River
1974: McMillan & Wife (Fernsehserie, Folge Reunion in Terror)
1977: Quincy (Quincy, M.E., Fernsehserie, Doppelfolge Snake Eyes)* 1979/1981: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, 2 Folgen)* 1982/1983: Ein Colt für alle Fälle (The Fall Guy, Fernsehserie, 2 Folgen)
1983: Hey Babe!
Alle Filme anzeigen
1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge No Laughing Matter)1988: Die Geister, die ich rief …
1989: Arielle, die Meerjungfrau (The Little Mermaid, Stimme)
1994: Space Rangers (Fernsehserie, Folge To Be... Or Not to Be)
1996: Das Leben und Ich (Boy Meets World, Fernsehserie, Folge Easy Street)
1998: Sabrina – Total Verhext! (Sabrina, the Teenage Witch, Fernsehserie, Folge My Nightmare, the Car, Stimme)
1998: Paulie – Ein Plappermaul macht seinen Weg
1999–2000: Action (Fernsehserie, 13 Folgen)
2000: Arielle, die Meerjungfrau 2 – Sehnsucht nach dem Meer (The Little Mermaid II: Return to the Sea, Stimme)
2000: Just Shoot Me – Redaktion durchgeknipst (Just Shoot Me!, Fernsehserie, Folge A&E Biography: Nina Van Horn)
2002: All That (Fernsehserie, Folge Knubby McFarlin)
2004: Frog Hair (Stimme)
Verwandte Themen
Fakten über Buddy Hackett
Wodurch ist Buddy Hackett bekannt?
Buddy Hackett war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
Wie hieß Buddy Hackett richtig?
Buddy Hackett hieß mit bürgerlichem Namen Leonard Hacker.
Wie alt wurde Buddy Hackett?
Buddy Hackett erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Buddy Hackett Geburtstag?
Buddy Hackett wurde an einem Sonntag am ⭐ 31. August 1924 geboren.
Wo wurde Buddy Hackett geboren?
Buddy Hackett wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Buddy Hackett?
Buddy Hackett ist am ✟ 30. Juni 2003 in Malibu, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Buddy Hackett geboren?
Buddy Hackett wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Holz ('Holz-Ratte').
Wie groß war Buddy Hackett?
Buddy Hackett hatte eine Größe von ca. 📏 1,68 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 31. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Re-publica_2013_%E2%80%93_Simon_%28ungespielt%29%2C_Amy_Herzstark%2C_LeFloid_%288718718936%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / re:publica from Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sara_Ram%C3%ADrez3.jpg
Autor: Wikipedia / The Heart Truth
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Queen_Rania%2C_World_Economic_Forum_2010.jpg
Autor: Wikipedia / World Economic Forum
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Christian_Blech.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15.8.2016 als pdf an Wikipedia gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephan_remmler.jpg
Autor: Wikipedia / Havelbaude
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dr._Klaus_Fischer_und_Helmut_Krauss_%28cropped%29.png
Autor: Wikipedia / Eric Hordes
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Bing_Crosby_06-1942.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Olivia_Munn_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
USMC-091106-M-6965W-001.jpg
Autor: Wikipedia / Sgt. Monique Wallace
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2003 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Leni_Riefenstahl%2C_1935.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Crenna_1998.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabst%C3%A4tte_Trakehner_Allee_1_(Westend)_Ulrich_Roski.jpg
Autor: OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0