Dolph Lundgren, geboren am 3. November 1959 in Stockholm, Schweden ist ein schwedisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur von Actionfilmen sowie Kyokushin-Meister.
Dolph Lundgren wurde in Stockholm, Schweden, geboren.
Filme mit Dolph Lundgren
1985: James Bond 007 – Im Angesicht des Todes 1985: Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts 1987: Masters of the Universe 1988: Red Scorpion 1989: The Punisher 1990: Dark Angel 1991: Cover Up 1991: Showdown in Little Tokyo 1992: Universal Soldier 1993: Barett – Das Gesetz der Rache 1994: Sunny Side Up 1994: Escape – Die Flucht (Pentathlon; auch Produzent) 1994: Men of War 1995: Vernetzt – Johnny Mnemonic 1995: The Shooter – Ein Leben für den Tod
Alle Filme anzeigen
1996: Silent Trigger – Im Fadenkreuz des Killers 1997: Red Zone 1998: John Woo’s Blackjack (Fernsehfilm) 1998: Knight of the Apocalypse 1999: The Sweeper – Land Mines 1999: Fight of the Dragon 1999: Storm Catcher 2000: Jill Rips 2000: The Last Warrior 2000: Agent Red – Ein tödlicher Auftrag 2001: Concept of Fear 2003: Detention – Die Lektion heißt Überleben! 2004: Direct Action 2004: The Defender (auch Regisseur) 2004: Fat Slags 2004: Retrograde – Krieg auf dem Eisplaneten 2005: The Mechanik (auch Regisseur) 2006: Das Ende der Götter 2007: Diamond Dogs (auch Regisseur) 2007: Missionary Man (auch Regisseur) 2009: Direct Contact 2009: Universal Soldier: Regeneration 2009: Command Performance (auch Regisseur) 2010: Icarus (auch Regisseur) 2010: The Expendables 2010: Chuck (Fernsehserie, Gaststar) 2011: Schwerter des Königs – Zwei Welten 2012: Small Apartments 2012: Last Bullet – Showdown der Auftragskiller 2012: The Expendables 2 2012: Universal Soldier: Day of Reckoning 2012: Stash House 2013: The Package – Killer Games 2013: The Legendary Dragon – Der Letzte seiner Art 2013: Battle of the Damned 2013: Blood of Redemption 2013: Thrill to Kill 2014: Lethal Punisher: Kill or Be Killed 2014: The Expendables 3 2014: Skin Trade 2015: Workaholics (Fernsehserie, eine Folge) 2015: War Pigs 2015: The Good, the Bad, and the Dead 2015: Shark Lake 2015: Caged to Kill 2016: Hail, Caesar! 2016: Kindergarten Cop 2 2016: The Demon Hunter 2016: Female Fight Club 2016: Alien Hunter 2017: Larceny 2017: Altitude 2017: Malchishnik 2017: Arrow (Fernsehserie, sechs Folgen) 2017: Zombie Shooter 2017: Tour de Pharmacy 2017: Sharknado 5: Global Swarming 2018: Black Water 2018: Creed II – Rocky’s Legacy 2018: Aquaman 2019: The Tracker – Spuren der Rache 2019: Acceleration – Gegen die Zeit 2019: It’s Always Sunny in Philadelphia (Fernsehserie, eine Folge) 2019: Hard Night Falling 2021: Hunde - Allein zu Haus 2021: Castle Falls 2022: Section 8 2022: Operation Seawolf 2022: Come out Fighting 2023: The best Man 2023: The Expendables 4 2023: The Final Showdown 2023: Aquaman: Lost Kingdom 2024: Wanted Man
Fotomontaggio con alcuni attori dazione della vecchia scuola: Sylvester Stallone - Arnold Schwarzenegger - Bruce Willis - Chuck Norris - Jean-Claude Van Damme - Jackie Chan - Steven Seagal - Dolph Lundgren
Bildquelle: Dolph203.jpg Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Soman als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Swedish actor Dolph Lundgren, pictured outside a cinema in Damascus, Syria.
(Left to right) Randy Couture, mixed martial artist and actor, Terry Crews, actor, Brig. Gen. Vincent A. Coglianese, commanding general of Marine Corps Installations West-Camp Pendleton, and Dolph Lundgren, actor, visited Marine Corps Base Camp Pendleton for the premiere of “The Expendables 2.”
Bildnachweis
Bildquelle: Vandamme.lundgren.blackwater.jpg Autor: Wikipedia / Left image; Van Damme (Robbin Cresswell; USAF - Published in the public domain) Right image; Lundgren (Eva Rinaldi - published under Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic licence, allowing anyone to share, remix or adapt the work) Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
This is an template featuring two images; the left shows actor Jean Claude Van Damme (and was published under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic licence), while the right shows actor Dolph Lundgren (and was published in the public domain).
Dolph Lundgren ist ein 🙋♂️ schwedischer Schauspieler
Wie heißt Dolph Lundgren mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Dolph Lundgren lautet Hans Lundgren.
Wie alt ist Dolph Lundgren?
Dolph Lundgren ist ⌛ 65 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 3. November 2025 sind es noch 195 Tage.
Wann hat Dolph Lundgren Geburtstag?
Dolph Lundgren wurde an einem Dienstag am ⭐ 3. November 1959 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Dolph Lundgren geboren?
Dolph Lundgren wurde in 🚩 Stockholm, Schweden, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Dolph Lundgren geboren?
Dolph Lundgren wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Erde ('Erde-Schwein').
Wie groß ist Dolph Lundgren?
Dolph Lundgren hat eine Größe von ca. 📏 1,96 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: John-barry-2006.jpg Autor: Wikipedia / Barry_in_concert.jpg: Geoff Leonard. (Der ursprünglich hochladende Benutzer war Geoffers007 in der Wikipedia auf Englisch), derivative work: Impy4ever (talk) Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Dolph Lundgren | Dolph Lundgren Steckbrief | Dolph Lundgren Größe | Dolph Lundgren Geburtstag | Dolph Lundgren geboren | Dolph Lundgren Geburtsort | Dolph Lundgren Alter | Dolph Lundgren Geburtsdatum | Dolph Lundgren Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Dolph Lundgren geboren | Wo wurde Dolph Lundgren geboren | Alter von Dolph Lundgren Du befindest dich auf der Seite Dolph Lundgren Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Dolph Lundgren, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.