Deng Xiaoping, geboren am 22. August 1904 in Guangan, Sichuan, China, und verstorben am 19. Februar 1997 in Peking, China war ein chinesischer Politiker und Parteiführer, der die Volksrepublik China faktisch von 1979 bis 1997 regierte. Für seinen Regierungsstil war charakteristisch, dass Deng weder Premierminister noch Parteiführer war, das politische Geschehen jedoch als „Überragender Führer“ aus seinen Ämtern als Vizepremierminister, Vizeparteivorsitzender und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission heraus kontrollierte.
Deng war Kern der Zweiten Führungsgeneration der Partei, in der Rolle des „Überragenden Führers“ war er Nachfolger von Mao Zedong, führte jedoch dessen Politik größtenteils nicht fort. Er brachte China auf einen wirtschaftlichen Liberalisierungskurs, der zu einer schnellen Verbesserung der materiellen Lage fast aller Chinesen führte. Auf der politischen Seite blieb China jedoch ein totalitärer Staat, da Deng jegliche Demokratisierung ablehnte. Deng gilt als „Generalarchitekt von Reform und Öffnung“.
Geboren in der Provinz Sichuan, war Deng unter den ersten chinesischen Arbeiter-Studenten, die nach Frankreich kamen. Hier litt Deng unter den schlechten Lebensbedingungen und schloss sich der Kommunistischen Partei an. Er studierte einige Monate in Moskau, bevor er nach China zurückkam, um als politischer Kommissar in Feng Yuxiangs Nordwestarmee zu dienen. Nach Fengs Bruch mit den Kommunisten bekam Deng die Aufgabe, ein kommunistisches Basisgebiet in Guangxi zu errichten, scheiterte jedoch. Im Jiangxi-Sowjet wurde Deng zu einem Unterstützer Mao Zedongs, nahm am Langen Marsch teil und fungierte im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg und dem Bürgerkrieg als politischer Kommissar in der 8. Marscharmee. Zusammen mit Liu Bocheng kommandierte er mehrere entscheidende Operationen der 129. Division.
Nach Ausrufung der Volksrepublik China war er zunächst erster Parteisekretär Südwestchinas, wurde nach Peking geholt und hatte danach unter anderem die Posten des Finanzministers, stellvertretenden Premierministers und Generalsekretärs des Zentralkomitees inne. In diesen Rollen trieb er Maos Kampagnen wie die Anti-Rechts-Bewegung und die Kampagne gegen die Rechtsabweichler voran. Nach dem katastrophalen Scheitern des Großen Sprung nach vorn, den Deng unbeschadet überstand, leitete Deng wirtschaftliche Konsolidierungsmaßnahmen, die Mao missfielen. In der Kulturrevolution wurde Deng als „kapitalistischer Wegbeschreiter“ zum Ziel von Angriffen, kam in Hausarrest, wurde degradiert und nach Jiangxi verbannt, wo er Traktoren reparierte. Im Jahre 1973 wurde er rehabilitiert und nach Lin Biaos angeblichem Putschversuch in seine alten Positionen zurückgeholt. Im Jahre 1976 verlor er diese ein drittes Mal.
Nach Maos Tod arbeitete Deng aktiv daran, Hua Guofeng von der Macht zu verdrängen und China auf wirtschaftlichen Modernisierungs- und Öffnungskurs zu bringen. 1977 führte er die landesweiten Hochschulaufnahmeprüfungen wieder ein, die während der Kulturrevolution zehn Jahre zuvor eingestellt worden waren. Deng startete das „Boluan Fanzheng“-Programm, um die Fehler der Kulturrevolution zu korrigieren, und wurde im Dezember 1978 de facto zur wichtigsten Führungsperson in Partei und Staat. Deng leitete Chinas politische Reformen ein, indem er Amtszeitbeschränkungen für hochrangige Beamte festlegte, und schlug eine systematische Überarbeitung der chinesischen Verfassung vor. Während Deng die politische Richtung vorgab, überließ er die praktische Umsetzung seiner Politik überwiegend Zhao Ziyang (u. a. Premierminister 1980–1987) und Hu Yaobang (Generalsekretär 1980–1987). 1982 wurde die neue Verfassung vom Nationalen Volkskongress verabschiedet, und die meisten Inhalte sind bis heute wirksam. 1978 und 1985 wurde er vom Time Magazine zweimal zur „Person of the Year“ gekürt. 1986 genehmigte er das „Programm 863“ für Chinas Wissenschaft und Technologie.
