Earl Grant, geboren am 20. Januar 1933 in Lordsburg, New Mexico, USA, und verstorben am 11. Juni 1970 in Lordsburg, New Mexiko, USA war ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Organist. Sein größter Hit war das Lied The End von 1958.
Mehr über Earl Grant auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Earl Grant
Wodurch ist Earl Grant bekannt?
Earl Grant war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Sänger, Pianist und Organist
Wie alt wurde Earl Grant?
Earl Grant erreichte ein Alter von ⌛ 37 Jahren.
Wann hat Earl Grant Geburtstag?
Earl Grant wurde an einem Freitag am ⭐ 20. Januar 1933 geboren.
Wo wurde Earl Grant geboren?
Earl Grant wurde in 🚩 Lordsburg, New Mexico, USA, geboren.
Wann starb Earl Grant?
Earl Grant ist am ✟ 11. Juni 1970 in Lordsburg, New Mexiko, USA, gestorben.
Woran verstarb Earl Grant?
Earl Grant starb bei einem Autounfall, als er auf der Fahrt von Los Angeles nach Juarez in Mexiko mit seinem Rolls Royce in einer Kurve von der Straße abkam und sich dabei überschlug. Mit ihm starb auch der 17jährige Sohn seines Cousins.
In welchem Sternzeichen wurde Earl Grant geboren?
Earl Grant wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Mehr Geburtstage am 20. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Nikki_Haley_2023_(cropped).jpg
Autor: Gage Skidmore from Surprise, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
200623_MIKE_SINGER_DIGI_SHOTS_BY_ROBERT_WUNSCH_0027.jpg
Autor: Wikipedia / Warner Music Group Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patricia_Neal_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 37jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_rossinelli_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Weekender73
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zac_Efron_at_the_Baywatch_Red_Carpet_Premiere_Sydney_Australia.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sharapova_at_the_Mutua_Madrid_Open_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Peter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Hackett.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war SebastianWilken in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gotye_%287751177112%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-10_ZDF_Fernsehgarten_Amigos-9746.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1970 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
GretheWeiser1932.jpg
Autor: Template:Anonymus-EU
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Born.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bourvil2.jpg
Autor: Wikipedia / Kroon, Ron / Anefo
Lizenz: gemeinfrei