Charlie Rivel, geboren am 23. April 1896 als Josep Andreu i Lasserre in Cubelles, war ein spanischer Clown. Als Sohn von Zirkusartisten wurde er Teil des Familienunternehmens, das von seinem Großvater gegründet wurde. Bereits im Alter von drei Jahren trat er als "Gewichtheber" auf und erlangte 1907 seinen Durchbruch in Paris. Inspiriert von Charlie Chaplin wählte er den Künstlernamen "Charlie Rivel". Sein Markenzeichen, der Ausruf "Akrobat - schööön!", prägte seine Auftritte. Trotz seiner humorvollen Darbietungen behielt das Publikum auch seine herzzerreißenden Momente wie sein Weinen in Erinnerung. Rivel war ein Bewunderer Adolf Hitlers und gratulierte ihm öffentlich zum Geburtstag im Jahr 1943. Trotz dieser politischen Haltung führte er eine zurückgezogene Lebensweise mit seiner Ehefrau Carmen und ihren Kindern. Später trat er erfolgreich in Westdeutschland und Wien auf. Eine enge Freundschaft mit dem Maler Adi Holzer führte zu zahlreichen Kunstwerken und einem Buch über Rivel. In den frühen 1970er Jahren trat er mit seinen Nachkommen als "Charlie Rivel and the Charivels" auf. 1981 unternahm Rivel eine Abschiedstournee, die auch Auftritte seiner Kinder beinhaltete. Nach dem Tod seiner Frau heiratete er Margarita Camas, die er bereits 1977 kennengelernt hatte. Im Mai 1983 erlitt er einen Schlaganfall, an dem er am 26. Juli in Sant Pere de Ribes verstarb.
The gig only consisted in one poor person (the clown) entering stage, carrying his guitar and training a chair, and trying for quite a while just to sit down on the latter, being successful at the end. It ended with a few Flamenco sounds, by the clown and his guitar. Public was but stunned for these some 5 minutes... Decades later, I learned that C. Rivel had stolen thisone gig from another (by-far less successful) member of his family and was banned by the family, afterwards... [w.] 09:36, 18 May 2014 (UTC) Photographs were taken in en:Wiener Stadthalle in 1972 with Nikon 50mm (bottom) and Novoflex 300mm lenses, on Kodak Tri-X, on more than one occasion. Exposure was about 1/30s-1/60s, open aperture. 1972 ATA (stands for Artisten, Tiere, Attraktionen) performances happened from February_12 to March_14. Note: File might be overwritten by similar in slightly better resolution, as soon as available. Very private note: After attending one of those ATA performances, I decided to buy another ticket, in order to bring along my Nikon_F with my at.that-time only existing 50mm/F:2 lens, and risked to be kicked off when approaching the clown. I was not kicked off, but brought home but one useable frame. On later occasions I had borrowed from a friend the monstrous de:Novoflex 300mm lens, designed for press and wildlife photography, but did not move from my (cheap) seat. However poor, these pics changed my life. [w.] 09:36, 18 May 2014 (UTC)
Bildquelle: Karl-Heinz_Schroth.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Auau~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Charlie Rivel | Charlie Rivel Steckbrief | Charlie Rivel Größe | Charlie Rivel Geburtstag | Charlie Rivel geboren | Charlie Rivel Geburtsort | Charlie Rivel Alter | Charlie Rivel Geburtsdatum | Charlie Rivel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Charlie Rivel geboren | Wo wurde Charlie Rivel geboren | Alter von Charlie Rivel Du befindest dich auf der Seite Charlie Rivel Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Charlie Rivel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.