Cary Grant, geboren am 18. Januar 1904 in Bristol, England, und verstorben am 29. November 1986 in Davenport, Iowa, USA war ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler. Er nahm 1942 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.
Grant zählte über 30 Jahre lang zu den populärsten Filmstars in Hollywood und pflegte in vielen Komödien und Thrillern das Image des selbstironischen Weltmannes. Alfred Hitchcock schuf mit ihm in der Hauptrolle die Filmklassiker Verdacht (1941), Berüchtigt (1946), Über den Dächern von Nizza (1955) und Der unsichtbare Dritte (1959). Auch mit Komödien wie Leoparden küßt man nicht (1938), Die Nacht vor der Hochzeit (1940) und Arsen und Spitzenhäubchen (1944) war Grant erfolgreich.
1966 zog sich Grant nach 77 Filmen aus dem Filmgeschäft zurück. 1970 erhielt er einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Das American Film Institute wählte ihn hinter Humphrey Bogart auf Platz 2 der 25 bedeutendsten männlichen US-amerikanischen Filmstars aller Zeiten.
1932: Madame verliert ihr Kleid 1932: Sinners in the Sun 1932: Singapore Sue (Kurzfilm) 1932: Merrily We Go to Hell 1932: Die Frau im U-Boot 1932: Blonde Venus 1932: Hot Saturday 1932: Madame Butterfly 1933: Sie tat ihm unrecht 1933: The Woman Accused 1933: The Eagle and the Hawk 1933: Gambling Ship 1933: Ich bin kein Engel 1933: Alice im Wunderland 1934: Prinzessin für 30 Tage
Alle Filme anzeigen
1934: Born to Be Bad 1934: Tempel der Schönheit 1934: Meine Damen, zugehört! 1934: Madame befiehlt! 1935: Licht im Dunkeln 1935: Das letzte Fort 1935: Pirate Party on Catalina Isle (Kurzfilm) 1935: Sylvia Scarlett 1936: Große braune Augen 1936: Suzy 1936: The Amazing Quest of Ernest Bliss 1936: Wedding Present 1937: When You’re in Love 1937: Topper – Das blonde Gespenst 1937: The Toast of New York 1937: Die schreckliche Wahrheit 1938: Leoparden küßt man nicht 1938: Die Schwester der Braut 1939: Aufstand in Sidi Hakim 1939: S.O.S. Feuer an Bord 1939: Nur dem Namen nach 1940: Sein Mädchen für besondere Fälle 1940: Meine Lieblingsfrau 1940: The Howards of Virginia 1940: Die Nacht vor der Hochzeit 1941: Akkorde der Liebe 1941: Verdacht 1942: Zeuge der Anklage 1942: Es waren einmal Flitterwochen 1943: Arsen und Spitzenhäubchen 1943: Mr. Lucky 1943: Bestimmung Tokio 1944: The Shining Future (Kurzfilm) 1944: Pinky und Curly 1944: The Road to Victory (Kurzfilm) 1944: None But the Lonely Heart 1946: Without Reservations (Gastauftritt als er selbst) 1946: Tag und Nacht denk’ ich an Dich 1946: Berüchtigt 1947: So einfach ist die Liebe nicht 1947: Jede Frau braucht einen Engel 1948: Nur meiner Frau zuliebe 1948: Jedes Mädchen müßte heiraten 1949: Ich war eine männliche Kriegsbraut 1950: Hexenkessel 1951: People Will Talk 1952: Vater werden ist nicht schwer 1952: Liebling, ich werde jünger 1953: Du und keine andere 1955: Über den Dächern von Nizza 1957: Stolz und Leidenschaft 1957: Die große Liebe meines Lebens 1957: Kiss Them for Me 1958: Indiskret 1958: Hausboot 1959: Der unsichtbare Dritte 1959: Unternehmen Petticoat 1960: Vor Hausfreunden wird gewarnt 1962: Ein Hauch von Nerz 1963: Charade 1964: Der große Wolf ruft 1966: Nicht so schnell, mein Junge 1970: Elvis – That’s the Way It Is (Gastauftritt als er selbst)
IdentificatieTitel(s): Portret van de acteur Cary GrantObjecttype: foto prentbriefkaart Objectnummer: RP-F-F15354Opschriften / Merken: opschrift, recto, handgeschreven: ‘Best Wishes/ Cary Grant’, opschrift, verso, handgeschreven: ‘Please return to Nico Meijer (...)’ Omschrijving: Gesigneerd door Cary Grant.VervaardigingVervaardiger: fotograaf: anoniem Plaats vervaardiging: HollywoodDatering: ca. 1930 - ca. 1940Materiaal en TechniekFysieke kenmerken: ontwikkelgelatinezilverdruk met tekst in pen in zwart op rectoMateriaal: barietpapier inkt Techniek: ontwikkelgelatinezilverdruk / penAfmetingen: kaart: hoogte 139 mm × breedte 90 mmOnderwerpWat: portrait of actor, actress, historical persons Waar: Hollywood Wie: Cary Grant Verwerving en rechten:Verwerving: overdracht van beheer 1994Copyright: Publiek domein
Havi Schanz celebrates the Golden Age of cinema with striking portraits of Robert Redford, Paul Newman, Cary Grant, Marlon Brando, Rock Hudson, Montgomery Clift, Clark Gable, Steve McQueen and James Dean.
Cary Grant war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Cary Grant mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Cary Grant lautet Archibald Alec Leach.
Wie alt wurde Cary Grant?
Cary Grant erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Cary Grant Geburtstag?
Cary Grant wurde an einem Montag am ⭐ 18. Januar 1904 geboren.
Wo wurde Cary Grant geboren?
Cary Grant wurde in 🚩 Bristol, England, geboren.
Wann starb Cary Grant?
Cary Grant ist am ✟ 29. November 1986 in Davenport, Iowa, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Cary Grant geboren?
Cary Grant wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hase').
Wie groß war Cary Grant?
Cary Grant hatte eine Größe von ca. 📏 1,87 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Cary Grant | Cary Grant Steckbrief | Cary Grant Größe | Cary Grant Geburtstag | Cary Grant geboren | Cary Grant Geburtsort | Cary Grant Alter | Cary Grant Geburtsdatum | Cary Grant Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Cary Grant geboren | Wo wurde Cary Grant geboren | Alter von Cary Grant Du befindest dich auf der Seite Cary Grant Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Cary Grant, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.