Eddie Constantine, geboren am 29. Oktober 1917 in Los Angeles und verstorben am 25. Februar 1993 in Wiesbaden, war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Chansonnier. Geboren als Edward Constantinowsky in eine jüdische Familie, wuchs er in Los Angeles und Providence auf. Nach Gesangsstudien in Wien und New York trat er in den 1940er Jahren in Nachtclubs in London und Paris auf und hatte 1955 seinen größten Hit mit „Schenk deiner Frau doch hin und wieder rote Rosen“. Sein Filmdebüt gab Constantine 1952, doch der Durchbruch kam 1953 mit der Rolle des FBI-Agenten Lemmy Caution. Er wurde vor allem in Deutschland und Frankreich bekannt und spielte zahlreiche Abenteuer- und Kriminalfilme, die oft mit einer humorvollen Note versehen waren. In den 1960er Jahren wandelte er sich zum Charakterdarsteller und arbeitete mit Regisseuren wie Wim Wenders und Rainer Werner Fassbinder.
Constantine war auch als Schriftsteller aktiv und veröffentlichte 1975 den Roman "Der Favorit". Er war dreimal verheiratet, aus den Ehen stammen vier Kinder. Constantine verbrachte seinen Lebensabend in Wiesbaden und starb dort 1993 nach einem Herzinfarkt.
Eddie Constantine wurde in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Filme mit Eddie Constantine
1952: Egypt by Three 1953: Im Banne des blonden Satans 1953: Dieser Mann ist gefährlich 1954: Serenade für zwei Pistolen 1954: In den Klauen der Vergangenheit 1954: Heiße Lippen – kalter Stahl 1955: Harte Fäuste – heißes Blut 1955: Küsse, Kugeln und Kanaillen 1955: Rote Lippen – blaue Bohnen 1956: Gaunerkavaliere 1956: Paradies der Liebe 1956: Gangster, Rauschgift und Blondinen 1956: Bonsoir Paris (Süß ist die Liebe in Paris) 1957: Liebe, Lumpen, Leidenschaften 1957: Morphium, Mord und kesse Motten
Alle Filme anzeigen
1958: Heiße Küsse – scharfe Schüsse 1958: Hoppla, jetzt kommt Eddie 1958: Eddie, Tod und Teufel 1959: Rififi bei den Frauen 1959: Rhapsodie in Blei 1959: Dicke Luft und heiße Liebe 1960: Bomben auf Monte Carlo 1960: Eddie geht aufs Ganze 1960: Junge, mach dein Testament 1960: Wer zuerst schießt, hat mehr vom Leben 1961: Wie leicht kann das ins Auge gehen 1961: Auf Ihr Wohl, Herr Interpol 1961: Nicht schießen, Liebling, küssen! 1961: Eddie und die scharfen Kurven 1961: Die sieben Todsünden 1962: Das ist nichts für kleine Mädchen 1962: Viel Glück, Eddie 1962: Gib Zunder, Eddie! 1963: Eddie krault nur kesse Katzen 1963: Zum Nachtisch blaue Bohnen 1963: Eddie – Miezen und Moneten 1963: Eddie wieder colt-richtig 1964: Eddie – wenn das deine Mutti wüßte! 1964: Nick Carter schlägt alles zusammen 1964: Lucky Jo 1964: Eddie, Blüten und Blondinen 1965: Ab heute wieder Niederschläge 1965: Lemmy Caution gegen Alpha 60 1965: Grüße an die Mafia 1965: Nick Carter – Zum Frühstück Blondinen 1966: Karten auf den Tisch 1967: Residencia para espías 1969: Lion’s Love 1970: Malatesta 1970: Eine Rose für Jane (Fernsehfilm) 1971: Warnung vor einer heiligen Nutte 1971: Supergirl – Das Mädchen von den Sternen 1971: Falscher Verdacht 1973: Welt am Draht 1975: Der zweite Frühling 1977: …die keine Gnade kennen 1978: Die Wiege des Satans 1978: Victor (Fernsehfilm) 1978: Zwei himmlische Töchter (Fernsehserie) Folge 3: Ein Cowboy nach Spanien 1979: Die dritte Generation 1979: Der Idiot im Hintergrund (Fernsehfilm) 1980: Rififi am Karfreitag 1980: Car-napping – bestellt – geklaut – geliefert 1980: Exit … Nur keine Panik 1980: Panische Zeiten 1981: Tango durch Deutschland 1981: Freak Orlando 1982: Rote Liebe 1982: Kottan ermittelt (Fernsehserie) 2 Folgen 1983: Der Schnüffler 1983: Das Mikado Projekt – In geheimer Passion 1984: Tiger – Frühling in Wien 1984: Die Baronin 1986: Roncalli (Fernsehserie) 1987: Frankensteins Tante (Fernsehserie) 1987: Helsinki–Napoli – All Night Long 1989: Europa, abends 1991: Europa 1991: Deutschland Neu(n) Null