Außenpolitisch strebte er nach engerer Zusammenarbeit mit den USA, während er den sowjetischen Einfluss begrenzte, indem er Krieg gegen Vietnam führte. Verhandlungen mit Margaret Thatcher über die Zukunft Hongkongs endeten in der Vereinbarung, dass das Vereinigte Königreich das Territorium 1997 unter dem Grundsatz Ein Land, zwei Systeme an China zurückgibt. Deng nahm die politische Unberechenbarkeit Mao Zedongs zurück, lehnte aber alles ab, was die Autorität der Kommunistischen Partei untergraben könnte. Seine beiden designierten Nachfolger Hu Yaobang und Zhao Ziyang ließ er fallen, weil er sie für zu liberal hielt. Die Proteste auf dem Tian’anmen-Platz ließ Deng mit Gewalt beenden. Als seinen Nachfolger installierte er schließlich Jiang Zemin. Anfang 1992 nahm Deng mit einer symbolhaften Südreise die Reform und Öffnung wieder auf und unterstrich die Notwendigkeit der wirtschaftlichen Liberalisierung.
Escorted by Deng Xiaoping, President Gerald Ford inspects the honor guard upon his arrival in China with his entourage, which included Mrs. Ford and Secretary of State Henry Kissinger.
Scope and content: This photograph depicts President Ford making remarks at a Reciprocal Dinner in honor of the Peoples Republic of China (PRC) Official Party that he and First Lady Betty Ford hosted in the Peking Room of the Great Hall of the People.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Peking, 29. Oktober 1985 Der Bundesminister des Auswärtigen, Hans-Dietrich Genscher, stattete vom 27. bis 31. Oktober 1985 der Volksrepublik China einen offiziellen Besuch ab. Während seines Aufenthaltes in Peking führte er politische Gespräche mit seinem chinesischen Amtskollegen Wu Xueqian. Er wurde auch von Deng Xiaoping, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas, sowie von dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten Li Peng empfangen. Am 29. Oktober wurde die Handelsförderungsgestelle in Peking eingeweiht. Am 30. Oktober besuchte der Bundesaußenminister die Kanton-Messe. Bundesaußenminister Genscher (rechts) hier im Gespräch mit Deng Xiaoping in der Großen Halle des Volkes.
Delegation of the CBC/SRC to China (first since 1949 Canadian media delegation) with DengXiaoping Ping and other, and Laurent Picard, President of the CNBC in the back rows. [1]
Deng Xiaoping at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Congressman Wyche Fowler is behind. Duplicated black and white negative
Deng Xiaoping at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Congressman Wyche Fowler is shaking hands with Deng, and Governor George Busbee and Mary Beth Busbee are behind. Duplicated black and white negative
Zhuo Line and Deng Xiaoping with Georgia Governor George Busbee at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Duplicated black and white negative
Zhuo Line and Deng Xiaoping with Georgia Governor George Busbee at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Duplicated black and white negative
Zhuo Line and Deng Xiaoping with Georgia Governor George Busbee and Mary Beth Busbee at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Duplicated black and white negative
Zhuo Line and Deng Xiaoping with Georgia Governor George Busbee and Mary Beth Busbee at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Duplicated black and white negative
Zhuo Line and Deng Xiaoping with Georgia Governor George Busbee and Mary Beth Busbee at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Duplicated black and white negative
Zhuo Line and Deng Xiaoping with Georgia Governor George Busbee and Mary Beth Busbee at welcoming ceremonies at Dobbins Air Force Base, near Atlanta, Georgia, USA. Duplicated black and white negative
After bilateral talks Vice Premier Deng Xiaoping leads President Ford and Chief U.S. Liaison Officer George H.W. Bush through the Great Hall of the People. ID #A7620-15A.
