Eduard „Ede“ Zimmermann, geboren am 4. Februar 1929 in München, Deutschland, und verstorben am 19. September 2009 in München, Deutschland war ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator. Mit der Fernsehsendung Aktenzeichen XY … ungelöst wurde er im deutschsprachigen Raum als „Verbrecherjäger“, Spitzname „Ganoven-Ede“ bekannt.
Mehr über Eduard Zimmermann auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Eduard Zimmermann
Wodurch ist Eduard Zimmermann bekannt?
Eduard Zimmermann war ein 🙋♂️ deutscher Journalist und Fernsehmoderator
Wie alt wurde Eduard Zimmermann?
Eduard Zimmermann erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.
Wann hat Eduard Zimmermann Geburtstag?
Eduard Zimmermann wurde an einem Montag am ⭐ 4. Februar 1929 geboren.
Wo wurde Eduard Zimmermann geboren?
Eduard Zimmermann wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Eduard Zimmermann?
Eduard Zimmermann ist am ✟ 19. September 2009 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eduard Zimmermann geboren?
Eduard Zimmermann wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Mehr Geburtstage am 4. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-00015%2C_Friedrich_Ebert.jpg
Autor: Wikipedia / Georg Pahl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-1987-074-16%2C_Dietrich_Bonhoeffer.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Einde_bezoek_bondskanselier_dr_Ludwig_Erhard_en_gaf_persconferentie_in_het_Haag%2C_Bestanddeelnr_916-1325_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Kier-1328.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_DeVito_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Flickr_-_Saeima_-_10.Saeimas_deput%C4%81ts_Andris_B%C4%93rzi%C5%86%C5%A1_(iev%C4%93l%C4%93ts_no_Vidzemes_apgabala).jpg
Autor: Saeima
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2009 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Drexel_01.jpg
Autor: Wikipedia / Dieter Schnöpf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
B%C3%B6hme%2CErich_1985_Hamburg.jpg
Autor: Wikipedia / GFHund
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne-Marie_Blanc_1959.jpg
Autor: Wikipedia / , Jack Metzger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0