Eberhard Feik, geboren am 23. November 1943 in Chemnitz, Deutschland, und verstorben am 18. Oktober 1994 in Oberried im Breisgau, Deutschland war ein deutscher Schauspieler. Popularität erlangte er in der Rolle des Christian Thanner als Partner-Kollege von Kommissar Horst Schimanski in der in Duisburg spielenden Tatort-Reihe.
Eberhard Feik wurde in Chemnitz, Deutschland, geboren.
Filme mit Eberhard Feik
1972: Der Spatz vom Wallrafplatz 1975: Rappelkiste – Vom Bauen und Wohnen 1975: Familienglück 1976: Sommergäste 1977: Die Vorstadtkrokodile (Fernsehfilm) 1978: Uns reicht das nicht (Fernsehfilm) 1978: Die Macht der Männer ist die Geduld der Frauen (Doku) 1979: Winterreise im Olympiastadion (Doku) 1980: Schöne lahme Ferien (Fernsehfilm) 1980: Laufen lernen (Fernsehfilm) 1980: Die Judenbuche (Fernsehfilm) 1980: Ein Mann von gestern (Fernsehfilm) 1980: Die Paulskirche (Fernsehfilm) 1981: Dabbel Trabbel 1982: Die Pawlaks – Eine Geschichte aus dem Ruhrgebiet (Fernsehserie, 3 Teile)
Alle Filme anzeigen
1982: Ab in den Süden (Fernsehfilm) 1982: Tollwut 1982: Der Mann auf der Mauer 1983: Schau ins Land (Fernsehserie, 1 Folge) 1983: Frau Juliane Winkler (Fernsehfilm) 1983: Satan ist auf Gottes Seite (Fernsehfilm) 1983: Kommissariat 9 (Fernsehserie, 1 Folge) 1984: Mrs. Harris – Freund mit Rolls Royce (Fernsehfilm) 1984: Blaubart (Fernsehfilm) 1984: Die Schöffin (Fernsehserie) 1984: So lebten sie alle Tage (TV Mehrteiler) 1984: Unser Mann vom Südpol (Fernsehfilm) 1985: Anruf genügt (Fernsehfilm) 1985: Otto – Der Film 1985: Es muß nicht immer Mord sein (Fernsehserie, 1 Folge) 1986: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, 1 Folge) 1986: Der Polenweiher 1986: Der Fahnder – Wo die Kanonen blühn (Fernsehserie) 1987: Mrs. Harris – Der geschmuggelte Henry (Fernsehfilm) 1987: Anna (Fernsehserie, 6 Folgen) 1987: Auf Achse – Die Oase (Fernsehserie) 1987: Smaragd 1988: Anna – Der Film 1988: Der Boss aus dem Westen (Fernsehfilm) 1989: Die Männer vom K3 – Volle Deckung, Kopf runter! (Fernsehserie) 1989: Bodo – Eine ganz normale Familie 1989: Er – Sie – Es 1989: Inschallah (Kurzfilm) 1989: Schulz & Schulz (Fernsehserie, 1 Folge) 1989: Der Spatzenmörder (Fernsehfilm) 1989: Total Normal (Fernsehserie, 1 Folge) 1989: Forstinspektor Buchholz (Fernsehserie, 2 Folgen) 1989–1992: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, 2 Folgen) 1990: Abenteuer Airport (Fernsehserie, 1 Folge) 1990: Baldur Blauzahn (Fernsehserie) 1990: Der Fahnder – Comeback (Fernsehserie) 1990: Liebling Kreuzberg – Die Freiheit der Kunst (Fernsehserie) 1991: Pizza Colonia 1991: Ein Fall für zwei – Tod frei Haus (Fernsehserie) 1991: Peter Eschbachs Herz 1992: Unser Lehrer Doktor Specht (Fernsehserie) 1992: Die Distel 1992: Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge (Fernsehfilm) 1992: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, eine Folge) 1992: Wolffs Revier (Fernsehserie, 1 Folge) 1992: Negerküsse (Fernsehfilm) 1993: Mr. Bluesman 1993: Kommissar Klefisch – Tod am Meer 1993: Harry & Sunny (Fernsehserie) 1993: Ein Mann am Zug (Fernsehserie, 16 Folgen) 1993: Vera Wesskamp (Fernsehserie, 2 Folgen) 1993: Unser Lehrer Doktor Specht (Fernsehserie, 8 Folgen) 1994: