Doris Day war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin, die am 3. April 1922 als Doris Mary Anne Kappelhoff in Cincinnati, Ohio, USA, geboren wurde und am 13. Mai 2019 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien, USA, verstarb. Vor ihrer Schauspielkarriere trat Doris Day als Sängerin in verschiedenen Bands auf. Der Song "Sentimental Journey", den Day im Orchester von Les Brown sang, wurde 1944 zum Nr-1-Hit und bedeutete ihren Durchbruch als Sängerin. In "Zaubernächte in Rio" hatte Doris Day 1948 ihren ersten Filmauftritt. In diesem wie auch einigen anderen folgenden Filmen wurden die von Day gesungenen Titel zu Hits, der Song "Secret Love" aus dem Western-Musical "Schwere Colts in zarter Hand" erhielt eine Oscar-Auszeichnung. 1956 trat sie an der Seite von James Stewart im Hitchcock-Thriller "Der Mann, der zuviel wusste" auf. Der von ihr gesungene, Oscar-nominierte Titel "Que Sera, Sera" wurde zu ihrem Erkennungszeichen. Mit "Bettgeflüster" hatte Doris Day 1959 an der Seite von Rock Hudson einen ihrer größten Erfolge. Mit den folgenden Filmkomödien festigte Day ihr Image als "sittsame Hausfrau", wofür sie später immer mehr auch Spott erntete. Ende der 1960er Jahre zog sie sich vorläufig aus dem Filmgeschäft zurück und drehte bis 1973 die Sitcom "The Doris Day Show". Mitte der 1970er Jahre zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Sie betrieb in Carmel-by-the-Sea ein kleines Hotel und engagierte sich verstärkt für den Tierschutz, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Doris Day war viermal verheiratet, aus der Ehe mit dem Posaunisten Al Jordan stammte ihr 2004 verstorbener Sohn Terry.
Doris Day wurde in Cincinnati, Ohio, USA, geboren.
Filme mit Doris Day
Kinofilme 1948: Zaubernächte in Rio 1949: Mein Traum bist Du 1949: Ein tolles Gefühl 1950: Der Mann ihrer Träume 1950: Bezaubernde Frau 1950: The West Point Story 1951: Die Gefangene des Ku-Klux-Klan 1951: Das Wiegenlied vom Broadway 1951: Romanze mit Hindernissen 1951: In all meinen Träumen bist Du 1951: Starlift 1952: The Winning Team 1952: April in Paris 1953: Heiratet Marjorie?
Alle Filme anzeigen
1953: Schwere Colts in zarter Hand 1954: Das blonde Glück 1955: Man soll nicht mit der Liebe spielen 1955: Tyrannische Liebe 1956: Der Mann, der zuviel wusste 1956: Mord in den Wolken 1957: Picknick im Pyjama 1958: Reporter der Liebe 1958: Babys auf Bestellung 1959: Mit mir nicht, meine Herren 1959: Bettgeflüster 1960: Meisterschaft im Seitensprung 1960: Mitternachtsspitzen 1961: Ein Pyjama für zwei 1962: Ein Hauch von Nerz 1962: Spiel mit mir 1963: Was diese Frau so alles treibt 1963: Eine zuviel im Bett 1964: Schick mir keine Blumen 1965: Bitte nicht stören! 1966: Spion in Spitzenhöschen 1967: Caprice 1967: Das Teufelsweib von Texas 1968: Als das Licht ausging 1968: Der Mann in Mammis Bett Fernsehsendungen 1968–1973: The Doris Day Show (Sitcom) 1971: The Doris Mary Anne Kappelhoff Special 1975: Doris Day Today 1985–1986: Doris Day’s Best Friends (Talkshow) 1991: Doris Day: A Sentimental JourneyDoris Days Standardsprecherin in fast allen deutschsprachigen Synchronfassungen war Edith Schneider.
Mission San Carlos Borroméo del río Carmelo, Carmel, California. Also known as the Carmel Mission, it remains a parish church today. It is the only one of the California Missions to have its original bell tower dome
Portrait of Doris Day, Aquarium, New York, N.Y., ca. July 1946.
Alle 14 Bilder anzeigen
Bildnachweis
Bildquelle: Doris_Day.jpg Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt Lizenz: gemeinfrei
Doris Day an Bord der USS Juneau Lizenz: Beschreibung: Waiting on the dock to greet the anti-aircraft cruiser U.S.S. Juneau on its recent return to Long Beach, Calif., from the Far East was the lovely Warner Brothers star, Doris Day. ... This photo is not dated, but was published in All Hands magazines January 1953 issue. USS Juneau (CLAA-119) had two Korean War tours, returning to Long Beach on 1 May 1951 from the first and on 5 November 1952 from the second.
Bildnachweis
Bildquelle: DorisDay1951-1952.jpg Autor: Wikipedia / User Srbauer on de.wikipedia Lizenz: gemeinfrei
Doris Day an Bord der USS Juneau Lizenz: Beschreibung: Waiting on the dock to greet the anti-aircraft cruiser U.S.S. Juneau on its recent return to Long Beach, Calif., from the Far East was the lovely Warner Brothers star, Doris Day. ... This photo is not dated, but was published in All Hands magazines January 1953 issue. USS Juneau (CLAA-119) had two Korean War tours, returning to Long Beach on 1 May 1951 from the first and on 5 November 1952 from the second.
Text from newspaper caption: Writing Award--George Wells, left, receives an Oscar from Doris Day for the best story and screen-play written directly for the screen (Designing Woman), as Kim Novak and Clark Gable look on.
Doris Day war eine 🙋♀️ US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
Wie hieß Doris Day mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Doris Day lautet Doris Mary Ann Kappelhoff.
Wie alt wurde Doris Day?
Doris Day erreichte ein Alter von ⌛ 97 Jahren.
Wann hat Doris Day Geburtstag?
Doris Day wurde an einem Montag am ⭐ 28. September geboren.
Wo wurde Doris Day geboren?
Doris Day wurde in 🚩 Cincinnati, Ohio, USA, geboren.
Wann starb Doris Day?
Doris Day ist am ✟ 13. Mai 2019 in Carmel Valley, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Doris Day?
Doris Day starb kurz nach ihrem 97. Geburtstag in ihrem Haus in Carmel Valley an einer Lungenentzündung.
In welchem Sternzeichen wurde Doris Day geboren?
Doris Day wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren.
Wie groß war Doris Day?
Doris Day hatte eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Bildquelle: Julius_and_Ethel_Rosenberg_NYWTS.jpg Autor: Wikipedia / Roger Higgins, photographer from New York World-Telegram and the Sun Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Doris Day | Doris Day Steckbrief | Doris Day Größe | Doris Day Geburtstag | Doris Day geboren | Doris Day Geburtsort | Doris Day Alter | Doris Day Geburtsdatum | Doris Day Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Doris Day geboren | Wo wurde Doris Day geboren | Alter von Doris Day Du befindest dich auf der Seite Doris Day Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Doris Day, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.