Charles Laughton , geboren am 1. Juli 1899 in Scarborough, England, und verstorben am 15. Dezember 1962 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein zunächst britischer, ab 1950 US-amerikanischer Schauspieler sowie Regisseur bei Theater und Film.
Charles Laughton gehörte jahrzehntelang zu den weltweit führenden Charakterdarstellern und wurde unter anderem mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für Das Privatleben Heinrichs VIII. (1933) ausgezeichnet. Es folgten Hauptrollen in Filmklassikern wie Meuterei auf der Bounty, Der Glöckner von Notre Dame, Zeugin der Anklage und Spartacus. Laughtons einzige Arbeit als Filmregisseur war Die Nacht des Jägers (1955), der damals an den Kinokassen ein Flop war, heute aber bei vielen Kritikern als einer der bisher besten Filme gilt.
Charles Laughton wurde 1934 für den Film "Das Privatleben Heinrichs VIII." als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Charles Laughton wurde in Scarborough, England, geboren.
Filme mit Charles Laughton
1928: The Tonic 1928: Daydreams 1928: Blue Bottles 1929: Piccadilly – Nachtwelt 1930: Wolves 1931: Down River 1932: Die Frau im U-Boot 1932: Das Haus des Grauens 1932: Zahlungsaufschub 1932: Wenn ich eine Million hätte 1932: Im Zeichen des Kreuzes 1932: Insel der verlorenen Seelen 1933: Das Privatleben Heinrichs VIII. 1933: White Woman 1934: Der Tyrann
Alle Filme anzeigen
1935: Ein Butler in Amerika 1935: Die Elenden 1935: Meuterei auf der Bounty 1936: Rembrandt 1937: I, Claudius 1938: Vessel of Wrath 1938: St. Martin’s Lane 1939: Riff-Piraten 1939: Der Glöckner von Notre Dame 1940: They Knew What They Wanted 1941: Die ewige Eva 1942: The Tuttles of Tahiti 1942: Sechs Schicksale 1942: Stand by for Action 1943: Auf ewig und drei Tage 1943: Dies ist mein Land 1943: The Man from Down Under 1944: Das Gespenst von Canterville 1944: Unter Verdacht 1945: Unter schwarzer Flagge 1946: Ich sing’ mich in dein Herz hinein 1947: Der Fall Paradin 1947: Leben des Galilei (Kurzfilm) 1948: Triumphbogen 1948: Spiel mit dem Tode 1948: The Girl from Manhattan 1949: Geheimaktion Carlotta 1949: Der Mann vom Eiffelturm 1951: Das Herz einer Mutter 1951: Hinter den Mauern des Grauens 1952: Fünf Perlen 1952: Piraten wider Willen 1953: Salome 1953: Die Thronfolgerin 1953: This Is Charles Laughton (Fernsehserie) 1954: Der Herr im Haus bin ich 1955: Die Nacht des Jägers (als Regisseur) 1956: Ford Star Jubilee (Fernsehserie, eine Folge) 1957–1959: General Electric Theater (Fernsehserie, drei Folgen) 1957: Zeugin der Anklage 1958: Studio 57 (Fernsehserie, eine Folge) 1959: A Midsummer Night’s Dream (Fernsehfilm) 1959: On Trial (Fernsehserie, eine Folge) 1959: Playhouse 90 (Fernsehserie, eine Folge) 1960: Unter zehn Flaggen 1960: Spartacus 1960: Wagon Train (Fernsehserie, eine Folge) 1961: Checkmate (Fernsehserie, eine Folge) 1962: Sturm über Washington
Charles Laughton war ein 🙋♂️ britisch-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Wie alt wurde Charles Laughton?
Charles Laughton erreichte ein Alter von ⌛ 63 Jahren.
Wann hat Charles Laughton Geburtstag?
Charles Laughton wurde an einem Samstag am ⭐ 1. Juli 1899 geboren.
Wo wurde Charles Laughton geboren?
Charles Laughton wurde in 🚩 Scarborough, England, geboren.
Wann starb Charles Laughton?
Charles Laughton ist am ✟ 15. Dezember 1962 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Charles Laughton geboren?
Charles Laughton wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren.
Wie groß war Charles Laughton?
Charles Laughton hatte eine Größe von ca. 📏 1,72 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Charles Laughton | Charles Laughton Steckbrief | Charles Laughton Größe | Charles Laughton Geburtstag | Charles Laughton geboren | Charles Laughton Geburtsort | Charles Laughton Alter | Charles Laughton Geburtsdatum | Charles Laughton Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Charles Laughton geboren | Wo wurde Charles Laughton geboren | Alter von Charles Laughton Du befindest dich auf der Seite Charles Laughton Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Charles Laughton, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.