Chlodwig Poth, geboren am 4. April 1930 in Wuppertal, Deutschland, und verstorben am 8. Juli 2004 in Frankfurt am Main, Deutschland war ein deutscher Satiriker, Zeichner, Karikaturist und Comiczeichner. Er gehörte zu den Gründern der Neuen Frankfurter Schule und der Zeitschriften Pardon und Titanic.
Bildquelle: Chlodwigpoth12.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Peng als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Fotografiert am 9. Dez. 2005 in Frankfurt-Sossenheim an der Weißdornwiese. Der Cartoon stammt von dem Satiriker de:Chlodwig Poth. Der Text ist auf drei der Öffentlichkeit zugängigen Stelen abgebildet. Poth selbst ging an diesem Ort oft spazieren. --Peng 16:34, 10 December 2005 (UTC)
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt die Stelen mit der Bildfolge „Grüngürtelrose“, Chlodwig Poth 2003
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt die Stelen mit der Bildfolge „Grüngürtelrose“, Chlodwig Poth 2003
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt die Stelen mit der Bildfolge „Sossenheim am Grüngürtel“, Chlodwig Poth 2003
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt die Stelen mit der Bildfolge „Sossenheim am Grüngürtel“, Chlodwig Poth 2003
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt die Grüngürtel-Infotafel vor Ort
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt das Straßenschild an der Anlage
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt eine Totale der Anlage, Ansicht von Norden
Frankfurt am Main: Im westlichen Stadtteil Sossenheim erinnert die im Jahr 2006 eingerichtete Chlodwig-Poth-Anlage an den in Sossenheim ansässigen Zeichner und Schriftsteller (1930–2004). Die Anlage liegt südlich des Ortsrandes im Sossenheimer Unterfeld im Frankfurter Grüngürtel. Vor Ort sind zwei von Poth gezeichnete Bildfolgen ausgestellt. Das Foto zeigt einen Wegweiser zur Anlage mit einer Zeichnung von Chlodwig Poth aus dem Jahr 2003, aufgestellt am Sossenheimer Obstpfad
Chlodwig Poth war ein 🙋♂️ deutscher Satiriker, Zeichner, Karikaturist und Comiczeichner
Wie alt wurde Chlodwig Poth?
Chlodwig Poth erreichte ein Alter von ⌛ 74 Jahren.
Wann hat Chlodwig Poth Geburtstag?
Chlodwig Poth wurde an einem Freitag am ⭐ 4. April 1930 geboren.
Wo wurde Chlodwig Poth geboren?
Chlodwig Poth wurde in 🚩 Wuppertal, Deutschland, geboren.
Wann starb Chlodwig Poth?
Chlodwig Poth ist am ✟ 8. Juli 2004 in Frankfurt am Main, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Chlodwig Poth?
Chlodwig Poth starb an einem Krebsleiden.
In welchem Sternzeichen wurde Chlodwig Poth geboren?
Chlodwig Poth wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Chlodwig Poth | Chlodwig Poth Steckbrief | Chlodwig Poth Größe | Chlodwig Poth Geburtstag | Chlodwig Poth geboren | Chlodwig Poth Geburtsort | Chlodwig Poth Alter | Chlodwig Poth Geburtsdatum | Chlodwig Poth Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Chlodwig Poth geboren | Wo wurde Chlodwig Poth geboren | Alter von Chlodwig Poth Du befindest dich auf der Seite Chlodwig Poth Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Chlodwig Poth, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.