Bildquelle: Karl-Heinz_Schroth.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Auau~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: Public domain
Steckbrief von Carl-Heinz Schroth
Name:
Carl-Heinz Schroth
Beruf:
österreichischer Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
Carl-Heinz Schroth, geboren am 29. Juni 1902 in Innsbruck, Österreich, und verstorben am 19. Juli 1989 in München, Deutschland war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.
Carl-Heinz Schroth wurde in Innsbruck, Österreich, geboren.
Filme mit Carl-Heinz Schroth
Kinofilme 1922: Nathan der Weise 1931: Der Kongreß tanzt 1937: Gauner im Frack 1937: Die Korallenprinzessin 1941: Krach im Vorderhaus 1941: Ins Grab kann man nichts mitnehmen* 1944/48: Frech und verliebt* 1944/49: Der große Fall* 1944/50: Vier Treppen rechts* 1944/52: Das Mädchen Juanita 1945: Shiva und die Galgenblume (unvollendet) 1948: Morituri 1949: Die letzte Nacht 1949: Die Freunde meiner Frau 1949: Derby 1949: Schatten der Nacht 1950: Export in Blond 1950: Meine Nichte Susanne
Alle Filme anzeigen
1950: Der Schatten des Herrn Monitor 1950: Die Sterne lügen nicht 1950: Furioso 1950: Pikanterie 1951: Engel im Abendkleid 1951: Die Dubarry 1952: Die Stimme des Anderen 1952: Tanzende Sterne 1953: Vergiß die Liebe nicht 1954: Mädchen mit Zukunft 1955: Die Stadt ist voller Geheimnisse 1955: Wie werde ich Filmstar? 1955: Wenn der Vater mit dem Sohne 1959: Liebe auf krummen Beinen 1960: Das hab’ ich in Paris gelernt Fernsehfilme 1952: Wolken sind überall 1957: Mammis Wanderjahre (auch Regie) 1958: Dr. med. Hiob Praetorius 1958: Unser Herr Vater 1960: Der eingebildete Kranke 1960: Philomena Marturano 1960: Zauber der Jugend (auch Regie) 1961: Familienpapiere 1961: Biographie und Liebe (auch Regie) 1961: Der Strafverteidiger 1962: Cecil… oder die Schule der Väter 1962: Annoncentheater 1963: Orden für die Wunderkinder 1963: Die Grotte 1963: Die Rache des Jebal Deeks 1965: Götterkinder 1965: Das Traumhaus 1965: Unsterblichkeit mit Marschmusik 1965: Nachruf auf Egon Müller 1965: Tu das nicht, Angelika (auch Regie) 1966: Das ganz große Ding 1966: Das Experiment 1966: Intercontinental Express (Serie), Folge: Was kosten Sie, Herr Kommissar? 1967: Neapolitanische Hochzeit (auch Co-Regie) 1967: Heiraten ist immer ein Risiko 1969–1970: Alle Hunde lieben Theobald (Serie) 1971: Die seltsamen Abenteuer des geheimen Kanzleisekretärs Tusmann 1972: Alexander Zwo (Sechsteiler) 1974: Tagebuch eines Wahnsinnigen 1974: Strychnin und saure Drops 1976: Hund im Hirn 1976: Derrick (Serie), Folge: Ein unbegreiflicher Typ 1978: Karschunke und Sohn (Serie) 1978: Ein Hut von ganz spezieller Art 1979: Die Alten kommen 1979: Wer anderen eine Grube gräbt 1981: Einfach Lamprecht (Serie) 1982: Champagnerkomödie 1982: Und das zum 80. Geburtstag 1982: Die feine englische Art (Serie) 1982–1989: Jakob und Adele (Serie) 1982: Sonny Boys 1984: Er-Goetz-liches 1984: Meine schwarze Stunde 1984: Heiraten ist immer ein Risiko 1985: Die Schwarzwaldklinik (Serie), Folge: Der Mann mit dem Koffer 1986: Das Geheimnis von Lismore Castle 1987: Lang soll er leben 1987: Der Fälscher 1988: Spätes Glück nicht ausgeschlossen 1988: Der Professor und sein Hund 1989: Ede und das Kind 1989: Jakob – oder Liebe hört nicht auf 1989: Geld macht nicht glücklich 1989: Seine beste Rolle 1953: Der Hund im Hirn (Fernsehkurzfilm) 1954: Männer im gefährlichen Alter 1954: Fräulein vom Amt 1954: Die verschwundene Miniatur 1955: Griff nach den Sternen 1957: Mammis Wanderjahre (Fernsehen) 1960: Zauber der Jugend (Fernsehen) 1961: Wege des Zufalls (Fernsehen) 1961: Quadrille (Fernsehen) 1961: Biographie und Liebe (Fernsehen) 1963: Die volle Wahrheit (Fernsehen) 1963: Ich liebe Dich (Fernsehen) 1964: Mit besten Empfehlungen (Fernsehen) 1965: Simone, der Hummer und die Ölsardine (Fernsehen) 1965: Tu das nicht, Angelika (Fernsehen) 1967: Neapolitanische Hochzeit (Fernsehen, Co-Regie)
Bilder zum Thema Carl-Heinz Schroth
Bildnachweis
Bildquelle: Karl-Heinz_Schroth.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Auau Lizenz: gemeinfrei
Denkmal für den Filmschauspieler Karl-Heinz Schroth als Maler am Lago dOrta in Oberitalien
Carl-Heinz Schroth war ein 🙋♂️ österreichischer Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
Wie alt wurde Carl-Heinz Schroth?
Carl-Heinz Schroth erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren.
Wann hat Carl-Heinz Schroth Geburtstag?
Carl-Heinz Schroth wurde an einem Sonntag am ⭐ 29. Juni 1902 geboren.
Wo wurde Carl-Heinz Schroth geboren?
Carl-Heinz Schroth wurde in 🚩 Innsbruck, Österreich, geboren.
Wann starb Carl-Heinz Schroth?
Carl-Heinz Schroth ist am ✟ 19. Juli 1989 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Carl-Heinz Schroth geboren?
Carl-Heinz Schroth wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Wasser ('Wasser-Tiger').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Carl-Heinz Schroth | Carl-Heinz Schroth Steckbrief | Carl-Heinz Schroth Größe | Carl-Heinz Schroth Geburtstag | Carl-Heinz Schroth geboren | Carl-Heinz Schroth Geburtsort | Carl-Heinz Schroth Alter | Carl-Heinz Schroth Geburtsdatum | Carl-Heinz Schroth Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Carl-Heinz Schroth geboren | Wo wurde Carl-Heinz Schroth geboren | Alter von Carl-Heinz Schroth Du befindest dich auf der Seite Carl-Heinz Schroth Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Carl-Heinz Schroth, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.