Carl Friedrich Georg Spitteler war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist. Er erhielt 1919 den Nobelpreis für Literatur und ist damit der einzige gebürtige Schweizer Literaturnobelpreisträger. Der als russischer Staatsangehöriger geborene Hermann Hesse wird oft als zweiter schweizerischer Nobelpreisträger für Literatur bezeichnet.
Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.
Quelle
Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5
Besser auseinanderfliehn in Einigkeit // Als immerdar beisammen sein mit Zank und Streit.
Olympischer Frühling, V, Zweiter Gesang: Zeus ruft die Götter heim. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de
Alle Zitate anzeigen
Die vielen können nichts, der einzige kann alles.
Quelle
Olympischer Frühling, II, Fünfter Gesang: Der dritte Wettkampf: Wagenrennen. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de
Eine Nation aber ist die Summe des Geistes sämtlicher ausgezeichneter Männer und Weiber. Wer will sich nun vermessen, diesen Geist polizeilich-pädagogisch zu bevormunden? Und wer in aller Welt soll denn die ungeschminkte nackte Wahrheit erfahren, wenn nicht er? Soll eine ganze Nation mit einem Scheuleder von der Wiege zum Grabe pilgern wie ein Mädchenpensionat hinter einer Gouvernante?
Quelle
Lachende Wahrheiten (1989) Vom sittlichen Standpunkt in der Kritik zitiert nach Gutenberg-DE
Erleichtert von den halben Freunden fährt sichʼs freier.
Quelle
Olympischer Frühling, III, Fünfter Gesang: Apoll der Entdecker. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de
Und eine einzige Tugend fordert mein Gemüte // Von jeglichem Geschöpf, die leichteste: die Güte.
Carl Spitteler (1845–1924) Schriftsteller, Dichter, Essayist, Kritiker, Nobelpreis für Literatur, Grab auf dem Friedhof Friedental, Stadt Luzern. Standort: 47°0337.8N 8°1730.2E, Marie Spitteler-Op den Hooff (1865–1929)
Zu Ehren von Carl Spitteler erhielt Duss 1939 den Wettbewerbs-Auftrag für die Skulptur Die Liegende die seit 1940 in Luzern am Carl-Spitteler-Quai aufgestellt ist.
1975 gestaltete Hans Erni (1909–2015) an den Wänden des Atriums ein Mosaik zu Ehren Carl Spitteler (1845–1924). Krematorium, Friedhof Friedental, Luzern
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Carl Spitteler | Carl Spitteler Steckbrief | Carl Spitteler Größe | Carl Spitteler Geburtstag | Carl Spitteler geboren | Carl Spitteler Geburtsort | Carl Spitteler Alter | Carl Spitteler Geburtsdatum | Carl Spitteler Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Carl Spitteler geboren | Wo wurde Carl Spitteler geboren | Alter von Carl Spitteler Du befindest dich auf der Seite Carl Spitteler Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Carl Spitteler, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.