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Eddy Constantine bij opname voor Nederlandse film Geen paniek, v.l.n.r. Eddy Constantine, Rijk de Gooyer en Johnny Kraaijkamp Datum : 8 augustus 1972 Trefwoorden : acteurs, films, filmsterren Persoonsnaam : Constantine, Eddy, Gooyer, Rijk de, Kraaijkamp, Johnny (sr.) Fotograaf : Croes, Rob C. / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 925-7957
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Eddy Constantine bij opname voor Nederlandse film Geen paniek, v.l.n.r. Eddy Constantine, Rijk de Gooyer en Johnny Kraaijkamp Datum : 8 augustus 1972 Trefwoorden : acteurs, films, filmsterren Persoonsnaam : Constantine, Eddy, Gooyer, Rijk de, Kraaijkamp, Johnny (sr.) Fotograaf : Croes, Rob C. / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 925-7958
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage / Serie : [ onbekend ] Beschrijving : Eddy Constantine bij opname voor Nederlandse film Geen paniek, v.l.n.r. Eddy Constantine, Rijk de Gooyer en Johnny Kraaijkamp Datum : 8 augustus 1972 Trefwoorden : acteurs, films, filmsterren Persoonsnaam : Constantine, Eddy, Gooyer, Rijk de, Kraaijkamp, Johnny (sr.) Fotograaf : Croes, Rob C. / Anefo Auteursrechthebbende : Nationaal Archief Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit) Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05 Bestanddeelnummer : 925-7959
Bildnachweis
Bildquelle: MomeVertDeGris-1952-Pathe.png Autor: Wikipedia / Collectif. Pathé Production, Bernard Borderie, Jacques Lemare. Lizenz: gemeinfrei
Jacques Ary, Howard Vernon, Nicolas Vogel, Dominique Wilms et Eddie Constantine se tiennent dans un salon cossu parisien du début des années 1950. Ils sont vêtus à la mode de lépoque, les hommes portant un complet et la jeune femme, un déshabillé et une robe légère. Howard Vernon tient en joue Eddie Constantine avec un revolver à sa main droite. Sauf Constantine qui sourit paisiblement en fixant son adversaire, les autres protagonistes sont concentrés et graves.
Eddie Constantine war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmschauspieler
Wie hieß Eddie Constantine mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Eddie Constantine lautet Edward Constantinowsky.
Wie alt wurde Eddie Constantine?
Eddie Constantine erreichte ein Alter von ⌛ 75 Jahren.
Wann hat Eddie Constantine Geburtstag?
Eddie Constantine wurde an einem Montag am ⭐ 29. Oktober 1917 geboren.
Wo wurde Eddie Constantine geboren?
Eddie Constantine wurde in 🚩 Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren.
Wann starb Eddie Constantine?
Eddie Constantine ist am ✟ 25. Februar 1993 in Wiesbaden, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eddie Constantine geboren?
Eddie Constantine wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Eddie Constantine | Eddie Constantine Steckbrief | Eddie Constantine Größe | Eddie Constantine Geburtstag | Eddie Constantine geboren | Eddie Constantine Geburtsort | Eddie Constantine Alter | Eddie Constantine Geburtsdatum | Eddie Constantine Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Eddie Constantine geboren | Wo wurde Eddie Constantine geboren | Alter von Eddie Constantine Du befindest dich auf der Seite Eddie Constantine Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Eddie Constantine, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.