Sir David Lean, KBE, geboren am 25. März 1908 in London, England, und verstorben am 16. April 1991 in London, Großbritannien war ein britischer Filmregisseur und Filmeditor. Lean wurde in den 1940ern durch Verfilmungen der Werke Noël Cowards und Charles Dickens’ sowie durch das Liebesdrama Begegnung bekannt. Spätestens seit seinen aufwendig inszenierten, vielfach ausgezeichneten Filmepen Die Brücke am Kwai (1957), Lawrence von Arabien (1962) und Doktor Schiwago (1965) gilt er als einer der wichtigsten britischen Filmemacher. Über handwerkliche Meisterschaft hinaus verstand Lean es nach Ansicht vieler Kritiker wie nur wenige andere, durch verschiedene Aspekte des Filmemachens wie Bildgestaltung, assoziative Schnittfolgen oder Mise en Scène den Themen und Anliegen seiner Filme visuell zu entsprechen.
David Lean wurde 2 mal mit dem Oscar ausgezeichnet: 1958: Bester Regisseur in "Die Brücke am Kwai" 1963: Bester Regisseur in "Lawrence von Arabien"
1930: The Night Porter 1931: This Charming People 1932: Insult 1933: Money for Speed 1933: Matinee Idol 1933: The Ghost Camera 1933: Tiger Bay 1933: Song of the Plough 1934: Dangerous Ground 1934: Secret of the Loch 1934: Java Head 1935: Verlaß mich niemals wieder 1935: Turn of the Tide 1936: Ball at the Savoy 1936: As You Like It
Alle Filme anzeigen
1937: Dreaming Lips 1935: The Last Adventurers 1938: Der Roman eines Blumenmädchens 1939: Spies in the Air 1939: French Without Tears 1940: Spy for a Day 1940: Major Barbara 1941: 49th Parallel 1942: One of Our Aircraft Is Missing 1984: Reise nach Indien 1942: Für was wir dienen – Regie zusammen mit Noël Coward 1944: Wunderbare Zeiten 1945: Geisterkomödie 1945: Begegnung 1946: Geheimnisvolle Erbschaft 1948: Oliver Twist 1949: Die große Leidenschaft 1950: Madeleine 1952: Der unbekannte Feind 1954: Herr im Haus bin ich 1955: Traum meines Lebens 1957: Die Brücke am Kwai 1962: Lawrence von Arabien 1965: Doktor Schiwago 1970: Ryans Tochter 1979: Lost and Found: The Story of Cook’s Anchor (Fernsehdokumentation) 1984: Reise nach Indien
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Filmster Ann Todd in bioscoop te Den Haag bij première van de film The Sound Barrier . Rechts haar echtgenoot, filmregisseur David Lean Datum : 19 december 1952 Locatie : Den Haag, Zuid-Holland Trefwoorden : bioscopen, films, filmsterren, regisseurs Persoonsnaam : Lean, David, Todd, Ann Fotograaf : Pot, Harry / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer : 905-4613
David Lean wurde an einem Mittwoch am ⭐ 25. März 1908 geboren.
Wo wurde David Lean geboren?
David Lean wurde in 🚩 London, England, geboren.
Wann starb David Lean?
David Lean ist am ✟ 16. April 1991 in London, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde David Lean geboren?
David Lean wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Erde ('Erde-Affe').
Wie groß war David Lean?
David Lean hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: Beau_Bridges_2011_%28cropped%29.jpg Autor: Wikipedia / U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class MikelleD. Smith Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter David Lean | David Lean Steckbrief | David Lean Größe | David Lean Geburtstag | David Lean geboren | David Lean Geburtsort | David Lean Alter | David Lean Geburtsdatum | David Lean Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde David Lean geboren | Wo wurde David Lean geboren | Alter von David Lean Du befindest dich auf der Seite David Lean Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel David Lean, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.