Eine Frau will nach oben (Fernsehfilm) 1994: Das Kalifornische Quartett (Fernsehfilm) 1994: Tödliche Besessenheit (Fernsehfilm) 1981: Tatort: Duisburg-Ruhrort 1981: Tatort: Grenzgänger 1982: Tatort: Der unsichtbare Gegner 1982: Tatort: Das Mädchen auf der Treppe 1982: Tatort: Kuscheltiere 1983: Tatort: Miriam 1984: Tatort: Kielwasser 1984: Tatort: Zweierlei Blut 1984: Tatort: Rechnung ohne Wirt 1985: Tatort: Doppelspiel 1985: Tatort: Zahn um Zahn (Kinofilm) 1985: Tatort: Das Haus im Wald 1986: Tatort: Der Tausch 1986: Tatort: Schwarzes Wochenende 1986: Tatort: Freunde 1987: Tatort: Spielverderber 1987: Tatort: Zabou (Kinofilm) 1988: Tatort: Gebrochene Blüten 1988: Tatort: Einzelhaft 1988: Tatort: Salü Palu (als Gastkommissar (ohne Schimanski) neben Max Palu im ersten Palu-Tatort aus Saarbrücken) 1988: Tatort: Moltke 1989: Tatort: Der Pott 1989: Tatort: Blutspur 1989: Tatort: Katjas Schweigen 1990: Tatort: Medizinmänner 1990: Tatort: Schimanskis Waffe 1990: Unter Brüdern (Gemeinsame Folge der Fernsehreihen Tatort und Polizeiruf 110) 1991: Tatort: Bis zum Hals im Dreck 1991: Tatort: Kinderlieb 1991: Tatort: Der Fall Schimanski 1991: Polizeiruf 110: Thanners neuer Job (in gleicher Rolle) 1995: Tatort: Bienzle und die Feuerwand (Gastrolle als Prof. Dr. Sternebeck)
Jürgen Flimm (vorne Mitte), Eberhard Feik (neben der Skulptur) und andere Studenten bei der Probe von Nacht mit Gästen von Peter Weiss an der Studiobühne Bonn, einem Studententheater der Universität Bonn im Februar 1966.
Jürgen Flimm (vorne Mitte), Eberhard Feik (neben der Skulptur) und andere Studenten bei der Probe von Nacht mit Gästen von Peter Weiss an der Studiobühne Bonn, einem Studententheater der Universität Bonn im Februar 1966.
Eberhard Feik erreichte ein Alter von ⌛ 50 Jahren.
Wann hat Eberhard Feik Geburtstag?
Eberhard Feik wurde an einem Dienstag am ⭐ 23. November 1943 geboren.
Wo wurde Eberhard Feik geboren?
Eberhard Feik wurde in 🚩 Chemnitz, Deutschland, geboren.
Wann starb Eberhard Feik?
Eberhard Feik ist am ✟ 18. Oktober 1994 in Oberried im Breisgau, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Eberhard Feik?
Eberhard Feik wurde durch die Rolle des Thanner an der Seite von Götz George als Kommissar "Schimanski" populär. Während der Dreharbeiten an einem Tatort 1988 erlitt Feik einen Herzinfarkt und musste sich mehreren Bypass-Operationen unterziehen. 1994 starb er bei einer Fahrradtour im Schwarzwald an einem weiteren Herzinfarkt.
In welchem Sternzeichen wurde Eberhard Feik geboren?
Eberhard Feik wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ziege 羊 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ziege').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Eberhard Feik | Eberhard Feik Steckbrief | Eberhard Feik Größe | Eberhard Feik Geburtstag | Eberhard Feik geboren | Eberhard Feik Geburtsort | Eberhard Feik Alter | Eberhard Feik Geburtsdatum | Eberhard Feik Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Eberhard Feik geboren | Wo wurde Eberhard Feik geboren | Alter von Eberhard Feik Du befindest dich auf der Seite Eberhard Feik Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Eberhard Feik, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.