Ernesto „Che“ Guevara, geboren am 14. Mai 1928 in Rosario, Argentinien, und verstorben am 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien war ein marxistischer Revolutionär, Guerillaführer und Autor. Er war von 1956 bis 1959 ein zentraler Anführer (Comandante) der Rebellenarmee der Kubanischen Revolution und ist neben Fidel Castro deren wichtigste Symbolfigur.
Guevara stammte aus einer bürgerlichen argentinischen Familie. Bereits seine während des Medizinstudiums erstellten Reisetagebücher hatten literarische Qualität und wurden mehrmals verfilmt. Einzelne seiner Schriften und Reden beeinflussten revolutionäre Strömungen weit über Kuba hinaus. Sein Leben wie auch die Umstände seines Todes und der posthume Personenkult um ihn waren und sind Gegenstand vielfältiger Betrachtungen in Filmen, Büchern und anderen Medien.
Die US-Zeitschrift Time zählte ihn 1999 zu den 100 einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. Alberto Kordas Fotografie von Guevara, als Guerrillero Heroico betitelt, gilt als berühmtestes fotografisches Abbild einer Person und zählt zu den Medienikonen.
Che Guevara wurde in Rosario, Argentinien, geboren.
Bilder zum Thema Che Guevara
Bildnachweis
Bildquelle: Adolfo_Mena_González_(el_Che).gif Autor: Wikipedia / anonimous (la foto fue tomada en Cuba por agentes del servicio secreto cubano en 1964) Lizenz: gemeinfrei
Documento falso de Ernesto Guevara. Realizo en su totalidad en Cuba en 1964
Provisional certificate for a bond of the Banco Nacional de Cuba for 300,000.00 pesos, issued in Havana on 22 January 1960, signed in original by Ernesto Che Guevara as President of the Cuban Central Bank (26 November 1959 to 23 February 1961).
Caption from source: C.I.A. agent Felix Rodriguez, left, with Che Guevara, center, before Guevara was executed in Bolivia, in 1967. Photograph: AP Photo/Courtesy of Felix Rodriguez. Cropped from original.
Portrait painting of Ernesto Che Guevara (1928-1967). Argentine revolutionary. Major figure of the Cuban Revolution. Trained as a medical doctor. Object source: Black and white photo (1960, public domain) from Wikimedia Commons Water colour, colour pencils and gel pen on white paper
Bildnachweis
Bildquelle: Chechicoburro.jpg Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Polaris999 in der Wikipedia auf Englisch Lizenz: gemeinfrei
This is a photo of Ernesto Che Guevara at three years old riding a burro. It was taken in Argentina in 1932 by his father, Ernesto Guevara Lynch. English translation of the above release: All the material on this site can be taken with total freedom; please do not forget to cite the sources of the same. The source of this photo is: http://www.patriagrande.net/cuba/ernesto.che.guevara/iconografia.htm .
Bildnachweis
Bildquelle: Chefamily.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
A world map displaying those countries lived in or visited by the revolutionary Che Guevara in red. Also included are the three nations where he engaged in armed revolution, signified in green. NOTE: All nations are displayed with current 2010 borders. However, Guevaras travels took place from around 1950-1967 (the year of his death), and if Guevara visited the U.S.S.R. for example, then all of those nations included in the U.S.S.R. at that time are shaded here in red. Some examples include his visit to East Germany resulting in the shading of all current day Germany, and his 1964 visit to New York City and 1952 month in Miami, Florida - resulting in the full shading of the United States. The duration of time also varies greatly between years, weeks and days in the various countries. An array of sources were used to compile the nations included. Some of these are Che Guevara: A Revolutionary Life by Jon Lee Anderson, Companero: The Life and Death of Che Guevara by Jorge G. Castaneda and Guevara, Also Known as Che by Paco Ignacio Taibo II.
The signature used by Marxist revolutionary Che Guevara from 1960-1967. Although his legal name was Ernesto Guevara, he simply signed his documents with his nickname Che (this included the Cuban currency when he was President of the National Bank). Sometimes this variation is shown with the C connected in a full circle, other times with it divided like shown here.
Fidel Castro and his men in the Sierra Maestra. From left: Guillermo García, w:Ernesto Che Guevara, Universo Sánchez, w:Raúl Castro (kneeling), Fidel Castro, Crescentio Pérez, Jorge Sotus, and w:Juan Almeida.
Che Guevara war ein 🙋♂️ argentinischer Arzt und kubanischer Revolutionär
Wie alt wurde Che Guevara?
Che Guevara erreichte ein Alter von ⌛ 39 Jahren.
Wann hat Che Guevara Geburtstag?
Che Guevara wurde an einem Montag am ⭐ 14. Mai 1928 geboren.
Wo wurde Che Guevara geboren?
Che Guevara wurde in 🚩 Rosario, Argentinien, geboren.
Wann starb Che Guevara?
Che Guevara ist am ✟ 9. Oktober 1967 in La Higuera, Bolivien, gestorben.
Woran verstarb Che Guevara?
Der Revolutionär und Guerillaführer Che Guevara wurde nach seiner Gefangennahme durch die bolivianische Armee auf Weisung des Präsidenten René Barrientos Ortuño ohne vorherige Gerichtsverhandlung exekutiert. Sein Leichnam wurde aufgebahrt und der Presse vorgeführt. Seit 1997 befindet sich das Grab von Che Guevara im Mausoleum auf dem 'Monumento Memorial Che Guevara' in Santa Clara auf Kuba.
In welchem Sternzeichen wurde Che Guevara geboren?
Che Guevara wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Wie groß war Che Guevara?
Che Guevara hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Che Guevara | Che Guevara Steckbrief | Che Guevara Größe | Che Guevara Geburtstag | Che Guevara geboren | Che Guevara Geburtsort | Che Guevara Alter | Che Guevara Geburtsdatum | Che Guevara Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Che Guevara geboren | Wo wurde Che Guevara geboren | Alter von Che Guevara Du befindest dich auf der Seite Che Guevara Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Che Guevara, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.