Celeste Holm war eine US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin, die am 29. April 1917 in New York City, USA, geboren wurde und dort am 15. Juli 2012 verstarb. Sie wirkte in über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit und wurde für ihre Nebenrolle in dem Spielfilm "Tabu der Gerechten" (1947) mit einem Oscar ausgezeichnet.
Holm studierte Schauspiel an der Universität von Chicago und debütierte 1936 am Broadway. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle im Musical "Oklahoma!", in dem sie den Song "I Can’t Say No" sang. 1946 erhielt sie einen Vertrag mit 20th Century Fox und gewann 1948 den Oscar für "Tabu der Gerechten", was ihr den Durchbruch als Filmschauspielerin brachte.
Obwohl sie in den Folgejahren für ihre Rollen in "…und der Himmel lacht dazu" (1949) und "Alles über Eva" (1950) weitere Oscar-Nominierungen erhielt, war sie bis 1955 kaum im Kino zu sehen. Stattdessen spielte sie in verschiedenen Fernsehserien, darunter auch ihre eigene Sitcom "Honestly, Celeste!", die jedoch nach acht Folgen abgesetzt wurde.
Ab 1955 kehrte Holm wieder auf die Leinwand zurück und trat in erfolgreichen Filmen wie "Die zarte Falle" (1955) und "Die oberen Zehntausend" (1956) auf. In den 1960er Jahren war sie verstärkt in Fernsehproduktionen zu sehen und wurde für ihre Darstellungen in Serien wie "Insight" (1960) und "Weißes Haus, Hintereingang" (1979) für einen Emmy nominiert. Später hatte Holm Auftritte in Serien wie "Falcon Crest" (1984-1985) und "Ein Wink des Himmels" (1996-1999).
Celeste Holm war insgesamt fünf Mal verheiratet und hatte zwei Söhne.
Celeste Holm wurde 1948 für den Film "Tabu der Gerechten" als Beste Nebendarstellerin mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Celeste Holm auf Wikipedia
Filme mit Celeste Holm
1946: Three Little Girls in Blue
1947: Karneval in Costa Rica
1947: Tabu der Gerechten
1948: Nachtclub-Lilly
1948: Die Schlangengrube
1949: Chicken Every Sunday
1949: Ein Brief an drei Frauen (A Letter to Three Wives, nur Stimme)
1949: …und der Himmel lacht dazu
1949: Wenn meine Frau das wüßte
1950: Champagne for Caesar
1950: Alles über Eva
1954: Honestly, Celeste! (Fernsehserie, 7 Folgen)
1955: Die zarte Falle
1956: Die oberen Zehntausend
1957: Abenteuer im wilden Westen (Zane Grey Theater, Fernsehserie, Folge 1x24)
Alle Filme anzeigen
1962: Dinosaurier bevorzugt1963: Amos Burke (Burke’s Law, Fernsehserie, Folge 1x10)
1965: Cinderella (Fernsehfilm)
1965, 1967: Auf der Flucht (The Fugitive, Fernsehserie, 2 Folgen)
1967: FBI (The F.B.I., Fernsehserie, 2 Folgen) – Zusammenschnitt als Kinofilm Cosa Nostra – Erzfeind des FBI
1967: Doktor – Sie machen Witze!
1970–1971: Nancy (Fernsehserie, 17 Folgen)
1972: Händler des Todes (The Delphi Bureau, Fernsehfilm)
1973: Tom Sawyers Abenteuer
1974: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, Fernsehserie, Folge 2x18)
1974: Familiengeheimnisse (The Underground Man, Fernsehfilm)
1976: Der Preis der Macht (Captains and the Kings, Miniserie)
1976: Bittersüße Liebe
1976: Columbo: Bei Einbruch Mord (Columbo: Old Fashioned Murder, Fernsehreihe)
1977: Wonder Woman (Fernsehserie, Folge 2x08)
1977: Ich bin der Boss – Skandal beim FBI
1978, 1979: Fantasy Island (Fernsehserie, 2 Folgen)
1979: Weißes Haus, Hintereingang (Backstairs at the White House, Miniserie)
1979, 1982: Trapper John, M.D. (Fernsehserie, 2 Folgen)
1979, 1984: Love Boat (The Love Boat, Fernsehserie, 2 Folgen)
1981: Mitternachtsspitzen (Midnight Lace, Fernsehfilm)
1981–1983: Archie Bunker’s Place (Fernsehserie, 5 Folgen)
1983: B.T. Brady, Privatdetektivin (This Girl for Hire, Fernsehfilm)
1985: Matt Houston (Fernsehserie, Folge 3x19)
1985: Falcon Crest (Fernsehserie, 6 Folgen)
1987: Irre jagen Irre (Murder by the Book, Fernsehfilm)
1987: Magnum (Magnum, P.I., Fernsehserie, Folge 8x06)
1987: Noch drei Männer, noch ein Baby
1988: Spenser (Spenser: For Hire, Fernsehserie, Folge 3x21)
1991–1992: Wege der Liebe (Loving, Fernsehserie, 66 Folgen)
1992: Cheers (Fernsehserie, Folge 10x14)
1996: Ein nicht ganz perfekter Mord (Once You Meet a Stranger, Fernsehfilm)
1996: Ein Wink des Himmels (Home of the Brave, Fernsehfilm)
1996–1998: Ein Hauch von Himmel (Touched by an Angel, Fernsehserie, 3 Folgen)
1996–1999: Ein Wink des Himmels (Promised Land, Fernsehserie, 69 Folgen)
1998: Verdammt, ich will Dich
2000: The Beat (Fernsehserie, 13 Folgen)
2004: Whoopi (Fernsehserie, eine Folge)
2005: Alchemy
2012: Driving Me Crazy: Proof of Concept
2015: College Debts (posthum veröffentlicht)
Verwandte Themen
Fakten über Celeste Holm
Wodurch ist Celeste Holm bekannt?
Celeste Holm war eine 🙋♀️ US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
Wie alt wurde Celeste Holm?
Celeste Holm erreichte ein Alter von ⌛ 95 Jahren.
Wann hat Celeste Holm Geburtstag?
Celeste Holm wurde an einem Sonntag am ⭐ 29. April 1917 geboren.
Wo wurde Celeste Holm geboren?
Celeste Holm wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Celeste Holm?
Celeste Holm ist am ✟ 15. Juli 2012 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Celeste Holm geboren?
Celeste Holm wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Wie groß war Celeste Holm?
Celeste Holm hatte eine Größe von ca. 📏 1,68 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Mehr Geburtstage am 29. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_Day-Lewis%2C_Jaguar%2C_Mille_Miglia_2013_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Jaguar MENA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeanrochefort.jpg
Autor: Wikipedia / Julienmorvan
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2024_NDR_Talk_Show_-_Juergen_Vogel_-_Benjamin_Vogel_-_by_2eight_-_9SC7710.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 95jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Wald.jpg
Autor: Wikipedia / Thorsten Schacht
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Friedrich_Nowottny.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F049586-0029%2C_Frankfurt%2C_FDP-Bundesparteitag%2C_Hamm-Br%C3%BCcher.jpg
Autor: Wikipedia / Detlef Gräfingholt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Amber_Heard_by_Gage_Skidmore_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wilford_Brimley.jpg
Autor: Wikipedia / Marc Majcher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andie_McDowell_Cannes_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2012 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
13-07-13_Truck_Stop_03.JPG
Autor: Wikipedia / Achim Raschka (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RussellMeans1987.jpg
Autor: Wikipedia / Carolmooredc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anthony_Scott.jpg
Autor: Wikipedia / Anthony Scott
Lizenz: gemeinfrei