Bildnachweis
Bildquelle: Deng_Xiaoping.jpg Autor: Wikipedia / Unknown or not provided Lizenz: gemeinfrei
Deng Xiaoping
Bildnachweis
Bildquelle: DengXiaoping.jpg Autor: Wikipedia / Schumacher, Karl H. Lizenz: gemeinfrei
Chinese Type 037 submarine chaser, presumably Hainan-class. Uploaders caption reads: The military ship Deng Xiaoping took on his southern tour (on the Xiang River in Changsha, Hunan. The slogan on the boat reads 热烈庆祝中华人民共和国成立56周年, with the first two characters illegible, referring to the 56th anniversary of founding of the PRC (2005). The cameras EXIF metadata also give a date of 2005.
Bildnachweis
Bildquelle: DengXioping+GeraldFord1975.jpg Autor: Wikipedia / White House Photograph Courtesy Gerald R. Ford Library Photographer David Hume Kennerly Lizenz: gemeinfrei
President and Mrs. Ford, Vice Premier Deng Xiao Ping, and Deng’s interpreter have a cordial chat during an informal meeting in Peking, China.
President and Mrs. Ford, Vice Premier Deng Xiao Ping, and Deng’s interpreter have a cordial chat during an informal meeting in Beijing, China. ID #A7598-20A.
President Ford, Secretary of State Henry Kissinger, Chief U.S. Liaison Officer George H.W. Bush and the Presidents staff hold bilateral talks with Vice-Premier Teng Hsiao-P’ing and other officials in the Great Hall of the People. ID #A7620-13A.
Bildnachweis
Bildquelle: thumbnail.jpg Autor: Wikipedia / Lizenz: gemeinfrei
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Scope and content: This photograph depicts President Ford, Secretary of State Henry Kissinger, Chief U.S. Liaison Officer George H. W. Bush and the Presidents staff as they hold bilateral talks with Peoples Republic of China (PRC) Vice-Premier Teng Hsiao-P’ing and other officials in the Great Hall of the People.
抗战时期,刘少奇同志六次路经西安,在这间小屋办公和居住。1939年5月,著名文献《论共产党员的修养》初稿在这里修改完成。 他以“怎样做一个模范的共产党员”为题,给“西办”全体人员做了长达三个小时的报告。八路军一二九师政委邓小平,抗战期间也先后四次在这里居住1939年4月,他在救亡室为同志们做了《关于抗日前线形势》的报告。 工作人员:童小鹏、池道生、范希贤、梁勇、陈元英 过往人员:徐向前、左权、王稼祥、彭雪枫、吴玉章 Liu Shaoqi and DengXiaopings Room During the War of Resistance against Japan, Liu Shaoqi passed by Xi an 6 times. Each time he worked and lived in this room. where Deng Xiaoping also stayed here 4 times too.
Deng Xiaoping erreichte ein Alter von ⌛ 92 Jahren.
Wann hat Deng Xiaoping Geburtstag?
Deng Xiaoping wurde an einem Montag am ⭐ 22. August 1904 geboren.
Wo wurde Deng Xiaoping geboren?
Deng Xiaoping wurde in 🚩 Guangan, Sichuan, China, geboren.
Wann starb Deng Xiaoping?
Deng Xiaoping ist am ✟ 19. Februar 1997 in Peking, China, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Deng Xiaoping geboren?
Deng Xiaoping wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Holz ('Holz-Drache').
Wie groß war Deng Xiaoping?
Deng Xiaoping hatte eine Größe von ca. 📏 1,50 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Deng Xiaoping | Deng Xiaoping Steckbrief | Deng Xiaoping Größe | Deng Xiaoping Geburtstag | Deng Xiaoping geboren | Deng Xiaoping Geburtsort | Deng Xiaoping Alter | Deng Xiaoping Geburtsdatum | Deng Xiaoping Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Deng Xiaoping geboren | Wo wurde Deng Xiaoping geboren | Alter von Deng Xiaoping Du befindest dich auf der Seite Deng Xiaoping Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Deng Xiaoping, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.